Gute Besserung weiterhin für deine Tochter und einen schönen Start in die Ferien!
Wir sind inzwischen in der dritten Ferienwoche. Wo bleibt denn nur die Zeit?

K schläft jeden Tag lange aus und scheint es zu genießen
Das Zeugnis war gut ausgefallen. Er bewegt sich im Mittelfeld, aber das finde ich ok

Zum ersten Schuljahr gibt es eine deutliche Verbesserung, und das finde ich wichtiger.
Wir überlegen nun ob wir in der dritten Klasse einen Nachteilsausgleich für ihn beantragen. Den gibt es in mehreren Bereichen und für K wäre das im Bereich Motorik evtl. hilfreich. Da warte ich aber noch auf eine Rückmeldung ob wir das nun wirklich so machen werden/können.
Und er möchte nun reiten lernen. Wir hätten hier auch eine Reitpädagogin die das anbieten würde. Er war wie ausgewechselt als er letzte Woche von einer Reitveranstaltung kam. Das werden wir ihm nun versuchen zu ermöglichen, er braucht gerade ab der nächsten Klasse einen Ausgleich zur Schule.
@Änderungen ab der dritten Klasse/Betreuung: Hier konnten die Kinder im ersten und zweiten Schuljahr an einer sog. Betreuungsstunde teilnehmen. Die Schule endet in den ersten Jahren um 11.40 Uhr und nicht für alle berufstätigen Eltern ist das zu schaffen. Um wenigstens etwas mehr Zeit zu haben, gibt es die Betreuungsstunde bis 12.45 Uhr. Dort werden ganz verschiedene Sachen angeboten wie Turnen, Basteln, Gesellschaftsspiele und und und. Das hat K super gefallen endet aber mit dem zweiten Schuljahr.
Im neuen Schuljahr wird K nun 26 oder 27 Unterrichtsstunden haben, als 5 oder 6 mehr wie bisher, daher gibt es dann auch keine Betreuung mehr.
Einmal werden die Kinder statt einer Englischstunde jetzt 4 haben und dann gibt es auch eine AG an der sie teilnehmen. Welche angeboten werden, erfahren die Kinder noch, die wechseln immer.
@dividieren: Gab es hier übrigens noch nicht! Ich denke das kommt nun in der nächsten Klasse.
Richtige Arbeiten, Tests etc. kommt jetzt auch alles neu auf uns zu. Das wird sicherlich eine große Umstellung!
@Klassengröße: Es soll erst einmal bei 16 Kindern bleiben. Nachrücker wird es nicht geben.
