Deo für 7-Jährige ?

Begonnen von Claudia+Nele, 18. Juni 2011, 21:30:55

« vorheriges - nächstes »

Claudia+Nele

Ich habe bei Nele heute zum 3. Mal in dieser Woche festgestellt, daß Sie unter den Achseln stark nach Schweiß riecht. Wirklich heftig, man riecht es, wenn sie direkt bei einem in der Nähe ist.
Daraufhin hab ich sie gewaschen und umgezogen, der Geruch ging aber nur sehr schwer weg.
Ist das ok für eine fast 7-Jährige ? Bin ernsthaft am Überlegen ob ich ihr ein Deo kauf (aber was für eins ?), bevor die Mitschüler was merken und sie hänseln...
Oder würdet Ihr zum KIA gehen ?

Bluemoon 69

Also das ist mir bei unserem inzwischen 7 Jährigen auch schon aufgefallen, bei uns schaue ich drauf, das sie( der 10 Jährige Bruder auch) sich täglich frisch anziehen, 2 x die Woche baden ansonsten duschen, ja und danach dürfen sie ihr eigenes Männerdeo 1x am Tag benutzen, warum nicht?Sie haben auch schon Styling Gel, eigenes Duschgel(Sport), weil ich auch die Sorge hatte, das Schweißgeruch eher abstossend wäre.Ich muß aber noch sehr drauf schauen , dass sie sich gut pflegen, sonst wär da mehr Schlamperei.
Ich sage ihnen auch das Körperpflege wichtig ist und wenn man gut duftet, sag ich das auch und dann sind sie ganz stolz, selbstbewußt und zufrieden. ;D, lg micha

peter

hm ich weiß net...ich würd zumindest bis 9 oder so von zuviel kunst und chemie abstand nehmen und es mit guter kleidung-eher baumwolle als synthetic! und täglich waschen...und dann evt so ein krisatll der hilft auch gegen geruch-neutralisiert!

Bluemoon 69

Ja du ,da haste eigentlich recht, vielleicht gibt es ja auch natürlichere Pflegemittel, den Kristall kenn ich auch, Baumwolle haben sie meistens auch an.Haare kann man auch mit Zuckerwasser stylen.Werd das mal nachlesen, was man da alternativ machen kann.
Eigentlich würde mir gefallen ,sowas selbst herzustelllen um zu wissen , dass da nur pflegende umwelt -und hautschützende Stoffe drin sind.Mal sehen.

Bluemoon 69

wie wärs denn damit?
Salbei-Deo Natron

Das Salbei-Deo mit Speise-Natron ist ein mildes Deodorant ohne exotische Zutaten aus dem Chemielabor.

Zwar kann es keine 24-Stunden-Garantie bieten, wie Deos mit Aluminium-Salzen, aber selbst im Sommer und bei viel Bewegung kann es ausreichen, wenn man Glück hat.

Dieses Deo-Rezept funktioniert mithilfe von vier verschiedenen Wirkungsweisen:

    * Salbei hemmt die Schweissbildung und wirkt antibakteriell
    * Der Tinktur-Alkohol wirkt antibakteriell
    * Die verwendeten ätherischen Öle wirken antibakteriell
    * Das Speisenatron verschiebt den Säuregrad der Hautumgebung in Richtung alkalisch, daher fühlen sich die Bakterien nicht mehr wohl.

Der entscheidende Faktor, dass das Deo funktioniert, ist letztlich das Natron, auch "Soda" genannt. Ohne Natron hat es den Sommer-Test nicht gut genug bestanden. Bei Menschen mit schwacher Schweissbildung könnte es aber dennoch ausreichen.

Alternativ gibt es auch ein Deo-Rezept, bei dem Zitronensaft anstatt Speise-Natron verwendet wird.
Siehe: Salbenküche: Salbei-Deo Zitrone
Das Deo mit Zitronensaft ist noch etwas verträglicher als das Deo mit Natron, aber nicht ganz so wirksam.
Zutaten

    * 95 ml Salbei-Tinktur
    * 5 ml Weingeist 95%
    * 50 Tr ätherisches Salbei-Öl
    * 30 Tr ätherisches Sandelholz-Öl
    * 30 Tr ätherisches Petitgrain-Öl
    * 20 Tr ätherisches Teebaumöl
    * 1/4 TL Speise-Natron

Anleitung

   1. Zuerst brauchst du den Weingeist und die ätherischen Öle.
   2. Der Weingeist dient dazu, die ätherischen Öle zu lösen.
   3. Die Tinktur ist nicht konzentriert genug, dass sich die Öle auflösen können.
   4. Gib den Weingeist in ein Glas.
   5. Tropf die ätherischen Öle dazu und vermische alles miteinander.
   6. Giess dann die Salbei-Tinktur dazu.
   7. Als letztes wird das Speise-Natron hinzugefügt.
   8. Giess das Deo durch einen Trichter in eine Pumpsprayflasche.
   9. Verschliess die Flasche und beschrifte sie mit Inhalt und Datum.

Leider ist ja ...huch schon Sonntag, aber das probier ich aus, wenn die Geschäfte wieder auf haben und spiele gerne das Versuchskaninchen.. vielleicht habt ihr ja noch andere Ideen/ Rezepte?

peter

@honeymoon
find ich super das du da gleich so nach guckst!!!

bei den haaren find  ich es gar net so "schlimm".aber auf der haut und den schweißdrüsen würd ich schon auch erstmal was "natürliches" testen :D

TiPi

Ich hätte jetzt auch den Kristall empfohlen, oder aber etwas "sensitives" holen wenns denn sein muss. Was von Hidro Fugal sensitive vielleicht!?

Das selbst gemixte klingt auch gut, jedoch klingt es etwas umständlich und ich weiß nicht wie das für die Kinderseele so ist wenn in dem Alter um den Körpergeruch dann so ein "Hype" gemacht wird!? Da würd ich persönlich glaub ich lieber "selbstverständlich" ein Deo zur Verfügung stellen, benutzen Mama und Papa ja auch ;) . Wieder eine der vielen Zwickmühlen :P

EDIT: Wenn ich von Deo spreche meine ich Deoroller oder Pumpspray, das ganze "Gaszeug" find ich eh nicht so toll und dann in dem Alter...

zuz

TiPi: Sagen wir mal so, früher gab es NUR selbstgemachte Tinkturen für die Körperpflege ;) Ist noch gar nicht so lange her. Ich denke, dass sich die Kinder eher erwachsen vorkommen, wenn sie sowas schon nehmen dürfen. Ob es selbst gemacht ist oder nicht, ist doch eigentlich egal. Im Zweifel würd ich es so erklären, dass sie ja noch nciht gaaanz erwachsen sind und daher noch nicht gaaanz die Erwachsenenprodukte nehmen dürfen. Außerdem ist es doch sehr liebevoll, wenn Mama das selbst macht. Immerhin nimmt sie sich Zeit um auf das Kind einzugehen. Ich seh da keinen großen Unterschied dazu, Kuchen selbst zu backen anstatt zu kaufen.
Und Körperpflege ist irgendwo ja auch Seelenpflege. Klar wird man das nicht verkaufen als "Du stinkst, igitt, da muss aber schleunigst was geschehen!" Eher so: Du wirst langsam größer, da müssen wir die Pflege auch ein wenig anpassen.  ;)

Nipa

Ich wäre da sehr vorsichtig. Ich hab auf mein erstes Deo (mit 14) dann extremen Ausschlag bekommen und es gar nicht vertragen....

TiPi

Hast recht zuz, soweit hab ich gar nicht gedacht  :)
Mir kam nur in den Sinn ob zuviel Wirbel darum nicht nach hinten losgehen kann.

Vielleicht sogar mit den Kindern zusammen dann das Deo machen, ist dann bestimmt wie beim Kochen - wenn mitgeholfen wurde schmeckts immer noch besser :)

zuz

Mithelfen find ich auch eine echt schöne Idee  :)
Dass Kinder lieber essen, wenn sie selber mitgeholfen haben, darauf warte ich allerdings noch  s-:)
Meine Süße hilft mir gern beim Obstsalat, aber ist dann nach 2 Löffelchen "satt" (Nutellabrötchen würde hingegen noch gehen  :P)
Sorry, leeeeicht OT  8)

sina

Hmmm, das Thema hatte ich gerade erst mit einer Bekannten! Also ich hätte auch zu dem Kristall geraten, alternativ würde sonst vielleicht auch noch ein Deo von Sebamed, oder etwas vergleichbarem in Frage kommen, da sind auch einige sehr ph-neutrale dabei. Ich denke mal geeignete Heilsalben habt ihr notfalls da? Würde ich gleich draufschmieren, wenn die Haut rötlich wird, damit sich da nichts entzündet, oder die Haut zu sehr gereizt wird.

Die Idee, so etwas gemeinsam selber herzustellen gefällt mir allerdings auch am besten! Wirklich eine gute Idee! :)

dragoness

#12
*