Hausaufgabenbetreuung gibt es in der Schule, nutzen wir aber nicht, daher kann ich davon nicht berichten.
Schulbetreuung läuft hier so ab, dass die Kinder von der Schule bzw. dem Kindergarten abgeholt werden. Bei gutem Wetter wird noch eine große Runde gelaufen (ca 15 - 20 Minuten) mit den Kindern, dann gehen sie den Weg über Felder & Wiesen zum Betreuungsgebäude, bei schlechtem Wetter wird der direkte Weg (300m) genommen.
An normalen Schul- und Kindergartentagen haben die Kinder Freispiel, bei gutem Wetter bzw alles was nicht nass ist

sind sie immer draußen im Hof, fahren Fahrrad, Trecker, Roller. Schaukeln, Rutschen, springen Seil. Fußball, Gummitwist, Verstecken & Fangen.
Bei schlechtem Wetter können sie drinnen spielen. Verkleidungskisten, Puppenecke, Rutsche auf einer Hochetage, Ruheräume, Malbereiche, Bauecke. Sie dürfen spielen womit sie wollen, sie werden nicht angeleitet.
Aber die Kinder haben da auch alle schon einen langen Tag hinter sich und so finde ich es gut, dass nicht weiteres Programm aufgefahren wird.
Immer zum Nachmittag gibt es Obst- und Gemüseteller oder Zwieback mit Tee/Kakao.
An kurzen Schultagen kriegen sie zusätzlich noch ein warmes Mittagessen in der Schulbetreuung.
An Konferenz- und Ferientagen kann die Schulbetreuung Ganztags in Anspruch genommen werden. Dann machen sie auch Ausflüge mit den Kindern, sie werden zu Gruppenspielen angehalten, es werden feste Zeiten für das Essen (Frühstück) und auch für bestimmte Aktivitäten eingehalten. Allerdings beginnt der Tag dann auch um 7 Uhr und geht bis 18 Uhr, man kann die Kinder jederzeit bringen und abholen aber bei fast 11 Stunden Betreuung wäre ausschließlich Freispiel auch für die Betreuer zu anstrengend