Es klingt schwierig, und ich glaube für uns alle ist es schwierig, die Situation richtig abzuschätzen, ich kann Dir auch nur schreiben, was mir so in den Kopf kam, als ich Deinen Post gelesen habe.
Sie benimmt sich wie ein in die Ecke gedrängtes Tier. Das zeigt sie ja deutlich, sie zeigt auch deutlich, wann es ihr zu viel wird. Eventuell könntest Du mal die Konflikte reflektieren, also was passiert, bevor sie sich so benimmt. Ist es wirklich ein normaler Konflikt, in dem Du schlicht Deine Grenzen klar stellst, oder sind es Konflikte, die zu einem Machtkampf werden? Ich würde evtl. nochmal darüber nachdenken, ob ein konsequentes nicht nachgeben der richtige Weg ist. Vielleicht braucht sie mehr Freiraum, mehr Eigenverantwortung und manchmal vielleicht einfach jemanden der sich auf ihre Seite stellt und ihr die Möglichkeit gibt, sich aus der Ecke, in die sie sich gedrängt fühlt, herauszuhelfen?
Ein in die Ecke gedrängtes Tier, bekommst Du nicht durch Macht aus der Ecke, sondern durch Vertrauen,...
Mir gehen ein Ansatz von Juuls immer wieder durch den Kopf: Wenn ein Kind nicht mehr kooperiert, wurde seine Integrität zu sehr verletzt. Wie läuft denn Euer Alltag so. Habt ihr viele Konflikte und Stresssituationen? Vielleicht hilft es, ihren Alltag ein wenig zu verlangsamen und für eine zeitlang möglichst stressfrei zu halten, damit sie wieder zu Ruhe findet?