jetzt schon eine Konvention durchzusetzen, nur weil das dann in der Schule in 3 Jahren hilfreich sein könnte? Nee, das kommt für mich nicht in Frage.
Ich werde das Thema wohl mal im kiga ansprechen müssen.
ich habe ja auch geschrieben, dass er hier Konventionen
kennenlernt die
später erwartet werden. also herauführen, erkennen bevor das durchsetzen später kommt. Denn wie eben schon jemand schrieb ist es für viele Kinder kein Problem wenn sie sehen, dass an einem neuen Ort andere Regeln gelten. Da ist das dann gar nicht mit Druck und sonstwas verbunden sondern wird einfach hingenommen, weil es eben zu dem neuen Ort gehört. (wie der Badeanzug ins Schwimmbad.) So spart man sich dann jetzt und später den Stress. Alternativen und Kompromisse kann man ja anbieten wenn die Kita gestartet ist und die Schuhe wirklich vom Kind zum Thema gemacht werden. Ich finde es nur schwierig wenn man Dinge zum Problem macht bevor sich sich als solches erwiesen haben, bzw versucht sie dann schon für das Kind aus dem Weg zu schrubben.
Würde das Kind denn wirklich seelischen Schaden nehmen, wenn die Erzieherin ihm am ersten Tag sagt.
"Hier ist dein Haken, da ziehst du morgens deine Jacke aus und deine Schuhe. Und dann ist hier das Fach mit deinen Pantoffeln, die du dann anziehst." ?
Dann macht das Kind das entweder, oder es sagt es will keine Pantoffeln anziehen.
Falls nein, sagt die Erzieherin dann, "Wir tragen hier alle Pantoffeln, weil ...."
Dann sagt das Kind entweder "aha" und zieht die Schuhe an oder eben nicht.
Und falls nein. Dann hat das Kind noch immer keinen Schaden genommen, und man kann dann immernoch eine Lösung finden.
Aber vorher schon eine Sonderregelung zu finden, weil das Kind evtl. keine Pantoffel anziehen mag, weil es das zu Hause auch nicht tut....kommt mir wie mit Kanonen auf Spatzen geschossen vor.