Habt ihr die Originalversion von heidi gelesen!?

Hat er das verstanden? Das finde selbst ich heute noch sehr langatmig. Wenn er da aber die Originalversion gepackt hat, dann geht auch Nils Holgersson.
@Karlanda:
Die Märchen aus 1001 Nacht sind definitiv keine Kindermärchen. Die Geschichte ist viel,viel zu komplex und die Märchen schwer.
Grimmsmärchen haben wir auch immer viel gelesen, aber die Märchen aus 1001 Nacht sind doch eine ganz andere Kategorie, vor Allem für 4jährige

Ich muss sagen mit 4 hab ich mit Liam noch "Henriette Bimmelbahn", "der Regenbogenfisch" und ähnliches gelesen. Längere Geschichten eben die schon genannten (Preußler, Astrid Lindgren usw...)
Das Sams liest er heute, ebenso Jim Knopf.
Ich glaube mit 4 hätte er das alles noch nicht verstanden. Sicher zugehört, aber die Zusammenhänge nicht ganz verstanden bzw verstehen können.
Zudem waren Wiederholungen da noch spannend

Ein Buch x mal lesen, bis es mir zum Halse heraus hing

Peterchens Mondfahrt finde ich auch sehr komplex. Klar, kann man vorlesen, aber meinst du, er versteht da wirklich alles?

Ich hätte Liam wohl auch ein Physikbuch vorlesen können und er hätte zugehört, aber viel mitgenommen sicher nicht

Liam liebte "Kannst du nicht schlafen, kleiner Bär?" (liebt er heute noch) oder "Ich hab dich lieb, Papa"

Sind beides aber Bilderbücher und keine lange durchgehenden Geschichten.
Was mir noch einfällt:
-Pinocchio
-Der Wind in den Weiden ist auch toll in dem Alter, vor Allem hat es eine schöne Sprache, ist aber ja auch ein Bilderbuch
-Die Kinder der Krachmacherstrasse
-Liam mochte auch die 3 vom Ast (ich mag sie nicht, zu moralisch und das will was heißen, wenn ich das sage....)
-Erwin Moser hat auch ganz süße Bücher . Ein bisschen wie Janosch, aber etwas liebevoller, zärtlicher. Ich weiß grad nicht wie es heißt, aber mit den beiden Mäusen Manuel und Didi, wie sie einen Schatz suchen. Aber Moser insgesamt ist einfach toll
