Erzieht ihr Eure Kinder religiös?

Begonnen von Schnauferl1974, 03. März 2012, 23:14:19

« vorheriges - nächstes »

liadan

Bettina, siehst Du, für Dich hat das nichts mit der christlichen Religion zu tun, für andere aber schon.

Das ist doch dann ähnlich, wie diejenigen die sagen sie können mit glauben nichts anfangen, andere gehen in ihrem Glauben weiter und geiseln sich selber. Für diese Leute ist das eben ihr Glaube und das ausleben dessen.  ;)

Heutzutage ist es so verdammt schwer dumm zu sein,  weil die Konkurrenz so gigantisch ist!

Bettina

Da sagt auch überhaupt NIEMAND etwas dagegen .... außer Raffzahn. Weil er beansprucht, Religion als per se unnütz zu betiteln und überflüssig und dass sie nicht nur abgeschafft werden könnte deshalb, sondern auch abgeschafft werden müsste, damit jedweder Missbrauch ausgeschlossen werden kann. Und dagegen sag ich halt was. Weil das ist anmaßend.
4+1 x Glück: 02/1998; 09/1998; 07/2006; 09/2008; 08/2011

Ann Kathrin Klaasen:"Ich hatte schon Freunde, da gab´s noch gar kein Facebook." Wolf:Ostfriesen-Feuer

Nipa

*bei Bettina unterschreib*

Und nein. Ich würde mich nicht selbst geisseln. Das Video find ich abartig und krank.
Grosse Medienshow? Einige Bekloppte?


KoenigRaffzahn

Zitat von: Bettina am 07. April 2012, 13:12:41
Da sagt auch überhaupt NIEMAND etwas dagegen .... außer Raffzahn. Weil er beansprucht, Religion als per se unnütz zu betiteln und überflüssig und dass sie nicht nur abgeschafft werden könnte deshalb, sondern auch abgeschafft werden müsste, damit jedweder Missbrauch ausgeschlossen werden kann. Und dagegen sag ich halt was. Weil das ist anmaßend.
nein, tue ich nicht.
zum dritten mal,
im privaten bereich kann der glaube den menschen durchaus helfen!
wie bei schnauferl zum beispiel!
nur im zusammenleben von menschen im allgemeinen brauchen wir keine religion.
wie zum beispiel schnauferl auch schon sagte, würde sie auch ohne ihren glauben gutes tun. das zeigt doch, das der glauben im sozialen zusammenleben einfach nicht gebraucht wird.
zum gesunden menschenverstand, wie nennt man es, wenn jemand tatsachen verdreht/leugnet?
da fällt mir ein sehr schönes beispiel ein. wie ist das mit den evangelischen/katholischen kindergärten? die werden teilweise bis zu 100%!(ein fall von dem ich hörte) vom staat finanziert(ich glaube in hessen sind vom gesetzgeber höchstens 80%! erlaubt). da sagt mir mein gesunder menschenverstand das da nicht evangelisch/katholisch draufstehen sollte. denn sowas halte ich dann für betrug.

ich spreche gläubigen nicht im allgemeinen ihren verstand ab. nur das man an einerm bestimmten punkt aufhört nach gründen zu fragen.

natürlich sind religion und kirche verschiedene dinge. die katholische kirche beansprucht tatsächlich, in besitz der einzigen wahrheit zu sein. nicht umsonst gibt es die glaubenkongretation, die schon manch einen(z.b. hans küng)katholischen theologen vom lehramt ausgeschlossen hat, weil er/sie nicht von seinen ansichten abgewichen ist.
aber wir reden ja nicht über die kirche, richtig?

achja zum video/selbstgeißelung , für diese menschen gehört das zu ihrem glauben dazu, und ihr sagt das ist abartig? warum? wollt ihr etwa diesen menschen absprechen das sie ihren christlichen glauben ausleben?
abartig und krank?   ...   so wie jesus? der hätte doch auch die gelegenheit gehabt zu fliehen? oder? er hat sich aber für das kreuz entschieden? also ist er auch abartig und krank?
mfg die welt liegt uns zu füßen denn wir stehen drauf wir gehen drauf für ein leben voller schall und rauch bevor wir falln falln wir lieber auf

Bettina

Und für mich gibt es Glaube ohne Religion und in meinem Fall eben auch ohne meine Gemeinde hier und im Zusammenleben und Kirche eben nicht. Heißt nicht, dass es für alle so sein muss. Ich hab früher auch gesagt "um an Gott zu glauben, muss ich keine Kirche, keine Gemeinde, nix haben", aber hier in der Gemeinde, AUCH in der Gemeinde Glauben leben zu können ist mir sehr wertvoll geworden. Es ist ja nicht NUR in der Gemeinde, sondern eben AUCH.

Aber an dem Punkt waren wir schon.
4+1 x Glück: 02/1998; 09/1998; 07/2006; 09/2008; 08/2011

Ann Kathrin Klaasen:"Ich hatte schon Freunde, da gab´s noch gar kein Facebook." Wolf:Ostfriesen-Feuer

Pünktchen

#1580
So, nach mehr als 60 Seiten will ich auch mal was dazu sagen.

Erstmal nehm ich zur grundlegenden Frage Stellung:
Ich erziehe mein Kind nicht religiös. Aber ich bringe ihr die Geschichten um die christlichen Feste bei. Wenn man diese Feste feiert (Weihnachten und Ostern) sollte man schon wissen warum. Ich krieg immer Herpes, wenn Kinder denken, man feiert Ostern wegen dem Osternhasen und Weihnachten wegen den Geschenken. Enya kennt die Kindgerechte Version der biblischen Geschichte zu diesen Feierlichkeiten und unsere persönlichen Gründe warum wir als Familie sie feiern. (obwohl die Bibel für uns nichts anderes als ein Geschichtenbuch ist)

Enya geht in den kirchlichen Kindergarten, weil es der (für mich) bessere Kindergarten ist. Jetzt nicht wegen den kirchlichen Konzept, sondern wegen der pädagogischen Kompetenzen der Mitarbeiter.

So, jetzt zum grundlegenden Thema:

Glaube find ich prinzipiell ok. Aber sobald eine weltliche Institution sich seiner bemächtigt um Geld und Macht zu erhalten kann ich da nicht dahinter stehen. Und dieses "Religion light" Prinzip regt mich noch mehr auf. Entweder bin ich ein Anhänger einer Religion mit allen Schikanen oder nicht. Ich selbst muss ja auch diesem Modell folgen, da hier mein Joberfolgt doch sehr vom zuteilen der Kirche abhängt.

Die aufgedrückten Regeln finde ich auch nicht in Ordnung. Man hat doch das recht auf Religionsfreiheit. Warum hab ich dann aber nicht das Recht (hier in Bayern ganz schlimm) am Karsamstag ein Konzert zu veranstalten. Das Argument mit den Feiertagen zählt bei mir nicht, denn ich hab keine und auch keine extra Zuschläge weil Feiertag ist.

Unserwunder

Gestern um genau 15 Uhr kniete ich mich hin in Richtung Himmel und betete für und zu dem verstorbenem Jesus Christus.
Ja...von Generation zu Generation... :)
Meine große kennt das und gestern hat Sie mich kurz vor 15 Uhr daran erinnert,das fand ich rührend.
Mein kleiner Futz äffte uns nach und belächelte diese für ihn komische Situation.

Liebe Leute...
Es ist doch ein Thema ohne Ende...

Irgendwie erinnert ihr mich an den Turm von Babel..

Nipa

@Raffzahn: Jesus hat sich nicht selbst geschlagen und zum Gedenken an jemanden kreuzigen lassen. Da sehe ich also doch einen kleinen Unterschied. Auch wenn er wusste dass dies passieren wird und auch wenn er sich nicht gewehrt hat - er hat es sich nicht selbst zugefügt...

@Kindergarten: Ich sehe da die Mogelpackung nicht. Bei unserem hat sich das mit dem Neubau auch geändert. Die Gemeinde ist der Besitzer und auch für die Pflege des Gebäudes zuständig. Der Träger ist die Pfarrei und die ist nach wie vor für Personal, Konzept, etc. zuständig.

Ist bei Kneipen ja auch so. Die Brauerei besitzt das Lokal und Mobiliar, der Pächter macht die Wirtschaft zu dem was sie ist.

Und das "im zusammenleben von menschen im allgemeinen brauchen wir keine religion." finde ich schon ziemlich anmassend. DU brauchst keine Religion. Und viele andere vermutlich auch nicht. Und ja, wahrscheinlich brauchen wir sie nicht.

Aber: Es gibt Menschen die sie WOLLEN. Und das ist doch deren freie Entscheidung.

KoenigRaffzahn

unserwunder, futz ist dein sohn? dann siehst du ja wie seltsam solche rituale für aussenstehende aussehen ;)
kinder erkennen nicht den unterschied zwischen "geh nicht bei rot über die ampel" und "bete zu jesus",
bleibt nur zu hoffen, das die meisten kinder in der schule den unterschied kennenlernen.
nipa, erkundige dich mal wieviel prozent anteil die kirche an den kosten des kindergarten trägt.
wie schon mal erwähnt, sogar ein bürgermeister der CSU will, das auf einem "evangelischen" kindergarten nicht mehr "evangelisch" draufsteht, weil die halt nur einen geringen teil an diesem kindergarten tragen.

und naja, das mit der freien entscheidung wage ich auch anzuzweifeln wenn man von klein auf in einer solchen umgebung nur zu hören bekommt das das nunmal so sein muß. ich meine, würde genau das selbe kind in einem moslemischen land aufwachsen, würde es moslem werden, und kein christ. ich meine welcher religion ihr anhängt ist doch auch einfach zufall. nicht in jedem fall, aber doch in den meisten.
zum glück löst sich heutzutage dieses ganze starre gebilde der starren religiösen erziehung , und die meisten kinder bekommen spätestens in der schule andere alternativen aufgezeigt.
mfg die welt liegt uns zu füßen denn wir stehen drauf wir gehen drauf für ein leben voller schall und rauch bevor wir falln falln wir lieber auf

Filigrana

Zitat von: Unserwunder am 07. April 2012, 15:03:54
Gestern um genau 15 Uhr kniete ich mich hin in Richtung Himmel und betete für und zu dem verstorbenem Jesus Christus.
Ja...von Generation zu Generation... :)
Meine große kennt das und gestern hat Sie mich kurz vor 15 Uhr daran erinnert,das fand ich rührend.

Magda, was ist denn das für ein Ritual? Was steckt da dahinter?
[Login or Register]
         
                "Für Wunder muss man beten, für Veränderungen aber arbeiten"

AnnHoly

Guten Tag! :)

Ich hatte dieses interessante Thema schon einmal entdeckt, es aber wieder aus den Augen verloren. Nun aber mag ich auch etwas dazu schreiben. Vorab: da es sich um ein allgemeines Thema handelt, habe ich nicht alle bisherigen Beiträge gelesen (bei persönlichen, auf eine Person bezogenen Fragestellungen ja durchaus notwendig), sondern antworte auf die Ursprungsfragen.

Zunächst: wir sind nicht religiös und dementsprechend wird auch unser Schnecki (ebenso wie künftig unser Kleiner, den ich jetzt aber noch außen vor lasse) nicht religiös erzogen. In Schneckis jetzigem Alter würde ich mich sogar mit Händen und Füßen dagegen wehren, wenn jemand versuchen würde, ihr speziell den christlichen Glauben näher zu bringen (das gilt allerdings auch für andere ,,geschaffene" Religionen). Sie ist zu jung, um da irgendetwas für sich herausfiltern zu können, sondern würde es so übernehmen, wie man es ihr beibringt.

Wir werden ihr später erklären, dass es verschiedene Glaubensrichtungen gibt und welche. Natürlich wertfrei, denn das Thema Religion und die Entstehung der einzelnen Glaubensrichtungen ist sehr interessant und in dieser Weise werden wir es wohl auch präsentieren.

Was spezielle ,,Jahresfeste" angeht, bleiben wir bei der Wahrheit. Zurzeit ist es noch so, dass es Ostern gibt und wir dann Eier anmalen etc. Die kleinen Naschereien bringt aber nicht der Osterhase, sondern Mama und Papa verstecken sie im Freien und Schnecki darf suchen. Später wird Schnecki erfahren, dass ,,Ostern" ursprünglich ein heidnisches Fest war, mit dem der Frühling und damit das Neuerwachen der Natur begrüßt wurde. Ähnlich verhält es sich mit Weihnachten. Eingebürgerte Bräuche wie Weihnachtsbaum, Adventskalender etc. möchten wir ihr nicht vorenthalten. Auch hier weiß sie allerdings, dass die Geschenke unterm Baum nicht vom Weihnachtsmann gebracht wurden, sondern dass Mama und Papa diese für sie geholt haben. Der Weihnachtszauber bleibt in Form der Vorfreude, durch gemeinsames Backen, Basteln, ,,Heimlichkeiten" etc. erhalten. Hier werden wir ihr später erklären, dass ,,Weihnachten" ursprünglich in verschiedenen Kulturen und in verschiedenen Formen existierte (bspw. als Julfest oder als Saturnalien) und sich im Laufe der Zeit und durch Übernahme verschiedenster Bräuche (schmücken eines Baumes mit Kerzen und Gebäck (u.a. Saturnalien), Geschenke (Heidentum) etc.) zu unserem heutigen doch recht weltlichen Weihnachtsfest entwickelt hat.

Sollte sie später eine bestimmte Glaubens- oder Religionsform für sich entdecken und ihr folgen wollen, steht ihr das ebenso frei wie ein sich entwickelnder Kunst- oder Musikgeschmack.

Auch generell soll von mir aus jeder glauben, was er mag, solange er niemandem damit schadet und nicht versucht, mich zu ,,missionieren". Wie man ja schon herauslesen kann, bin ich den weltlichen Religionen nicht sonderlich zugetan und auch allgemein ist ,,Religion" – für mich – eher negativ behaftet. Wenn ich aus etwas Kraft schöpfe, dann wohl aus dem ,,Zauber der Natur". Sie ist für mich das Unfassbare, das Wunderbare, das Elementare, das unser Dasein bestimmt und leitet und ,,göttlicher" als alles, was der Mensch je geschaffen hat.


:) AnnHoly

Helena

Hallo!

Wir sind als ganze Familie der Meinung das man den Glauben in der Gemeinschaft braucht. Wir sind alle in der Gemeinde sehr aktiv und auch der Gottesdienst und das gegenseitige Halt geben und gemeinsame Beten ist eine Art von gemeinsamen in der gemenschaft Gelebten Glauben.
Der Glauben und die Religion sowie dessen Ausübung kann einem auch helfen und ist etwas sehr schönes weil man als Gemeinde ein gewisses Zusammengehörigkeitsgefühl hat.

Helena
Benjamin *17.10.2000 , 22. SSW
Josefina, *08.04.2003
Frederik, *02.01.2005
Mathilda, *11.03.2007
Paul-Elia, *28.03.2012
Victoria, *28.03.2012

Janny

Ich bin mir sicher wie noch nie , ich hab den Weg verstanden !

by P.B.

Pinky

Schönes Thema, aber ich werde mich weigern hier mit rumzudiskutieren ;-)

Wir erziehen unserer Kinder religiös und wenn sie älter sind können sie ja selbst entscheiden bzw tun, was sie für richtig halten, tut das nicht jeder sowieso, ob vorher religiös erzogen oder aber nicht?

Jeder hier, der nicht an Gott glaubt (und wie der heisst, aussieht oder was auch immer sei ja dahingestellt) darf mir gerne erklären wie das menschliche Leben entstanden ist und zwar lückenlos, nichts vom Einzeller zum Affen usw, woher kommt die Amöbe, woher kam der Urknall, woher kommt das Weltall, eben bis zum Anfang, wer oder was war der Anfang? Den muss es ja geben bzw gegeben haben. Wer das nicht wissenschaftlich erklären kann, der muss folgerichtig an etwas glauben, was irgendwann mal etwas erschaffen hat.....

Pinky mit Wunschprinz 12/2005 und Wunschprinzessin 05/2009

redheart

Nein, der kann auch einfach glauben, dass wir es noch nicht rausgefunden haben ;) Schliesslich hat das Universum ein paar mickrige Jährchen Vorsprung :)

Brains are wonderful, I wish everyone had one.

AnnHoly

Wir wissen noch nicht einmal um die Hälfte aller Geheimnisse auf der Erde (bspw. über das Leben in den Ozeanen). Da braucht es für die Erforschung des ganzen Weltalls oder zumindest eines Teils davon doch etwas noch Zeit.

Nichtsdestotrotz sind die bisherigen wissenschaftlichen Erkenntnisse für mich schon jetzt nachvollziehbarer und weit mehr "bewiesen", als dass tatsächlich mal jemand hergegangen sein soll und mit etwas Lehm und einem Rippchen den Grundstein unserer Menschheit gelegt haben soll.

Und wenn wir schon bei "Beweisen" sind: die Existenz eines - wie auch immer aussehenden - göttlichen Wesens, das Alles erschaffen haben soll, ist noch nicht einmal in Ansätzen nachgewiesen worden, sondern beruht lediglich auf "glauben". Und wie heißt es so schön: Glauben ist nicht Wissen ...

Die Existenz des Göttlichen darauf zu stützen, dass eine wissenschaftliche Erklärung - noch - nicht bis zu den Ursprüngen gegeben werden kann, ist daher recht schwach ...

SarkanaM

Zitat von: Pinky am 17. April 2012, 20:01:17
Jeder hier, der nicht an Gott glaubt (und wie der heisst, aussieht oder was auch immer sei ja dahingestellt) darf mir gerne erklären wie das menschliche Leben entstanden ist und zwar lückenlos, nichts vom Einzeller zum Affen usw, woher kommt die Amöbe, woher kam der Urknall, woher kommt das Weltall, eben bis zum Anfang, wer oder was war der Anfang? Den muss es ja geben bzw gegeben haben. Wer das nicht wissenschaftlich erklären kann, der muss folgerichtig an etwas glauben, was irgendwann mal etwas erschaffen hat.....

An welcher Stelle ist es folgerichtig, an etwas zu glauben, nur weil man bisher keinen Beweis für was anderes hat?  ???


Mal bißchen abseits davon. Ich hab gerade die Woche einen schönen Vortrag zur Entstehung des Urknalls gehört. Mathematisch haben Physiker inzwischen da wohl ne ziemlich gute Vorstellung von, wie es zum Urknall kam und wieso.
Fragt aber lieber nicht nach Details, der Mathekram war viel zu abgefahren für mich...  :P
[Login or Register]

[Login or Register]

"In the age of information, ignorance is a choice."

Sweety

Zitat von: redheart am 17. April 2012, 20:10:01
Nein, der kann auch einfach glauben, dass wir es noch nicht rausgefunden haben ;) Schliesslich hat das Universum ein paar mickrige Jährchen Vorsprung :)

Die paar Milliarden Jahre... nu stell dich mal nicht so an ;D ;D

redheart

Tja, die können eben manchmal den Unterschied ausmachen 8) ;D

Brains are wonderful, I wish everyone had one.

SarkanaM

Meinste? Ich finde ja, auf so 'n paar Jahre braucht sich das Universum echt nix einbilden.
[Login or Register]

[Login or Register]

"In the age of information, ignorance is a choice."

Pinky

Das ist kein Umkehrschluss, ich glaube weil ich glaube, ich versuche aber zu verstehen, warum einige nicht glauben, MICH kann man nur vom Glauben abbekommen, wenn ich einen wissenschaftlichen Beweiss habe, dass etwas nicht so ist.

Aber warum es hier Leute gibt, die nicht glauben, kann ich nicht nachvollziehen.....

Und ich frage mich halt, warum der Glaube so alt ist wie die Menschheit, woher kommt denn der Glaube? Doch eigentlich daher, weil man sich etwas nicht erklären kann.

Und woher die Vorstellung von einem (oder mehreren?) Gott (Göttern)? Hat sich irgendwer das mal einfach so eingebildet und aber Tausende sind dieser Einbildung blind gefolgt?
Pinky mit Wunschprinz 12/2005 und Wunschprinzessin 05/2009

Sweety

Zitat von: Pinky am 18. April 2012, 11:12:40
MICH kann man nur vom Glauben abbekommen, wenn ich einen wissenschaftlichen Beweiss habe, dass etwas nicht so ist.


Ein Negativum kann man nicht beweisen ;)

Das ist ja auch okay, dass du das glaubst, was du glaubst.

Aber zu sagen, wenn ihr das nicht erklären könnt, dann müsst ihr ja zwangsläufig glauben, auch wenn ihr es euch selbst nicht eingesteht (oder whatever), ist schlicht nicht richtig.

Denn meine Meinung ist eben, dass die Menschen im Mittelalter die Grippe auch nicht wissenschaftlich erklären und belegen konnten und trotzdem war sie nichts Übernatürliches, sondern einfach mit den damaligen Mitteln noch nicht erklärbar.
Es war also kein Gottesbeweis, nichtmal ein Glaubensbeweis, wenn Bauer Frieder keine Ahnung von Viren hatte ;)

Und so ist es heute kein Glaubensbeweis oder gar Gottesbeweis, wenn ein Wissenschaftler sagt, dass es die geeigneten Mittel (noch) nicht gibt, alles bis ins letzte zu klären :)

Pinky

Ich möchte nur verstehen, WARUM einer nicht glaubt.

Einfach so? Irgendwas muss einen doch dazu bringen nicht zu glauben???

Pinky mit Wunschprinz 12/2005 und Wunschprinzessin 05/2009

Bettina

#1598
@Pinky: Das zu erklären ist glaube ich schwierig. Letztendlich ist ja auch der Glaube an die Wissenschaft ein Glaube. Wir glauben halt an ein schöpferisches Wesen. Gott. Für mich macht es auch keinen Sinn, nicht zu glauben, weil ich es für mich einfach als positiv empfinde und erlebe, zu glauben. Ich habe meine persönlichen "Beweise". Da kann alle Wissenschaft halt nicht gegen"anstinken"  ;).

Die Frage ist für mich nur, wenn auch die, die nicht glauben, denken, dass noch lange nicht alles bewiesen und erwiesen ist und das auch wahrscheinlich nie der Fall sein wird, warum wird die Möglichkeit eines schöpferischen Wesens von vielen so kategorisch ausgeschlossen?

Ich glaube, dass man Gott niemals wird beweisen können, genauso wie man niemals ALLES wissenschaftlich erklärbar machen können wird. Von daher .... ist es mir eigentlich Wumpe  :)

Glaube an sich ist natürlich. Schließlich glauben Kinder auch an alles Mögliche. Den Osterhasen, das Christkind ... ja sogar den Eltern  ;). Und in der Bibel steht ja schon "Wenn ihr nicht glaubt wie die Kinder ...." und "werdet wie die Kinder" ....  ja, ich glaube dass man Gott nur so erfahren kann. Hat mit blinder Glaube, der Kirche oder menschliches Handeln nicht in Frage stellt ja nichts zu tun.
4+1 x Glück: 02/1998; 09/1998; 07/2006; 09/2008; 08/2011

Ann Kathrin Klaasen:"Ich hatte schon Freunde, da gab´s noch gar kein Facebook." Wolf:Ostfriesen-Feuer

Arthur

Zitat von: Bettina am 18. April 2012, 11:28:58
Die Frage ist für mich nur, wenn auch die, die nicht glauben, denken, dass noch lange nicht alles bewiesen und erwiesen ist und das auch wahrscheinlich nie der Fall sein wird, warum wird die Möglichkeit eines schöpferischen Wesens von vielen so kategorisch ausgeschlossen?

Das tun ja nicht alle.