hm. schwere artikulationsstörungen haben meist mehrere gründe. die wichtigsten punkte, die man abchecken muss, sind:
1. gehör ok?
2. auditive wahrnemung ok? (= da gehts nicht um die ohren, sondern um die weiterleitung / weiterverarbeitung des gehörten. sprich: kann sie z.b. die laute K und T unterscheiden, wenn sie sie hört? kann sie z.b. wörter wie "tasse / kasse / taste / tatze / katzen / kasten" sicher unterscheiden, wenn sie sie hört?)? --> das ist mit 4 noch nicht 100%ig testbar, wird aber in der artikulationstherapie meist mittrainiert, hattest du ja auch schon erwähnt
3. mundmotorik / orale wahrnehmung ok?: auffälligkeiten sind ja bekannt. du sagst, bezüglich der aussprache habe die therapie der mundmotorik bislang nichts verändert; haben sich denn die motorischen fähigkeiten in den übungen verbessert?
4. besteht eine dyspraktische komponente?: hier geht es niicht um bewegungs
fähigkeit und muskeltonus (=mundmotorik) sondern um bewegungsplanung und -koordination. gibt es suchbewegungen der zunge, wenn sie vorgegebene Laute nachahmen will? mitbewegungen? starke variation bei den lautersetzungen? das ist eine etwas schwierigere diagnostik und auffälligkeiten werden oft übersehen, ist aber bei hartnäckigeren störungen (trotz offensichtlich kommuniationsfreudigem kind und guter mitarbeit + üben) wichtig abzuklären. stichwort "verbale entwicklungsdyspraxie".
generell würde ich aber sagen, wenn die logo gut ist, deine kleine maus die logopädin mag, gut mitarbeitet, ihr 2x wöchentlich logo habt UND zuhause übt (das ist superwichtig, ich habe immer "hausaufgabenpläne" gemacht, jeden tag 5-10 minuten, an den logotagen frei und ein tag pro woche frei

) habt ihr das in zwei jahren mit sicherheit gut im griff.
achja.. ich habe zur unterscheidung der laute sehr sehr gute erfahrungen mit lautzeichen (z.b. phonembestimmtes manualsystem) gemacht, das sind einfach handzeichen, die zeigen, wie und wo der laut gebildet wird. die werden anfangs immer parallel zu den lauten gemacht und verlieren sich von selbst wieder, wenn die kinder die laute beherrschen.
(äh... falls du dich fragst, was mich reitet, hier so ausführlich zu schreiben: ich bin klinische linguistin, habe vor meinen kindern 10 jahre in einem spz als logo gearbeitet, therapie und diagnostik schwerer sprach- und kommunikationsstörungen. ich fühlte mich irgendwie "angesprochen")
LG
minimuck