Brotbackautomat - Backmischung oder selber machen?

Begonnen von Starkid, 26. Februar 2010, 13:40:48

« vorheriges - nächstes »

Starkid

Hi

Wir haben seit Jahren nen Brotbackautomaten, ihn aber nie wirklich benutzt. Aus finanztechnischen Gründen haben wir ihn jetzt aber wieder hingestellt und benutzen ihn täglich bis zweitäglich.
Wir hatten schon so einige Brotbackmischungen, bisher war aber noch nicht das Ultimative dabei.
Jetzt haben wir eine ausm Aldi für Vollkornbrot, die ist ganz gut.

Mich würd mal interessieren, was für Backmischungen bzw. welches Rezept ihr nehmt für den Automaten.
Am liebsten essen wir ein Brot mit hohem Roggenanteil. Es sollte auf jeden Fall dunkler sein. Viele der Backmischungen da sind die Brote fast so hell wie Weißbrot. Das mag ich ja so garnicht.

LG

Kane65

von Aldi nehmen wir auch ganz gerne. Penny und Rewe haben auch ganz leckere Backmischungen (sogar mit einem relativ hohen Roggenanteil) sind auch günstig. Weiß jetzt nicht mehr genau den Preis. - Aber wenn du mal ein etwas feinporigeres Brot mit einem sehr leckeren Geschmack haben möchtest - versuch doch mal die Backmischungen von "Aurora" - Habe ich letztens im Angebot für 1,79 € für 2 Brote à 750 g. Ist zugegebenermaßer teuerer als die o.g. Produkte aber immer noch billiger als ein gleichwertiges vom Bäcker.
Aber vielleicht kannst du mir mal einen Tipp geben?! Unser Brot hat immer ein Loch unten vom Rührer. Dadurch sehen die Brotscheiben immer etwas bescheuert aus.  :-\  Irgendetwas mache ich wohl falsch! Wie machst du das denn?

Krümel 99

mir schmecken irgendwie keine Backmischungen und daher backe ich nur selbst... hat den Vorteil das ich weiss was drin ist, ich nehme zb gerne Dinkelvollkornmehl..

mein BBA steht allerdings nur in der Ecke , eben wegen diesem Riesenloch in der Mitte  :P ich mache Teig für 3 Brote auf einmal, lasse den zwischendurch gehen und ab in den Ofen.. 2 friere ich meist ein,

Ach so, es ging ja um rezepte  ;D wen du magst schick ich dir ein paar Links von Chefkoch, musst du mir bloss deine Mail geben..

lg

Bella32

Also an Rezepten kann ich auch nur Chefkoch empfehlen.

Aber mal zum Loch:

Nach dem letzten Knetvorgang halte ich meine Hand kurz unter kalt Wasser und gehe dann damit in den Teig und nehme den Rührhaken raus. So klebt nichts an der Hand fest und der Haken ist draußen.

Ich hab dann nur ein minimales Loch von dem Stängchen, wo der Haken drauf sitzt. Danach geht der Teig ja nochmal und das Brot hat dann ne normale Form.
*mit Nicolas fest im Herzen

[Login or Register]

Ramona




Wir haben nen grossen Brotbackthread geh mal gucken  ;)