Ob es jetzt das absolut leckere ist, weiß ich nicht, aber zumindest ist es mir nicht negativ im Gedächnis geblieben.

Ich mag Vanillekipferl sehr gerne, nur nicht die damit verbundene Arbeit.

Hab vor Jahren was von den Vanillekipferl-Blechen gelesen, konnte mir das aber überhaupt nicht vorstellen (wie kriegt man die vom Blech runter??).
Letztes oder vorletztes Jahr habe ich dann doch bei den Silikonformen eines namhaften Kaffeeherstellers zugegriffen und was soll ich sagen. Es hat wunderbar geklappt (Herstellung so einfach, wie noch nie; einfach kleine Würstchen in die Form drücken, alle sind gleich und einheitlich), kein Bruch, ging wunderbar raus und wie gesagt, nix negatives im Kopf, dass sie nicht geschmeckt hätten.
Rezept (Original):
420 g Mehl
110 g Zucker
1 Prise Salz
1 Ei
Mark von einer Vanilleschote
0,5 TL Backpulver
200 g Butter
zum Wälzen:
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
Im vorgeheizten Backofen bei 155°C (Umluft) bzw. 175°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 20 Minuten auf mittlerer Schiene backen (nur die Ränder sollen braun werden). Kurz abkühlen lassen und wälzen. Fertig!