Ich esse vegetarisch und koche viel vegetarisch. Mein MAnn isst was man ihm vorsetzt - würde er meckern, würde ich anbieten, dass er durchaus selber kochen darf...dann gibt es auch das, was er mag....Allerdings hat er recht schnell gemerkt, das es ihm mit wenig Fleisch körperlich besser geht ...insofern gab es hier nie Diskussionen
ALLERDINGS gibt es bei uns Wurst aufs Brot und ich koche durchaus auch mal mit Fleisch bzw. wenn wir essen gehen oder eingeladen sind , hat jeder die freie Auswahl. Nur weil du vegetarisch essen möchtest, heisst das ja nicht, dass deine Kinder oder dein Mann mitziehen müssen...gut, für Kinder treffen solche Entscheidungen ja die Eltern, aber für einen anderen ERwachsenen?
Was du machen kannst ist ihm klarmachen, dass du es nicht kaufen und zubereiten kannst und wirst...damit wird er dann leben müssen.....
Was veganer Ernährung betrifft.....ich habe bisher leider keinen Milchersatz gefunden, der mir/ uns auch nur ansatzweise schmeckt ..... Beim Backen oder im Kaffee OK...da geht es ...aber im Müsli oder zum so trinken? Alles gewöhnungsbedürftig und definitiv nicht milchähnlich...ich glaube einfach, dass das einem klar sein muss: Man findet sicher keine "Kopie",sondern bestenfalls einen anders schmeckenden Ersatz mit selber "Funktion"..... Allerdings wie gesagt: Geschmacksache und meine Kinder verweigern wirklich alles...probieren aber durchaus

Allerdings geht es mir eh nicht drum hier vegane Ernährung anzubringen... Dafür muss ich sagen, fühle ich mich damit gesundheitlich zu unwohl und traue dem ganzen auch zu wenig...grad für Kinder.... Drauf achten und Verbrauch im Auge halten ist aber durchaus sinnvoll .....
Wie gesagt, ich denke du kannst sicher für dich einfach "wechseln".... Ich würde erst mal ohne großes Aufheben gewisse Dinge lassen oder austauschen...also erst mal öfter vegetarisch oder vegan kochen ohne es vorher "bekannt zu geben" ....evtl. auch Milch für Kuchen etc austauschen, mehr vegane Brotaufstriche und einfach mal schauen, wie es ankommt....