2.Klasse...wo finde ich Gesetzte/Regelungen über Stundenpläne?

Begonnen von Happiness, 13. September 2011, 08:11:23

« vorheriges - nächstes »

Happiness

Hallo.
Ich brauche dringend Eure Hilfe.
Meine Grosse hat gestern ihren neuen Stundenplan mit nach Hause gebracht....und ich bin total schockiert und fassungslos.
Sie hat Mo Di und Mi zur ersten Stunde (Beginn 7.40) d.h. 7,12 fährt der Bus! Do hat sie erste zur zweiten , dann 5 Stunden, 1h Pause und dann noch 3h Mittagsschule: Ende 16.15!!!
Das kann doch nicht sein das sie 8 Stunden Schule an einem Tag als Zeitklässer hat.
Ingesamt sind es 25 Schulstunden pro Woche.
Letztes Jahr war der Plan schon hart,aber der toppt.

Wisst ihr wo ich Gesetzte oder Regelungen finde, damit ich was in der Hand habe?
Hab gerade schon gegoogelt, ich finde aber nichts "richtiges".

Ich möchte mich zuerst und so schnell wire möglich beim Direktor beschweren (wobei ich glaube das das nicht viel bringt!) :-\

Grüsse Sandra
Mausbär *28.07.2004
Muckel   *07.09.2007

jewa

Die meisten Richtlinien dazu findest du auf der Seite des jeweiligen (nach Bundesland) Kultusministerium.
Welches BL bist du denn?

Unsere Schule (Hessen) hat auch 2 Tage vor den Sommerferien das Konzept auf Ganztagsschule umgestellt. Alle, ab der 1. Klasse ( :o  :()  haben jetzt Unterricht bis 15:05 Uhr (außer Di+Fr.). Bin auch "hocherfreut".
Habe auf "unserer" Seite nachgeschaut, da steht, dass Hessen bis 2015 alle Schulen auf Ganztagskonzepte umstellen soll...

Ich wünsche dir gutes Gelingen und drück dir die Daumen!
[Login or Register]

Das Leben wäre viel einfacher, wenn ich dich nicht getroffen hätte.
Es wäre nur nicht mein Leben.

~ Oma Netti ~

Das hab ich ja noch nie gehört, dass Grundschulen, gerade ZWEITE Klasse, bis nachmittags Unterricht haben.  ???
Bei uns hat nicht mal mein Sohn, 5.Klasse Gym nachmittags Schule, er macht zweimal die Woche eine AG in der 7. und 8. Stunde, aber das ist freiwillig und kein Unterricht.
Bei uns geht der Unterricht in der 2. Klasse von 8:35 Uhr bis 12:30 Uhr täglich, macht 20 Stunden pro Woche.

Fliegenpilz


~ Oma Netti ~

Zitat von: Christiane am 13. September 2011, 08:57:20
Also ich finde den Stundenplan ganz normal.

:o Ich hab sowas noch gar nie gehört. Und ich habe schon 3 Kinder eingeschult  ;) Das ist definitiv nicht normal, Christiane.  :-\


Fliegenpilz

@Netti
Sei mir jetzt nicht böse, aber das "Ich habe schon drei Kinder eingeschult" finde ich ... doof.
Wann sind deine beiden Großen eingeschult worden? Vor 10 und 12 Jahren? Das kannst Du doch nicht mehr mit heute und den aktuellen Regelungen vergleichen, mh?
Bei Samuel, ja ok - aber doch nicht mit Dingen von vor einem Jahrzehnt, gerade bei einem System wie "Schule".

Meine Schwester beginnt heute mit der 3.Klasse - und auch sie hatte letztes Jahr schon einen 8 Stunden Tag. Unterrichtsbeginn auch immer(!) vor 8 Uhr.
Und betrachte ich hier die Schulen in meinem Umfeld und schaue wann die Buskinder ihren Schulbus nehmen und wann mein Nachbarsmädchen (ebenfalls nun 3.Klasse) nach Hause kommt täglich, ja - dann bin ich mir für mich sicher, dass es sich mittlerweile zur Normalität entwickelt.

moni

ich finde es auch nicht normal. alle die ich kenne hatten noch nie so einen unterricht und ich kenne einige in verschiedenen bundesländern.

es gibt eine betreuung nach dem mittagessen für die, die da bleiben aber das ist kein unterricht.

~ Oma Netti ~

ja ok, bei den mädchen ist das schon länger her, da hast du schon recht. aber ich kenne ja genug kinder, die noch dieselbe grundschule besuchen. und diese schule ist nach wie vor eine volle halbtagsgrundschule (bedeutet die volle zeit unterricht, und nicht wie in den verlässlichen grundschulen nur betreuung) in der wie folgt unterricht ist:
klasse 1: 8:00 uhr bis 12 uhr
ab klasse 2: 8:00 uhr bis 13 uhr
in unserer grundschule, in die samu bis zum sommer ging ist es wie folgt:
klasse 1+2  täglich zur zweiten stunde also 8:35 uhr bis 12:30 uhr
klasse 3+4 täglich zur ersten stunde also 7:45 uhr bis 12:30 uhr
und ich hab bisher noch nie gehört, dass ein grundschulkind nachmittags unterricht hat. auch nicht von verwandten, bekannten zB aus ba-wü. ganz ehrlich. darum sag ich ja nicht, dass es das nicht gibt, aber normal ist das glaub nicht, zumindest eben für mein empfinden. kann natürlich gut sein, dass es in deiner gegend anders gehandhabt wird.  :)
in manchen gegenden (bei uns nicht, um gottes willen, so fortschrittlich ist hier keiner  :P) gibt es wohl nachmittagsbetreuung, aber das ist halt kein schulunterricht.

ich muss auch ehrlich sagen in der zweiten klasse find ich es schon heftig, von mir aus in der vierten, da würd ich sagen ok, die müssen sich auf die weiterführenden schulen vorbereiten. aber in der zweiten klasse sind nach niedersächsichem schulgesetz ab 2012 auch gerade mal 6jährige kinder  :-\ (da man ja mit 5 schon in die schule kommen kann/soll/muss ab 2012. find ich nicht gut, ganz ehrlich.  :-\

deep_blue

Mh, von der Stundenanzahl ist das völlig ok und normal für NRW. Die Aufteilung? Naja, nachmittags in der zweiten Klasse kenne ich nur, eben wenn es eine Ganztagseinrichtung ist. Gab es diesbezüglich keinerlei Vorankündigung? Ohne Vorankündigung gäbe es das wohl an der Grundschule auf die meine Tochter geht - wohl nicht. Stundenplan erstellen ist in der Praxis extrem schwer für eine Schule, insbesondere wenn sie wie bei uns zum Beispiel für Englisch oder auch Schwimmen nur einen einzigen Fachlehrer mit entsprechender Kompetenz verfügt.

Hast Du Kontakt zu anderen Eltern? Bevor ich den Direx kontaktiere und mich "beschwere" würde ich wohl eher zunächst mal eine Basis suchen, die meiner Meinung ist  ;)

Halte uns doch bitte auf dem Laufenden.

Bekka

Also ich finde den Stundenplan jetzt auch nicht so ungewöhnlich ??? Ich denke sie wird genug Pausen zwischendrin haben?!

Daewon wurde vor 3 Wochen eingeschult und hat nun in der 1. Klasse 30 Schulstunden pro Woche, er geht Mo-Do von 8.00-15.00 in die Schule und Freitags von 8.00-13.00, zwischen den Schulstunden hat er mehrere kleinen Pausen mit einer Gesamtzeit von 45min und eine große Mittagspause von 1,5 Stunden in denen es warmes essen und viele Spielangebote gibt.
Der Unterricht geht immer bis Nachmittags, ist also nicht nur Betreuung. Es werden zwar auch Kurse an 2 langen Tagen in der Woche gemacht (bei Daewon Karate und Zirkus) aber generell gehört es mit zum Unterricht... ;)




~ Oma Netti ~

dreißig schulstunden in der ersten klasse?  :o ich bin wirklich erstaunt.

Bekka

Also wenn ich jetzt noch rechnen kann sind es 30 ;D täglich 6 Schulstunden, aber ich finde sie haben wirklich ausreichend Pausen und ich muss dazu sagen das der Unterricht nicht extrem straff gestaltet wird. Klar haben sie ihre Fächer und ziehen den Unterrichtsstoff durch, aber eben auch viel mit Sitzkreis etc.
Ich bin von der Schule und dem Konzept begeistert, Daewon geht gern in die Schule und aufgrund der kompletten Umstellung steht er zum ersten Mal in seinem Leben auch erst auf wenn der Wecker klingelt (am liebsten würde er weiter schlafen) anstatt wie vorher immer schon gegen 5.00 aufzustehen.
Hat bisher alles seine Vorteile ;)




Solar. E

Es kommt ja ganz aufs Bundesland an. Hier (RLP) ist so ein Stundenplan absolut nicht normal. Entweder das Kind geht von 8 - 16 Uhr auf eine Ganztagsschule oder es ist mittags spätestens um 13 Uhr Schluss. Bei uns ist es auch auf vielen Schulen mittlerweile so, dass die beides anbieten, also sowohl Ganztags- als auch Halbtagsklassen bilden. Dies soll bis 2015 landesweit so ausgebaut werden, dass jeder die Wahl hat.

Ich hab ja nun zwei Schulkinder, eins in der zweiten Klasse und eins in der fünften Klasse Gym. Für beide kann ich jedes Schuljahr wieder neu entscheiden, ob Ganztag oder Halbtag (macht de facto keinen Sinn, weil sie dann die Klasse und damit die Lehrer wechseln würden, aber theroretisch gehts).
Meine Kinder sind beide aus diversen Gründen nicht in der Ganztagsschule. Würden mir daher ihre Schulleiter so einen Stundenplan präsentieren, wäre ich auch sauer!

deep_blue

Zitat von: ~Netti~ am 13. September 2011, 09:37:15
dreißig schulstunden in der ersten klasse?  :o ich bin wirklich erstaunt.

Ja, aber Bekka schrieb woanders, dass in diesem Konzept dann keine HA anfallen. Es handelt sich ja um ein Ganztagskonzept mit AG Angebot.

Rechne ich die HA Stunden meiner Tochter drauf (sie hat auch seit Anfang an übers WE etwas auf), dann liege ich weit über 30 Stunden. Trotzdem, meine Tochter kennt ja durch den USA Aufenthalt beide Konzepte (wobei sie in USA noch zusätzlich zum Ganztag bereits in der ersten Klasse HA hatte), sagt sie, dass ihr der halbe Tag in Deutschland mit ordentlich HA lieber ist, da sie immer noch mehr Zeit zur freien Verfügung hat.

Hat alles seine Vor- und Nachteile. :)

zuz

Ist es eine Ganztagsschule? Dann ist das normal so. Infos findest Du in der Schulordnung, kannst Du kaufen (ist aber sehr schwer zu verstehen, halt Paragraphendeutsch). Wird Dir vermutlich nicht viel weiterhelfen, Du kannst davon ausgehen, dass es rechtlich abgesichert ist.
Wenn es Dich stört, dann würde ich als erstes mal Kontakt mit den anderen Eltern aufnehmen. Evtl. gibt es einen Klassenelternsprecher? Das hat dann nämlich wesentlich mehr Gewicht als nur Deine Einzelstimme.
Und "beschwert" Euch nicht, zeigt Euch eher besorgt um Eure Kinder, das hat mehr Aussichten auf Erfolg. Fragt nach, was die sie sich dabei gedacht haben und erklärt Eure Sicht der Dinge. Vielleicht lässt sich ja ein Kompromiss finden.

LG zuz

lotte81

Ihr haben die 1. u 2. Schuljahre immer von 8-12 unterricht. Die 3. und 4. von 8-13uhr. Sprich  20 Stunden in den ersten zweit Jahren und dann 25 Stunden.

Ganztagsschulen gibt es hier auch. ABER die haben in RLP nie Unterricht am Nachmittag. Da gibt es AGs , Hausaufgabenbetreuung etc. Ob ein Kind am Ganztagsprogramm teilnimmt oder nicht, entscheiden die Eltern (jedes Jahr neu, immer für ein SChuljahr).Nehmen sie am Gantagsprogramm teil, ist das jeden Tag von 8-16uhr (je nach sChule auch 30min länger)

Hier ist es also definitiv nicht normal, dass ein Kind ohne offiziell als Ganztagskind angemeldet zu sein in dem ALter so einen Stundenplan vorgesetzt bekommt. Klar, die Ganztagskinder haben dann jeden tag von 8-16uhr "Programm",aber das ist ja vorher bekannt und angemeldet.
Was genau findet denn nachmittags statt?AGs oder Unterricht? War euch vorher bewusst, dass es ein Ganztagsschule ist? Wobei ich denke, dass das von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ist...und evtl. auch von den Raumkapazitäten der Schule abhängig....
und der Nachmittagsunterricht ist dann nur 1X  ??? das verwundert mich etwas.... hier gilt eigentlich immer eine "klare Linie". Also entweder nur bis 12 oder 13uhr oder eben bis 16uhr...mal so, mal so - das finde ich schon irgendwie merkwürdig und unnötig (wenn es nicht grad freiwillige AGs sind)
Gibt es an dem langen Tag dann wenigstens Mittagessen in der Schule  ??? bis 16uhr ohne Essen fände ich schon heftig....
Würde mein SOhn als "Halbtagskind" einen stundeplan bis 16uhr mit normalem Unterricht bekommen (mit 7 Jahren) würde ich auch mal verwundert beim Direktor nachfragen....
03/2006 ♂️
03/2008 ♀️
10/2018 ♀️

Happiness

Danke für Euer reges Interesse :)

Also wir sind in BaWü und es ist keine Ganztagesschule...ganz normal und es handelt sich jetzt nur um die reinen Unterrichtsstunden...ohne AG und Betreuung.

es gibt vormittags ein kleine Pause und eine grosse Pause...schreibe nachher mal genau die Zeiten...bin gerade beim Kochen :)
Mausbär *28.07.2004
Muckel   *07.09.2007

Solar. E

Zitat von: lotte81 am 13. September 2011, 12:12:41


Ganztagsschulen gibt es hier auch. ABER die haben in RLP nie Unterricht am Nachmittag. Da gibt es AGs , Hausaufgabenbetreuung etc.

Stimmt so nicht ganz. Es kommt auf das Konzept der einzelnen Schulen an und ob es komplette Ganztagsklassen gibt oder nicht. Bei diesen wird das durchaus so gemacht, dass die vormittags auch mal was anderes machen und dafür nachmittags nochmal Unterricht. Zumindest trifft das auf die Schulen zu, die ich kenne.  :)
Was anderes ist es, wenn die Ganztagsschule nicht genügend Anmeldungen hat. Dann werden die vormittags ganz normal unterrichtet, mittags geht ein Teil nach Hause und der Rest bleibt zum Essen, HA machen, AGs.

Mit allem anderen hast du aber recht!  :)


lotte81

Das finde ich schon ungewöhnlich (wobei ich halt mal davon ausgehe, dass so was Bundeslandunterschiedlich ist)... "Rechtlich" wirst du aber sicher nix gegen machen können  :-\ ich glaube kaum, dass so ein stundeplan "leichtfertig" gemacht wird... aus Raummangel oder Lehrermangel wird es schlicht u ergreifend nciht anders gehen (vermutlich)....
Nachmittags um 15uhr noch Richtige unterrichtsstunden fand ich mit 17 in der Oberstufe schon anstrengend und heftig.... aber im 2. Schuljahr?

Wie gesagt, rechtens wird es sein, ich wäre aber auch nicht glücklich drüber... Evtl. kannst du deine Sorgen ja mal dem Klassenlehrer mitteilen ...einfach nur um zu hören wie sie sich das vorstellen und wie es bisher so gelaufen ist... Ich finde es schon sehr viel für ein Kind in dem Alter vom Tagespensum her....wer ist denn in dem ALter nach 8 Stunden auch nur ansatzweise Leistungsfähig  ??? Wobei ich denke: Da sind ja alle "gleich"....also muss der unterricht auch den Kindern angepasst werden...

@solar.e: OK, dann scheint es hier nur Form zu geben mit den wenigen ANmeldungen...ich kenne es hier auch nur so, dass nur ein geringer Teil der SChüler am Nachmittag bleibt .... hier kämpft aber auch jede Schule erst mal Jahre um überhaupt die notwendigen Anmeldungen zu bekommen um überhaupt GTS werden zu dürfen....
03/2006 ♂️
03/2008 ♀️
10/2018 ♀️

zuz

Zitat von: lotte81 am 13. September 2011, 13:03:23
Wobei ich denke: Da sind ja alle "gleich"....also muss der unterricht auch den Kindern angepasst werden...

Ich fürchte, das stimmt nicht so ganz. Es gibt einfach Kinder mit weniger Bewegungsdrang, die können vielleicht auch um 3 noch gut stillsitzen und  zuhören. Gegenüber den Kindern, die einfach noch das Rumtoben brauchen, sind die dann schon im Vorteil. Ich fände Unterricht am Nachmittag für so Kleine auch alles andere als toll  :-[

lotte81

Zitat von: zuz am 13. September 2011, 13:09:20
Zitat von: lotte81 am 13. September 2011, 13:03:23
Wobei ich denke: Da sind ja alle "gleich"....also muss der unterricht auch den Kindern angepasst werden...

Ich fürchte, das stimmt nicht so ganz. Es gibt einfach Kinder mit weniger Bewegungsdrang, die können vielleicht auch um 3 noch gut stillsitzen und  zuhören. Gegenüber den Kindern, die einfach noch das Rumtoben brauchen, sind die dann schon im Vorteil. Ich fände Unterricht am Nachmittag für so Kleine auch alles andere als toll  :-[
Ob es echt 2 Klässler gibt, die das bis 15uhr packen  :-\ vermutlich ja.... UNd Differenziere ist ja leider oftmals nicht vorgesehen in normalen Grundschulen.....
Wobei ich auch glaube, dass weder Direktor, noch Lehrer begeistert von dem Nachmittagsunterricht in der Grundschule sind  :-\ das wird schon irgendwelche organisatorischen GRünde haben (zu Lasten der Kinder ).... auch für die Lehrer ist es sicher nicht lustig einem 7jährigen nachmittags noch was beizubringen....
Mir würde mein Kind schon ein bisschen leid tun muss ich ehrlich zugeben....
03/2006 ♂️
03/2008 ♀️
10/2018 ♀️

Daniela+Kids

Welche Fächer hat sie denn am Nachmittag?

Normalerweise ist es so üblich, dass die regulären Stunden in der Grundschule am Vormittag sind, Nachmittags finden zusätzliche Sachen wie AGs, Musikunterricht, Ethik, ... statt.

An Ganztagsschulen ist das natürlich komplett anders geregelt.

Alissa16

Hier in Bayern ist das auch nichts ungewöhnliches ... Alissas Schule beginnt jeden Tag um 7.45 Uhr und jeden Donnerstag hat sie is 15.15 Uhr Unterricht.
Wenn sie mit dem Bus fährt, ist sie von 6.45 bis 16.45 Uhr unterwegs.  ;)

guest1707

Hm mich wundert der Stundenplan auch nicht wirklich.

Emmely ist in der ersten Klasse und hat 21 Wochenstunden Unterricht.
Im Anschluss geht sie von Mo-Do Mittwagessen in der OGS, Hausaufgabenbetreuung von 30 Min., da erste Klasse (was nicht geschafft wird sollte zu Hause nachgeholt werden - kam noch nicht vor). Im Anschluss besucht sie an 3 Tagen davon AGs. 2 AGs sind Pflicht bei Erstklässlern maximal 3 AGs. Schulschluss 15 bzw. 16 Uhr.
Emmely ist total platt, klar, aber es macht ihr Spaß.

Mich würde es eher nerven wenn meine Kinder erst zu 2ten Std. Unterricht hätten. Wäre im Moment echt doof da wir ja noch beide Berufstätig sind. Und das ist ja keine Seltenheit, zumindest nicht in Emmelys Klasse.

Ach Schulbeginn ist um 7:50 und der erste Gong geht um 7:45.

zuz

@Alissa: Und Du findest eine 50-Stunden-Woche + evtl. noch Lernen für 6-10-Jährige normal? Ein Arbeiter bei VW am Band hat 35  :-\