Wir machen sehr gerne Nudeln selber. Man muss sie nicht trocknen. Unsere haben immer eine gute, bissfeste Konsistenz.
Ganz wichtig ist, dass du den Teig richtig gut knetest und mehrmals walzt. Dann wird er elastisch. Du merkst richtig, wie er sich verändert.
Du kannst die Nudeln auch vorbereiten und im Kühlschrank lagern. Sie pappen aber sehr schnell aneinander und du erhältst einen dicken Klumpen. Mehlen hilft da auch nur bedingt. Wir haben so einen Ständer aus Holz, da hängt man die drüber. Das geht ganz gut. Willst du sie in einer Dose aufbewahren würde ich Öl dran geben und gut mischen. Du kannst sie natürlich auch garen und aufbewahren. Ich mache dann immer noch mal kurz kochendes Wasser drüber. Aber auch da muss Öl dran.
Und wegen des Rezeptes solltest du dir Gedanken machen, welche Nudeln du haben möchtest. Mit Ei oder ohne? Nur Mehl (eher weicher) oder mit Gries (fester)? Oder gar spezielles Pastamehl (gibt es von Aurora - gut aber teuer)?
Es ist eine kleine Wissenschaft und Nudeln macht hier ausschließlich mein Mann. Ich mache das immer falsch.

Da ist er sehr pingelig und er hat sich auch lange in ewigen Experimenten an seinen perfekten Nudelteig rangetastet.
Uns schmecken sie so gut, dass wir nur Salbeibutter und, wer mag, etwas Parmesan dran machen.
Oh, ich glaube morgen gibt es Nudeln.
