Huhu ihr Lieben,
heut war Leni's U8.
Wie ich es mir schon dachte gab es nicht die Diagnose "altersgemäß entwickelt".
Vielleicht sollte ich kurz umschreiben:
Leni ist letzten Sonntag 4 geworden und ein Pfiffikus. Sie kann nicht still sitzen, sich nur sehr schwer konzentrieren. Sie ist ein kleiner Clown und weiß Gott nicht "doof". Sie zählt bis 15, malt Männchen in Form eines eierigen Kreises mit Gesicht, Ohren, Haaren, Beinen und Armen ohne Rumpf. Bis vor kurzem war's nur Krickelkrakel. Sie singt unheimlich gern und kann mehrere Lieder vollständig auswendig (Hänsel und Gretel, Backe backe Kuchen, Sankt Martin...). Sie tanzt mehr als dass sie läuft. Sie kann prima auf Zehenspitzen gehen, ist aber ansonsten ein ziemlicher "Trampel".
Wir haben ihre Tollpatschigkeit abklären lassen; ihre Bauchmuskeln sind nicht richtig ausgebildet, weshalb sie sensomotorische Einlagen trägt. Ihre Augen sind top, wie eine eingehende Untersuchung beim Augenarzt (+ Sehschule) ergeben hat.
Probleme sind nach wie vor kaum vorhandenes Gefahrenbewusstsein, mangelnde Konzentration und sie hört einfach nicht auf mich (siehe Thread "sie rennt weiter ständig Weg", wobei sie jetzt nicht mehr wegläuft).
Nun zur Untersuchung:
Zuerst sollte sie einen Ball fangen. Sie hat die Arme nach vorn gestreckt und den Ball quasi mit der Brust gestoppt. Die Ärztin sagte gleich, das solle sie im nächsten Jahr üben. Werfen konnte sie prima zielgenau in die Arme der Ärztin.
Danach sollte sie je auf einem Bein stehen und hüpfen, dann auf einer Linie balancieren. Ich fand's total okay.
Körperliche Untersuchung war super.
Dann ging's am Tisch weiter. Sie legte ihr ein Spielzeug vor. Fragte Farben ab und dann sollte sie die Stäbchen (je vier Mal Kreis, Dreieck, Recheck und Quadrat) in die entsprechenden Vertiefungen des Holzbretts ordnen. Bevor sie damit anfing hat sie links vom Brett zwei der Viereckigen Hölzer gestapelt. Danach aber alles super schnell und richtig einsortiert.
edit: sowas:

Dann sollte sie erklären, was sie auf einem Bild sieht (Spielplatz); es ging um den Satzbau. Einzig nicht benennen konnte sie, aus welchem Material das abgebildete Klettergerüst ist (Holz).
Weiter gings mit einem Din-A4-Blatt mit bestimmt 50 Dingen. Es ging dabei wohl um K, ch, Sch-Laute etc. alles super. Sogar noch spezifisch benannt; Weihnachtsbaum anstelle Baum etc. also alles gut.
Dann Figuren zählen (bis 10), alles super.
Als es ans Malen ging sollte sie Kreis, Kreuz und Viereck nachmalen. DasKreuz hat sie einfach nicht geschafft. Und ich muss dazusagen, dass sie Linkshänderin ist und den Stift noch etwas verkrampft hält. Sie orientiert sich viel an mir und ich halte den Stift halt mit rechts. Das sieht nun mal anders aus.
Zuletzt sollte sie einen "Menschen" malen. Ich wollte ihr sagen, sie soll doch Opa malen, aber ich sollte gar nichts sagen. Mit "Mensch" könnte sie dann nichts anfangen. Bzw dann hat sie Kreise genalt und an den einen Beine, an den anderen Arme etc. War natürlich so kein richtiger Mensch. Im Wartezimmer hatte sie allerdings einen tollen Opa gemalt, den ich extra mit reingenommen habe.
So. Das zur Untersuchung. Während Leni weiter den Menschen malen sollte, hat die Ärztin mir dann ihr Untersuchungsergebnis mitgeteilt.
Ihrer Ansicht nach sei Leni entwicklungsverzögert. 6 bis 12 Monate

Ich wär fast hinten rübergekippt. Leni unterbrach uns ein paar Mal, um zu fragen, was noch am Mensch fehlt und die Ärztin hat ihr immer wieder gesagt "ich hab doch gesagt, Du sollst einen Menschen malen, unterbrich Mama und mich nicht".
Ich war jedenfalls baff, ließ mir den Flyer für die örtliche Frühförderstelle in die Hand drücken und musste dann schon Ben übernehmen, der auch noch wegen seiner Erkältung untersucht werden musste.
Zuhause angekommen hab ich gleich einen Termin bei der Förderstelle ausgemacht (29.12.). Als sie mich fragte, was im U-Heft steht, hab ich erstmalig reingeschaut.
Da steht: Altersgemäß entwickelt: ja (s.u.)
und im Bemerkungsfeld "Entwicklungsverzögerung grob und fein (leicht), Frühförderung empfohlen".
Ja was denn nun? Ich finde 6 bzw im Zweifel 12 Monate Verzögerung bei einem Lebensalter von ziemlich genau 48 Monaten nicht "leicht"! Sie kann mir doch nicht im Gespräch sowas sagen und ins U-Heft was völlig anderes schreiben.
Natürlich warte ich die Ergebnisse der Frühförderstelle ab. Aber ich wollte dennoch mal eure Meinungen zum Ablauf der Untersuchung bzw dieses Ergebnisses nach Zusammenfassung der oben aufgeführten einzelnen Ergebnisse erfragen.