Familienplanung. Wie viele Kinder?

Begonnen von Hubs, 21. Oktober 2012, 14:07:31

« vorheriges - nächstes »

Hubs

Zitat von: Karlanda am 22. Oktober 2012, 12:21:02
Zitat von: Hubs am 22. Oktober 2012, 08:55:15
Ich glaub für ein drittes nochmal mit nem Abstand von knapp 3 Jahren zum zweiten, ist mir die Zeit dann irgendwann doch zu lang, in der ich so viel zurück stecke.
Diesen Gedanken hatte ich auch schon :-\
Aber würde das jetzt eher bedeuten, dass es bei zweien bleiben oder dass der Abstand zwischen 2 und 3 geringer ausfallen soll?
Für mich nicht. Ich find den Abstand toll und wir hätten es dank Langzeitstillen und ausbleibender Periode zwischen den beiden Buben gar nicht anders hingekriegt ;)
Hubs mit den beiden Buben *04/2009 *01/2012



How could anyone ever tell you, you were something less than beautiful?
How could anyone ever tell you, you were less than whole?
How could anyone fail to notice, that your loving is a miracle?

Landei

Und wir wohnen hier in einer "Einzelkindgegend".
Die Wohnungen hier sind eigentlich nur auf 1 Kind (oder 1 Kinderzimmer) zugeschnitten. Wir sind die einzigen im Block mit 2 Kindern, aber hier wohnen mindestens 5-6 Einzelkinder.
Trotzdem leben hier auch noch welche mit mehr Kindern. Meist die, die gebaut haben. Aber dann gibt es auch wieder welche, die gebaut haben und auch nur 1 Kind haben.

Gestern waren wir in der Therme, da gab es kleine Familienkarten (1 Erwachsener+1 Kind) und Familienkarten (2 Erwachsene und 1 Kind). Weitere Kinder konnte man aber zubuchen.

Ich finde das Einzelkinddasein für mich persönlich doof, weil ich selber eins bin. Und mein Mann nun auch, somit haben unsere Kinder keine Tanten, Onkel, Cousins oder Cousinen. Das fand ich früher immer toll bei Familienfeiern, ich habe 4 Cousins und 4 Cousinen.
Somit haben meine Kinder da (zumindest meistens) jemanden zu spielen, nämlich meine Großcousins und Großcousinen. Obwohl da die Altersspanne auch schon locker bei 20 + Jahren liegt.
[Login or Register][Login or Register]

[Login or Register]



Ich bin nur für das verantwortlich, was ich sage (schreibe) und tue, nicht für das, was Ihr versteht (lest) und daraus macht!!!

Karlanda

Zitat von: Hubs am 22. Oktober 2012, 13:09:51
Zitat von: Karlanda am 22. Oktober 2012, 12:21:02
Zitat von: Hubs am 22. Oktober 2012, 08:55:15
Ich glaub für ein drittes nochmal mit nem Abstand von knapp 3 Jahren zum zweiten, ist mir die Zeit dann irgendwann doch zu lang, in der ich so viel zurück stecke.
Diesen Gedanken hatte ich auch schon :-\
Aber würde das jetzt eher bedeuten, dass es bei zweien bleiben oder dass der Abstand zwischen 2 und 3 geringer ausfallen soll?
Für mich nicht. Ich find den Abstand toll und wir hätten es dank Langzeitstillen und ausbleibender Periode zwischen den beiden Buben gar nicht anders hingekriegt ;)
Na dann habt Ihr ja eh' noch ein bisschen Zeit mit der Entscheidung - wer weiß, wie es dann schon wieder aussieht mit dem Wunsch nach Nummer 3... :)
Ich kann allerdings gut verstehen, dass Dich das jetzt schon wieder beschäftigt - geht mir nicht anders, obwohl das momentan echt nicht zur Debatte steht - aber irgendwie würde ich das für mich selbst gerne "klären" (warum auch immer)  ...auch wenn man letztlich (zum Glück?) nie wirklich wissen kann, wie es kommt ;D

Nachtvogel

naja @Liadan und Co

es muss aber doch jedem seine eigene Meinung zugestanden werden  ;)


Und wenn jemand, der selber Einzelkind war sagt, dass er es schrecklich fand und das niemals seinem Kind *antun* wollen würde...dann ist das so und muss auch akzeptiert werden.
Das ist dann eben die Erfahrung dieser Person genau so wie ihr vielleicht andere Erfahrungen gemacht habt  ;)


Ich kann auch verstehen, warum MEINE Eltern eben nach mir kein Kind mehr wollten. Daher werfe ich IHNEN das auch nicht vor, eben weil es seine nachvollziebaren Gründe hatte.

Dennoch oder grade aufgrund meiner Erfahrungen hätte ich eher ganz auf Kinder verzichtet, als bewusst nur Eins zu bekommen.

Was ANDERE machen, ist mir egal, jeder soll und muss das selber entscheiden, so aber auch ich für mich ;)


Und ja, mir tun Einzelkinder leid, einfach aufgrund MEINER Erfahrung. Das heisst aber 1. nicht, dass jedes Einzelkind zwangsläufig unglücklich ist, 2. heisst das auch nicht, dass es nicht auch für mich nachvollziehbare Gründe gibt, wieso dann doch kein weiteres Kind mehr kommt.

Und wenn jemand von vorne herein nur ein Kind wollte, dann verstehe ichs zwar nicht (ich verstehe auch nicht wie man Schlagermusik freiwillig anhört, muss ich ja auch nicht ;D), aber das muss ich ja auch nicht denn es ist ja nicht mein Ding  ;)





36+3 -> 2940g / 37+4 -> 3320g / 38+5 -> 3660g
[Login or Register]

Drops

@hubs: perfekter zeitpunkt. los schnapp dir T. und auf gehts.  ;)

Bagira + Jannik

Ich habe auch nur ein Kind und bin sehr glücklich damit. Ein 2tes stand immer mal im raum, aber wirklich durch ringen konnte ich mich nie, konnte es mir nicht vorstellen. Nun bin ich seit über einem Jahr allein erziehend und habe auch keinen neuen Partner, also ist das Thema für mich schon so gut wie abgeschlossen. Man soll ja nie nie sagen, aber ich denke viel verändern wird sich daran nicht mehr ...  :)


shiri

Ich wollte immer 2 Kinder, weil ich es mit meiner Schwester toll fand.
Mein Mann wollte gern 2, weil er ein unglückliches Einzelkind war.

Nun haben wir ein Kind und es wird wohl dabei bleiben.

Bei uns siegt einfach der Verstand.
Ein weiteres Kind würde für uns (in der momentanen Situation) zu viele Nachteile bringen, wir müssten umziehen und hätten wesentlich weniger Geld zur Verfügung.

Hinzu kommt, dass wir uns zu dritt zur Zeit richtig wohl fühlen.


Das Thema ist bei uns für jetzt und die nächsten Jahre definitiv abgehakt.
Sollte sich an unserer Situation (besonders an der finanziellen) heftig was zum positiven ändern, sind wir aber beide offen für ein weiteres Kind.

KoenigRaffzahn

Zitat von: Hubs am 22. Oktober 2012, 08:55:15
Warum sollte man in unsere Welt keine Kinder setzten? Deutschland vergreist doch sowieso schon und wenn wir keine Kinder machen, dann wird's mal richtig übel!
du hast also kinder bekommen um das deutsche volk zu retten? vorbildlich. weitermachen.
aber wäre es denn so schlimm wenn die deutschen aussterben?
mfg die welt liegt uns zu füßen denn wir stehen drauf wir gehen drauf für ein leben voller schall und rauch bevor wir falln falln wir lieber auf

Sabrina

Zitat von: KoenigRaffzahn am 22. Oktober 2012, 15:10:34
Zitat von: Hubs am 22. Oktober 2012, 08:55:15
Warum sollte man in unsere Welt keine Kinder setzten? Deutschland vergreist doch sowieso schon und wenn wir keine Kinder machen, dann wird's mal richtig übel!
du hast also kinder bekommen um das deutsche volk zu retten? vorbildlich. weitermachen.
aber wäre es denn so schlimm wenn die deutschen aussterben?

was ist das denn für eine frage?  s-:)

Giraffe

Nachtvogel, es geht nicht darum, dass man nicht seine Meinung haben darf. Aber die kann man ja auch äußern, ohne verletztend zu werden und da muss ich Liadan zustimmen, das kommt bei dem Thema hier leider häufig vor.

Ich hab überhaupt kein Problem, wenn jemand sagt, er kann sich für sich kein Einzelkind vorstellen, aus seinen Gründen, aber warum muss dann meist pauschalisiert werden, dass Einzelkinder "arm" sind, dass Einzelkindereltern "egoistisch" sind? Ist das als Zusatz wirklich immer notwendig, um zu untermauern, warum man mehrere Kinder hat?

Warum kann man nicht sein Lebensmodell leben ohne andere dabei abzuwerten?
sohn * 25. september 2007 spontan bei 25+4 SSW- 900g, 35 cm

Once

Das hast Du schön beschrieben Giraffe. Ich möchte das gerne unterschreiben!

Und Nachtvogel: ich hatte (edit: habe!) zwei Geschwister und meine Mutter war heillos überfordert worunter insbesondere ich litt. Und das nicht nur kurzweilig, sondern tatsächlich bis ich mit 18 auszog. Mit 2,5 Jahren wurde von mir verlangt dass ich funktioniere.  Mir persönlich wäre es als Einzelkind demnach tatsächlich besser ergangen, da für mich nichts mehr an Aufmerksamkeit übrig blieb. Ich habe genau so meine Erfahrung gemacht aus denen ich meine Konsequenz ziehe, aber es muss nicht meine Intention sein zu unterstreichen um wie viel weniger toll ich das andere Konzept erachte eben weil es nicht auf die Anzahl der Kinder ankommt, sondern darauf wie sich Eltern a) der Aufgabe gewachsen sehen und sie b) entsprechend meistern.

Unser Kind wird vermutlich keine Geschwister haben, aber dafür im direkten Umfeld drei gleichaltrige Mädchen.

Hubs

Zitat von: KoenigRaffzahn am 22. Oktober 2012, 15:10:34
Zitat von: Hubs am 22. Oktober 2012, 08:55:15
Warum sollte man in unsere Welt keine Kinder setzten? Deutschland vergreist doch sowieso schon und wenn wir keine Kinder machen, dann wird's mal richtig übel!
du hast also kinder bekommen um das deutsche volk zu retten? vorbildlich. weitermachen.
aber wäre es denn so schlimm wenn die deutschen aussterben?
Nach reiflicher Überlegung spare ich mir meinen Kommentar, nicht dass jemand meinen Sarkasmus nicht versteht.  S:D
Hubs mit den beiden Buben *04/2009 *01/2012



How could anyone ever tell you, you were something less than beautiful?
How could anyone ever tell you, you were less than whole?
How could anyone fail to notice, that your loving is a miracle?

mausebause

Hubs in dem Fall würde ich mir sowieso jeglichen Kommentar sparen!  ;)

liadan

#113
Also mein Kind tut mir nicht leid weil es Einzelkind ist, auch wenn es anderen vielleicht leid tut ,-)! Er hat einfach nur Pech das er unter andauernder Beobachtung steht und unsere ungeteilte Aufmerksamkeit hat  ;D

Wehe einer sagt das einem Kinder aus Grossfamilien leid tun dann ist der Teufel los. Nein mir tun sie nicht leid. Ein jedes Kind das in einer Familie lebt wo es geliebt wird muss einem eben nicht leid tun ob nun Einzelkind oder Grossfamilie.  :D

Wobei ich 4 ältere Brüder habe (zwei richtige und zwei Stiefgeschwister) und mein Mann ein Einzelkind ist. Natürlich ist eine große Familie sicher schön, hatte ich als Kind auch, aber was man so hört und liest scheint das auch nicht immer ein Zuckerschlecken zu sein eine große Familie zu haben.  ;) 8) Da sehe ich eben jetzt den Vorteil das man nicht so viel Familie hat aber die, die man hat steht zusammen und keift sich nicht an, weil jeder es meint besser zu wissen und zu machen innerhalb der Familie.  8)

Wie man es macht, recht machen kann man es sowieso nie allen, aber Kinder tun mir nur leid wenn sie in einer Familie aufwachsen wo es es ihnen nicht gut geht.

Heutzutage ist es so verdammt schwer dumm zu sein,  weil die Konkurrenz so gigantisch ist!

mausebause

Zitat von: liadan am 22. Oktober 2012, 17:47:33
Ein jedes Kind das in einer Familie lebt wo es geliebt wird muss einem eben nicht leid tun ob nun Einzelkind oder Grossfamilie.  :D



DAS ist ein toller Satz - sehr treffend!!  :D

Giraffe

Danke Once!

Ja absolut schöner Satz, Liadan.
sohn * 25. september 2007 spontan bei 25+4 SSW- 900g, 35 cm

Fliegenpilz

#116
Zitat von: Once am 22. Oktober 2012, 16:50:45Unser Kind wird vermutlich keine Geschwister haben, aber dafür im direkten Umfeld drei gleichaltrige Mädchen.

Generell finde ich die Diskussion anstrengend, weil es auch ein EO-Dauerbrenner seit Jahren ist ;) - aber:
Gleichaltrige Kinder im direkten Umfeld lassen sich nicht mit Geschwistern vergleichen!

Ansonsten:
Weitermachen! 8)



edit:
Bzgl. große Familie, viele Tanten, Onkel, Cousins & Cousinnen, ... ist ja auch nur umsetzbar, wenn die eigenen Kinder relativ zeitnah beieinander sind und/oder dasselbe Lebensmodell verfolgen.

Ich habe Geschwister, aber meine Kinder wachsen dennoch nicht mit einem Stall voll Cousinnen & Cousins auf.
Meine kleinste Schwester ist 19 Jahre jünger als ich, keine 2,5 Jahre älter als meine große Tochter. Daher ist es für unsere Töchter kein gewöhnliches Tante-Nichten-Verhältnis - und eher werden meine Enkelkinder zusammen mit meinen Nichten  & Neffen spielen als meine eigenen Kinder ;)

Giraffe

Mein Mann hat auch 2 ältere Brüder und beide sind kinderlos und werdens ziemlich sicher auch bleiben.

Ich denke, das ist alles auch der Wandel der Zeit, Christiane, also Deine sehr jungen Geschwister zb. Früher war halt alles "geordneter", fast jeder war verheiratet und hatte einige Kinder, mit 40 gabs auch kaum mehr (geplanten) Nachwuchs. Heute gibt es so viele Möglichkeiten, sein Leben zu leben, der Familienbegriff verändert sich auch extrem, gerade, glaube ich.
sohn * 25. september 2007 spontan bei 25+4 SSW- 900g, 35 cm

Nachtvogel

Zitat von: Giraffe am 22. Oktober 2012, 16:41:36
Nachtvogel, es geht nicht darum, dass man nicht seine Meinung haben darf. Aber die kann man ja auch äußern, ohne verletztend zu werden und da muss ich Liadan zustimmen, das kommt bei dem Thema hier leider häufig vor.

ich bin mir da nicht sicher ehrlichgesagt.

Sind die Kommentare WIRKLICH verletzend oder ist das dein/euer subjektives Empfinden, weil es euch und eure Situation angreift?
(das meine ich ernst... ICH finde, auch subjektiv ;), so komplett allgemeine Aussagen wie *die Eltern von Einzelkindern sind egoistisch* kommen nur gaaanz selten vor)

Dann wäre die weitere Frage...insbesondere an Liadan- da du grade bei dem Thema immer sofort ziemlich heftig drauf anspringst:

Warum greift es euch an?


@Once
das ist ja auch das, wa sich damit sagen will: Jeder trifft seine Entscheidungen aufgrund seiner eigenen Erfahrungen.


ICH habe ein Einzelkind ausgeschlossen weil ich als Einzelkind total unglücklich war und bin

du denkst über ein Einzelkind nach, weil es dir mit den jüngeren Geschwistern nicht gut ging.

Ist doch das Selbe nur umgekehrt ;)
36+3 -> 2940g / 37+4 -> 3320g / 38+5 -> 3660g
[Login or Register]

~ Oma Netti ~

ich habe einen bruder und wollte als kind schon immer noch mehr geschwister. ein einzelkind wäre für mich ausgeschlossen gewesen. aber in meiner familie gibt es außer bei uns und einer tante von mir mit 5 kindern nur noch einzelkind-familien.

Giraffe

@Nachtvogel:

Sätze wie man sei egoistisch, das Kind ist bemitleidenswert, man sei keine richtige Familie verletzen mich, weil ich sie als abwertend empfinde. Ja, das mag überempfindlich sein, das will ich gar nicht ausschließen, aber mir tut es weh, sowas zu lesen. Ich bin so froh, überhaupt ein gesundes Kind zu haben, das war für uns sehr lange Zeit höchst unsicher, da treffen mich diese Aussagen einfach, weil ich um diese Familie kämpfen musste. Ich werde mich aber beim nächsten Mal an der Nase nehmen und darauf achten, ob ich überragiere

Habe aber auch generell Schwierigkeiten mit Pauschalaussagen, wie sie in Diskussionen zum Thema Hausfrau vs. berufstätiger Mutter, Stillen vs. Flasche immer wieder vorkommen.
sohn * 25. september 2007 spontan bei 25+4 SSW- 900g, 35 cm

gänseblümchen11

Wir wollten immer zwei Kinder mit einem geringen altersunterschied.
sind, wenn alles glatt läuft 2 jahre.  ;)

danach ist die familienplanung ERSTMAL für die nächsten mind. 6 jahre abgeschlossen. berufsbedingt. ansonsten sind in ca. 6-7 jahren noch 2 mäuse willkommen geheißen, soweit wir dann noch nicht abgeschlossen haben.

Sonina

Zitat von: liadan am 22. Oktober 2012, 07:21:26
Wir wollten keins und nun haben wir ein armes doofes Einzelkind.  s-:)

Für uns passt es und ein weiteres Kind käme nur in Frage wenn der Wunsch bei uns bestehen würde und nicht aus der Tatsache raus das Einzelkinder ja so arm dran sind oder doof sind oder das man  mit einem Kind keine richtige Familie wäre.

Jeder so wie er sich das für sich möchte. Das mit dem doofen Einzelkind und dem armen Einzelkind erwähne ich nur weil diese Aussagen hier leider immer wieder fallen über die armen doofen Einzelkinder.

Ob nun ein, zwei drei oder vier oder mehr Kinder, solange ein Kind geliebt wird und es ihm gut geht ist es doch wumpe ob eins, zwei, drei, vier oder mehr Kinder.  :-*

Danke Liadan  :-* du rettest meinen Tag..  dachte schon ich wär die Einizige hier....
[Login or Register]
Man muss sich schon wundern, warum wir an unseren Erwartungen festhalten.
Das Erwartete ist das, was uns in der Balance hält... aufrecht... ruhig.
Was wir erwarten, ist nur der Anfang.
Das, was wir nicht erwarten ist das, was unser Leben verändert.

Yvonne0207

Zitat von: Sonina am 22. Oktober 2012, 20:55:52
Zitat von: liadan am 22. Oktober 2012, 07:21:26
Ob nun ein, zwei drei oder vier oder mehr Kinder, solange ein Kind geliebt wird und es ihm gut geht ist es doch wumpe ob eins, zwei, drei, vier oder mehr Kinder.  :-*

Das stimmt =)  s-daumenhoch

Das mit dem einzelkind war nicht böse gemeint es war hal nur meine Meinung dazu und das des hal nix für mich wäre, wer mit einem Kind Glücklich ist der is hal mit einem Kind Glücklich und wer mehrere haben will soll auch nix dagegen sprechen  :)

liadan

#124
Da Du mich direkt fragst Nachtvogel, ich habe hier bei EO in fast 6,5 Jahren, so einiges zu Einzelkinder gelesen (ja so lang bin ich schon hier, sieht man an der Postingszahl und am Nick und Anmeldedatum nicht, da ich zwischenzeitliche wie bereits erwäht mal eine fast Einjährige Posting/angemeldet sein Pause hatte). Pauschale Aussagen wie "Einzelkinder sind verwöhnte Gören." "Die sind arm dran weil sie später mal alleine sein werden." oder jetzt aktuell die Aussage von Dir "Einzelkinder tun mir leid." Find ich einfach nur daneben. Da dies eben aussagt das es Einzelkindern ja so schlecht gehen muss ohne Geschwistern." Woher will man das denn wissen? Woraus schließt man das? Das Einzelkinder kreuzunglücklich sein müssen, keine Spass haben und alleine sind? Da hilft es auch nicht zu versuchen seine Aussage dann zu relativieren wenn man anhängt einem selber wäre es eben so gegangen. MICH verletzt das nicht und ich gehe da auch nicht hoch wie eine Rakete, dann hast Du mich noch nicht erlebt wenn ich hochgehe  ;D

Ich finde solche Aussagen ehrlich nur traurig und ja ich finde das man damit die Einzelkinder zu bemitleidenten Wesen macht die ja eine ach so schreckliche Kindheit haben müssen.

Kinderkriegen ist IMMER egoistisch, ob man nun ein Kind hat oder zwei oder drei oder vier oder noch mehr. Denn die Kinder können nicht gefragt werden ob sie auf die Welt wollen, es ist eine rein egoistische Entscheidung der Eltern die sich Kinder wünschen weil sie Kinder toll finden, oder Babys ja einfach so süß sind  :-* :D. Wir können unseren Kindern  nur den Weg ebnen aber schlussendlich müssen sie irgendwann alleine klarkommen und auch dann wenn sie Geschwister haben und solange die Familie toppi ist und alles tutti solange ist eben alles tutti, aber man hat eben für nichts eine Garantie.

Die Aussage Einzelkindern würden einem leid tun ist ähnlich als wenn man sagen würde Kinder von alleinerziehenden würden einem leid tun.

Ebenso fänd ich es ganz ganz schrecklich wenn mein Sohn mir irgendwann mal sagen würde er hätte ein furchtbare Kindheit gehabt weil er ein Einzelkind gewesen wäre und genau das sagen die Kinder ja die Einzelkinder waren und die jetzt sagen sie wären unglücklich als Kind gewesen weil sie keine Geschwister gehabt hätten. Da frage ich mich auch was solche Aussagen bei den betreffenden Müttern und Vätern auslösen.

Denn  mit diesen Aussagen macht man irgendwie all das kaputt was Eltern gemacht haben, Eltern gewollt haben. Alleine die Tatsache das ein Kind keine Geschwister hat sagt doch überhaupt nichts darüber aus ob ein Kind eine schöne Kindheit hatte, die kann ein Kind auch ohne Geschwister haben ebenso kann ein Kind mit vielen Geschwistern nicht so glücklich sein oder sich zurückgesetzt fühlen.

Für mich reicht eben ein Kind völlig aus, mir reicht diese Verantwortung für ein Kind, mehr möchte ich nicht tragen.

Wenn uns jemand sagt mit einem Kind ist man keine richtige Familie dann find ich das z.b. einfach nur unverschämt, ab wann ist man denn eine richtige Familie? Mit zwei Kindern und am besten noch Mädchen und Junge und ab drei Kindern ist man asozial oder ab wann ist man denn eine Familie und wann nicht mehr?

Familie ist da wo mein Herz zu Hause ist, das kann mit einem Kind sein, das kann mit zwei, drei, vier oder mehr Kindern sein, das kann aber auch ganz ohne Kind sein.

Und ja ich bin egoistisch, weil ich eben auch ein Leben habe und in dieses Leben sollte kein Kind. Es hat sich eingeschlichen, ich habe es angenommen und ich liebe dieses Kind mehr als mein Leben aber ich gebe mich nicht dafür auf, weil dieses Kind irgendwann seinen eigenen Weg gehen wird und gehen muss und ich hoffe das wir ihm den Weg soweit ebnen können das er alleine gehen kann in seinem Leben.

Ein weiteres Kind zu bekommen, das würde ich nur wenn WIR (ohne das ich meinen Partner überreden oder überzeugen muss sondern weil der Wunsch von beiden aufrichtig vorhanden ist - Unfälle mal ausgenommen  ;), da ein Abbruch für mich nie in Frage kommen würde) es wollen ohne den Gedanken dabei zu haben, das es für das bereits vorhandene Kind eben besser wäre. Das weiß man eben nicht, genausowenig wie man weiß ob die Erziehungsmethoden die richtigen sind, das wird sich erst in der Zukunft zeigen.

Aber ich hoffe eben das mein Sohn irgendwann wenn er seinen Weg geht eine Frau hat und vielleicht ein Kind oder mehr, oder einen Mann an seiner Seite der ihn aufrichtig liebt und das sein Herz ein weiteres zu Hause finde eine Erweiterung seiner Familie die er jetzt hat.

Mein Sohn sagt aber deutlich das wir eine Familie sind, das sind wir, da  hat er Recht. Auch zu dritt!

Sollte er irgendwann alleine da stehen dann wäre das wirklich schrecklich aber Geschwister sind eben keine Garantie dafür das sie nicht später doch alleine da stehen. Die Kindheit ist verglichen zum Rest des Lebens ein geringer Teil an Jahren.  ;)

Heutzutage ist es so verdammt schwer dumm zu sein,  weil die Konkurrenz so gigantisch ist!