Ich denke auch, dass es so ist wie Gänseblümchen schreibt. Wobei ich es schon komisch finde, wenn bei einer geplanten längeren Fehlzeit jemand eingesetzt wird, bei dem von vornherein klar ist, dass er/sie nicht die komplette Zeit über nimmt.
Das hatten wir aber bei meiner Tochter am Gym auch schon. Klassenlehrerin (Mathe) schwanger, Mutterschutz begann im November, d.h. es war bereits vor den Sommerferien klar, dass die spätestens dann geht (theoretisch hätte da ja auch weit vorher schon was sein können, dass sie nicht mehr hätte arbeiten können).
Also wurde für die Zeit von November bis zum Halbjahreszeugnis ein pensionierter Mathelehrer aus dem Ruhestand zurückgeholt und dann fürs zweite Halbjahr dann wieder ein anderer Lehrer.

Da das in der sechsten Klasse war, gabs dann in der siebten ganz regulär komplett neue Lehrer. Super.

Und ich hätte es am liebsten gehabt, dass der eigentlich pensionierte Lehrer bis Schuljahresende bleibt, denn der war richtig gut!
Also ganz klasse und das kann bei der hiesigen Lehrersituation jederzeit wieder passieren. Kein Wunder, die allermeisten Lehrer kriegen Zeitverträge, die vor den Sommerferien auslaufen, so dass sie während der Ferien ins ALG rutschen und der neue Vertrag läuft dann ab Schuljahresbeginn wieder. Sowas dürfte auch nicht sein.
Eine unserer Grundschullehrerinnen wurde vor den Ferien verbeamtet und bekam ihre Festanstellung und das war in der Branche sowas wie der Sechser im Lotto.
