**NEUTRAL-Ecke**

Begonnen von Hexenbaby, 24. Juni 2013, 21:01:18

« vorheriges - nächstes »

deep_blue

Unsere Tradition ist mit Glaskugeln und echten Kerzen, dafür definitiv ohne Lametta.

Und ja, das muss so bei uns.😊

Jede/r so wie ihr/ihm behagt...

~ Oma Netti ~

Ich finde es ehrlich gesagt super, wenn man sich frei macht von Dingen, die "man so macht" oder die "sich so gehören", wenn man das eigentlich selbst gar nicht mag. Meine Kleintochter ist auch so ein Typ. Hat es nicht so mit dem ganzen Rummel um Weihnachten. Schenkt auch niemals etwas zum Muttertag, da ist sie voll dagegen. Und ich finde das total ok und respektiere das.  :)
Und ihr könnt mir glauben, vorgelebt bekommen hat sie es anders.  ;D Ich liebe Weihnachten, ich liebe jeden Kitsch zu Weihnachten, ich liebe meinen Weihnachtsbaum, ich liebe Geschenke kaufen, Weihnachtsmärkte etc etc etc. Sie steht da trotzdem nicht drauf.  ;D
Feiert einfach so, dass ihr schöne Familientage habt, Tini.  :)
Hier gibts das volle Programm wie man es halt so macht. ABER weil ich es ganz genau so selbst liebe.  :D

Muttchen

Unser Baum ist im letzten Jahr einfach nachts, als wir alle schliefen, umgefallen. ;D

Weihnachten ohne Baum könnten wir uns übrigens alle nicht vorstellen .

Tini

#4928
Meine Tochter ist 11 und hat ja nun schon verschiedene Weihnachten erlebt, die meisten mit Baum.  Trotzdem steht sie dem eher gleichgültig gegenüber. Ist halt so. So wie bei nettis Tochter, sie hat ihren eigenen Kopf. Und das ist auch ok.

Ich kenne es aus meiner Kindheit so, dass der Baum unbedingt echte Kerzen haben muss.  Und bloss kein Lametta, dezente Kugeln. So wollte ich es immer weiterführen, wenn ich mal Kinder habe (als Kinderlose hatte ich gar keine Deko und auch keinen Baum). Habe ich auch einige Jahre, aber mit dem Kleinen, der halt sehr wild ist, war eine Lichterkette besser. Bzw dieses Jahr kein Baum.

Ich versuche mich mehr und mehr frei zu machen von Dingen, die man so macht, obwohl man selber darauf gar keine Lust hat. Und als ich heute den übervollen Real-Parkplatz sah, war ich echt heilfroh, nicht in diesem Stress sein zu müssen.

Aber das ist natürlich nicht allgemeingültig, das kann ja jeder machen, wie es ihm gefällt. Schade finde ich halt, wenn es in Stress ausartet und man eigentlich darauf wartet, dass Weihnachten vorbei ist.
She *7/2006
He   *7/2014

Mama2008

Ich nehme ja mit meiner Familie auch nur die Traditionen mit, die uns gefallen.
Shopping Stress in der Innenstadt mag ich nicht, mach ich nicht, gehört für mich nicht zu meinen geliebten Weihnachtstraditionen. Gibt mir aber auch niemand vor,  dass man das machen muss. Oder überteuerte Snacks auf Weihnachtsmärkten kaufen. Brauch ich nicht um schöne Weihnachten zu feiern. Aber Weihnachten ist doch auch so viel mehr als das.

Muse

Ich denke Jeder übernimmt nur die Traditionen die ihm gefallen.

Meine Mutter wird unseren Baum extrem scheußlich finden.  ;D Und hier helfen die Kinder mit beim Schmücken - das dürfte ich bei ihrem Baum heute noch nicht.   s-:) Und viele viele andere Kleinigkeiten mehr.  :)

Mama2008

Ich meinte auch eher den Konsumstress. Diesem kann man sich auch entziehen und trotzdem schöne Weihnachten feiern.
Sogar "Last Christmas" kann man sich entziehen. Ich hab es diesmal bewusst erst 1x gehört- gestern als ich es ganz bewusst auf YouTube gesucht habe  ;D

Honigbluete

Dieses Jahr haben die Kinder den Baum fast alleine geschmückt, die Katzen dann nochmal umdekoriert und nun ist er so, wie er ist. Auf echte Kerzen, die sonst immer zusätzlich zu den elektrischen mit im Baum waren, habe ich dieses Jahr verzichtet, einfach weil es mir zu riskant ist mit zwei Kätzchen im Haus.
Netti schrieb es so schön: sich frei machen von Dingen, die man macht, weil es sich so gehört. Das finde ich gut und wichtig. Mir ist es auch viel wichtiger, Zeit miteinander zu verbringen als das Haus schön dekoriert zu haben und, daher dekoriere ich nur ein bisschen mit liebgewonnenen Stücken und freue mich auf die paar Tage mit meinen Lieben. Unsere Tradition für den 26.12. ist mit mehreren Freunden Star Wars im Kino zu schauen  ;D  8) nun das dritte Jahr in Folge und wahrscheinlich dann auch noch ein paar Jahre mehr....

Pedi

Manchen liegen solche Feiertage auch nicht. Das ist wie Silvester. Manche brauchen da die große Feier und andere gehen lieber schlafen ;)

Ich dekoriere zum Beispiel nicht viel und gern. Ich bin absolut kein Fan von Deko Sachen. Wir haben hier nur ganz wenige auserwählte Sachen, mehr nicht. Und so auch an Weihnachten. Das muss doch jeder für sich selbst entscheiden.
04/2008
02/2012
01/2015



*Unser Sternenmädchen wurde am 24.02.14 in der 19. SSW still geboren.Wir werden dich nicht vergessen!

Honigbluete

Momentan beschreibe ich Leuten, die noch nie bei uns waren den Weg zu uns so: wir sind das Haus ohne Weihnachtsdeko  ;D Unsere Nachbarn geben da immer Vollgas, da blinkt der ganze Vorgarten.

schwarzesgiftal

@tini, ich finde schon dass sich das alles recht traurig und trist anhört.. für mich hat weihnachten zwar keine religiöse tradition usw.. aber dennoch lieben wir es gemeinsam den baum zu schmücken.. machen das jedes jahr alle 4 gemeinsam.. auch plätzchenbacken gehört für uns dazu...
dieses etwas nicht schätzen können haben wir hier auch grad teilweise.. bei der grossen.. '(sie ist auch 11) ich denk das liegt einfach am alter :D
" I'd rather be hated for who I am, than loved for who I am not."

Tini

Zitat von: Pedi am 22. Dezember 2017, 06:09:52
Manchen liegen solche Feiertage auch nicht. Das ist wie Silvester. Manche brauchen da die große Feier und andere gehen lieber schlafen ;)

Obwohl ich nie eine große Feiermaus war, ich hätte schon immer eher Weihnachten ausfallen lassen als Silvester. An Silvester früh ins Bett zu gehen war für mich schon immer undenkbar. Selbst wenn ich einfach nur zu Hause bleibe, was wir in den letzten Jahren immer gemacht haben, vor Mitternacht ins Bett gehen, das kann ich absolut nicht. Da würde mir echt was fehlen. Und wenn ich halb schlafend bis Mitternacht auf der Couch "warte"  ;D. Wenn andere mir sagen, dass sie Silvester verpennen, finde ich das immer irgendwie trist und traurig, obwohl sie selber total zufrieden damit sind. So hat jeder seine Prioritäten.

Wir haben es ja trotzdem gemütlich, nur eben nicht mit Geschenkemassen und ohne Baum und Deko. Weihnachten ist ja so viel mehr als das.
She *7/2006
He   *7/2014

lotte81

Aber wieso liest sich das traurig, schwarzesgiftal? WEnn die Tini-Familie nun wirklich Weihnachten im Allgemeinen doof bis nervig oder uninteressant findet, dann ist das halt so. Doof wäre nur, wenn sich einer "beugen" muss. Es wäre  für DICH traurig, so die Weihnachtstage zu verbringen, für tini aber total normal. Milliarden Menschen feiern nie Weihnachten, kennen es nicht mal und sind zufrieden.
Für mich selber hat Weihnachten zum Beispiel auch eine religiöse Bedeutung und sowohl das Krippenspiel als auch die Abendmesse (naja, ich gestehe, manchmal bin ich zu müde nach dem Essen  ;D)gehören unbedingt dazu. Ohne wäre es für mich gar kein Weihnachten. Trotzdem finde ich nun euer Weihnachten, wenn ihr es eben nicht als religiöses,sondern als traditionelles Fest feiere, nicht trauriger als meins.

Traurig finde ich es nur, wenn jemand etwas macht, was er nicht will (Baum, Kirche, weihnachtslieder....) obwohl er es nicht will...Na gut, der eine oder andere Familienbesuch gehört bestimmt bei vielen zu den Weihnachtstraditionen, die man halt macht, aber die oft einfach stressig sind  ;D
. Wäre doch reichlich albern, wenn die Tini-Familie sich unterm Baum versammelt, Lieder singt und die Weihnachtsgeschichte liest, wenn jeder einzelne es doof findet.
ICH würde es nie und nimmer so machen, wie sie. Weihnachten ohne Baum? undenkbar.... (unsere Nachbarn haben dieses Jahr auch keinen wegen dem 1-jährigen), wEihnachten ohne Kirche? Auch undenkbar.....

Andererseits gab es immer wieder Weihnachtstraditionen, die ich zeitlich angepasst habe. Zwischen 17-24 habe ich es geliebt Heiligabend, wenn alle satt und zufrieden vor den Fernseher sind mit meiner Freundin auszugehen. Das war immer toll. Weihnachten war immer eine ganz besondere Stimmung ...Cocktails trinken, Weihnachtsmusik im Irish Pub ...schrille , bunte Weihnachtsdeko  ;D ;D ;D

Und ich fand auch die Weihnachtszeit in Irland damals super...auch wenn sie ganz anders war als bei uns.... viel schriller und lauter und mit mehr Alkohol..... Unsere Bäume wären da für die meisten wohl echt traurig, weil nicht schrill und bunt genug .....
Schön ist doch, wenn jeder es schafft eigene Traditionen für die Familie zu finden. Ja, Traditionen und Wiederkehrendes an sich sind für Kinder durchaus wichtig.

Ich muss gleich übrigens einkaufen  :P :P :P :P urgh..... Wobei ich es nicht soooo schlimm finde, da ich ja Zeit habe und mein Mann geht mit.... Alleine einkaufen hasse ich abgrundtief schon ohne die Millionen an anderen Menschen, die vermutlich gleich im Edeka unterwegs sind

Ach so, und Silvester mochte ich noch nie. Ich finde das ein furchtbar deprimierendes Fest. und dann noch die zwanghafte Warterei auf Mitternacht. Ne, brauche ich kein Stück. Und was passiert? Ich erwischen einen Mann der Silvester Geburtstag hat und habe seitdem immer eine Silvesterparty im Haus. und meine Kinder LIEBEN Silvester. Ich hasse Böller und bin nicht mal ein großer Feuerwerkfreund. Naja, da mache ich dann halt nur den anderen zu liebe mit. Ich kann ja schlecht meinem Mann seinen GEburtstag verbieten  ;D Aber immer bin ich froh, wenn endlich  1 oder 2 Uhr ist und wir können ins Bett gehen
03/2006 ♂️
03/2008 ♀️
10/2018 ♀️

Tini

@Lotte
das ist echt interessant, ich empfinde ja eher die generelle Stimmung an Weihnachten als sehr sentimental und auch teilweise deprimierend. Silvester hingegen empfinde ich als fröhlich und ausgelassen. So unterschiedlich sind die Empfindungen, wäre ja auch doof, wenn wir alle gleich wären. Böller mag ich allerdings auch nicht, mein Mann auch nicht. Wir gucken uns das dann lieber von drinnen oder in gebührendem Abstand an, stoßen an und lassen die ersten Minuten des neuen Jahres auf uns wirken.
She *7/2006
He   *7/2014

Fliegenpilz

@Tini
Wie war das Weihnachten in deiner Familie und bei deinem Mann?
Schaut ihr gerne auf eure kindlichen Erfahrungen rund um Weihnachten und dem Fest selber zurück?

Pico

#4940
 ;D
Nimm ein Kind an die Hand und lass dich von ihm führen. Betrachte die Steine, die es aufhebt und höre zu, was es dir erzählt. Zur Belohnung zeigt es dir eine Welt, die du längst vergessen hast.

[Login or Register]
[Login or Register]

Tini

Na super, langen Text geschrieben, dann war er weg.... Menno.....

Weihnachten ist schon eine schöne Kindheitserinnerung. Nicht schöner als andere Kindheitserinnerungen, aber auch schön. Wir haben traditionell gefeiert, mit Weihnachtsbaum, in die Kirche gehen (allerdings hat mein Vater sich da ausgeklinkt und hat zu Hause alles gerichtet), Geschenken, Gemütlichkeit. In manchen Jahren war entweder die eine oder die andere Oma da (beide wohnten mehrere 100 km weg). War schon eine positive Erinnerung. Als junge Erwachsene hatte das für mich aber keine so große Bedeutung mehr. Ich hab viel gearbeitet, war am Wochenende meist unterwegs, ich habe die Weihnachtszeit meist gar nicht bewusst auf mich wirken lassen, höchstens, wenn ich mit Kollegen mal zum Weihnachtsmarkt gegangen bin. Und Heiligabend war ich dann bei meiner Mutter, wo es weiterhin immer festlich geschmückt war. Das war mir genug Weihnachtsfeeling. Manchmal bin ich meiner Mutter zuliebe mit ihr in die Christmette gegangen.

Ich habe dann erstmals selber weihnachtlich geschmückt, als meine Große ca. 2 war und es bewusster erlebt hat. Da habe ich dann erstmals Deko gekauft, habe mit ihr Plätzchen gebacken, wir hatten einen Baum. Das hat sich über die Jahre dann wieder etwas ausgeschlichen, nachdem sie im Wechselmodell lebte und die Hälfte der Advents- und Weihnachtszeit gar nicht da war. Wenn sie Heiligabend beim Vater war und wir am 1. Weihnachtstag dann zu meinen Eltern fuhren, gab es dann auch mal keinen Weihnachtsbaum. Und je älter sie wurde, desto gleichgültiger stand sie dem auch gegenüber. Sicher auch ein Ergebnis des Wechselmodells, sie hat ja kein ständiges Zuhause, weil sie wöchentlich pendelt. Aber das ist ein anderes Thema.

Mein Mann hat immer traditionell gefeiert, aber ihm gibt das auch nicht so viel. Ich glaube, es ist ihm zu gefühlsduselig und zu besinnlich, zu viele Feiertage an einem Stück. Er macht das alles für die Kinder mit, kümmert sich ums Essen an Weihnachten, würde aber z.B. niemals dekorieren, das findet er komplett überflüssig. Im Grunde sind wir uns da recht einig.
She *7/2006
He   *7/2014

Honey

Zitat von: Tini am 21. Dezember 2017, 22:35:55
Schade finde ich halt, wenn es in Stress ausartet und man eigentlich darauf wartet, dass Weihnachten vorbei ist.

Das stimmt so sehr! So viele Menschen sind einfach nur noch mega gestresst, wenn das eigentlich ersehnte Weihnachtsfest endlich da ist und wünschen es weg. Alles. Inklusive die Deko, die sie zu Hause erdrückt. Das habe ich tatsächlich schon mehrmals gehört.
Vom Terminstress gar nicht erst zu sprechen. Der Druck von zu viel Besuch, zu vielen Geschenken, vom perfekten Menü. Da ist kein Platz mehr, für Besinnung, für Harmonie. Es ist wie mein Mann lachend zu den Kindern gesagt hat, beim Plätzchen dekorieren: "Manchmal ist weniger, einfach mehr."
~ The Love Inside You Take It With You. Swayze & Family Comes First. Sandler ~
 

~ Wir machen uns die Welt, widdewidde wie sie uns gefällt ~

Tini

Das sehe ich auch so. Ich fühle mich unterschwellig irgendwo doch unter Druck, zu dekorieren, allen möglichen Leuten Geschenke zu kaufen, nicht aus der Reihe zu tanzen. Und das stört mich echt massiv und stresst mich auch irgendwie. Deshalb finde ich das "wir schenken uns nichts und schenken uns dann doch was" echt ätzend. Warum macht man sowas aus, wenn man es dann nicht macht? Ich bin da echt konsequent geworden. Meine Kinder bekommen Geschenke, aber halt wirklich nur, was gewünscht wird (und das ist bei der Großen nunmal immer nur 1 bis 2 Sachen und beim Kleinen eigentlich gar nichts, aber er bekommt dann halt doch was zum auspacken), alle anderen bekommen wirklich nichts. Nicht, weil ich sie nicht mag, sondern weil ich Zuneigung anders ausdrücke als mit Geschenken.

@Honey
Dein Mann hat so recht!  :)
She *7/2006
He   *7/2014

guest4324

Es kommt denke ich darauf an, was man aus dem Stress macht. Ob man darüber den Zauber vergisst oder ob man die Stressfaktoren einfach positiv sieht.

Ich hätte z.B. nicht auf unseren Besuch am 24. verzichten wollen. Ich freue mich einfach diese Menschen an genau diesem Tag zu sehen.

(Nur der Nachtdienst hätte jetzt nicht unbedingt sein müssen. Aber selbst auf der Arbeit ist die Stimmung an Heiligabend eine andere.)

Bei mir ist aber Karneval so ne Geschichte, wo ich jetzt schon mit den Augen rolle, wenn ich die ersten Artikel darüber im Wochenblättchen lese. Geht völlig an mir vorbei. Die Kinder können gerne mitmachen, ich gehe auch mal mit auf einen Umzug, aber alles was darüber hinausgeht: nein danke.

Honigbluete

Ich freue mich auch schon auf das Krippenspiel, die Bescherung und das Beisammensein mit der Familie. Leider ist meine Ursprungsfamilie nicht zusammen, damit haben wir leider aufgehört, als meine Nichten und Neffen größer wurden. Es wurde meiner Schwester zuviel, was ich absolut verstehen kann. Leider ist es platztechnisch nur bei ihr überhaupt möglich gewesen, dass sich alle treffen, wir sind halt viele Personen. Das finde ich total schade, für mich aber vor allem für meine Kinder... Meine Nichten und Neffen sind alle ganz dicht beieinander vom Alter her und haben viel Zeit zusammen verbracht, das haben meine so nicht. Aber es ist wie es ist und auch, wenn ich gerne nochmal Heilig Abend nur für uns 4 wäre, bringe ich es nicht übers Herz, meine Schwiegereltern alleine zu lassen... Sie haben ausser uns echt niemanden. Das macht Weihnachten für mich aus.

~ Oma Netti ~

Ich bin früher später abends mit meinen Freunden in die Disco gegangen. Erst Familie, Bescherung, das normale Programm und dann Disco, Freunde, Party. War cool.  :)

In meiner Familie spielte Weihnachten nie eine religiöse Rolle. DDR-Kindheit ohne Kirche und Religion.  ;) Getauft bin ich erst seit ich 26 Jahre alt bin. Aber Weihnachten war bei uns immer Familie, leckeres Essen, Weihnachtsbaum, Großeltern, gemütlich usw. Während meiner ganzen Kindheit war meine Uroma am Heilig Abend bei uns und übernachtete bis zum 1. Feiertag. Am 1. Feiertag wurde sie dann jedes Jahr von meinem Großonkel abgeholt. Und jedes Jahr lagen dann mein Papa und mein Onkel auf dem Boden und spielten mit dem neuen Spielzeug von mir oder meinem Bruder.  ;D Und jedes Jahr bekam mein Onkel eine über die Rübe von meiner Tante, weil sie immer mit dem Essen wartete und er zu spät kam, weil er sich nicht von unserem neuen Spielzeug trennen konnte.  ;D
Ich liebe Weihnachten. 💗💗💗

guest76

Ich hab Muskelkater vom tapezieren, doof wenn man keinen Tapeziertisch hat :P....ich fühl mich wie 80, nee 90 ;D und heute geht's weiter

dasmuddi

ach Chipgirl du Arme
so gings mir vor ein paar Tagen da hab ich das halbe Haus von unten nach oben gekrempelt und unseren Keller neu geordnet und Kleiderschränke gewechselt vom Keller zum Erdgeschoss

Miss_Marple

Ich hab irgendwas wichtiges vergessen. Garantiert! Aber noch ist mir nicht aufgefallen, was es sein könnte.
Irgendwas entscheidendes.