stillen mit schilddrüsenüberfunktion - und was tut man da dagegen

Begonnen von schneeflo, 15. September 2010, 14:50:06

« vorheriges - nächstes »

schneeflo

Hallo

Hab grad die Diagnose Schilddrüsenüberfunktion bekommen - kann mir wer sagen, wies jetzt weitergeht ? kann man das auch alternativ behandeln? Ich will nicht aufhören zu stillen ... stillt hier wer  mit der selben Diagnose???

Man ich find das so fies, wenns kommt dann dicke ...

lg
schneeflo

BiDi

Hatte ich auch nach Mattis Geburt.
Diagnostiziert wurde es als Mattis 3 Monate alt war. Und ich habe mich gewundert, das ich so prima abnehme durch das Stillen  ;D.

Ich habe mich mit dem Internisten darauf geeignet, das wir mit der medikamentösen Einstellung anfangen, wenn Mattis 6 Monate alt ist und ich dann abstille (ausser dem rapiden Gewichtsverlust hatte ich keine grossartigen Beschwerden).

Zumindest, so der Internist, müsse ich mir um Verhütung keine Gedanken machen. Mit so einer Überfunktion sei es fast unmöglich schwanger zu werden. 4 Wochen später war Moritz unterwegs und die Überfunktion verschwunden  s-:).

Grüsse
BiDi
Mattis: * 3.2004
Moritz: * 4.2005

Nipa

Wenns nur ne Überfunktion ist kannst Du doch ganz normal weiterstillen, die Medikamente dürften da doch eigentlich nix tun.

Ich hab ne Unterfunktion bedingt durch Hashimoto und stille ganz normal, nehme meine Schilddrüsenmedikamente und fürs Kind Jod (dürfte ich so nicht nehmen).

Wenns Dein Hausarzt festgestellt hat würde ich einen Endokrinologen aufsuchen, die sind da besser informiert.

LG
Nipa

Nici+YaMa

Es kommt drauf an, welche Medis du nehmen musst.
Ich hatte nach der 1. SS auch erst einen Überfunktion und danach eine Unterfunktion ( Hashimoto ) und die habe ich bis heute !
Wäre es bei der Überfunktion geblieben, hätte ich damals abstillen müssen wegen der Medis !
Aber da kommt es eben auf das Krankheitsbild an !
Nici mit Yannic und Maja :-)


schneeflo

hallo

erstmal danke für die antworten - war heut ziemlich von der rolle, vor allem weil mir mein hausarzt den befund persönlich nach hause gebracht hat ...  (erst nachher fiel mir ein, dass ich vielleicht auf seiner hausbesuchsrunde liegen könnte).

morgen fahr ich ins spital und mach die anstehenden (????) Untersuchungen... ich halt euch auf dem laufenden ...

lg
schneeflo

Honey

Ich schliesse mich in allen Punkten Nipa an. So ist es bei mir auch.

Frage an Nipa: Was hat es denn mit dem Jod auf sich? Davon wusste ich noch gar nichts. Wuerde mich freuen, wenn du mir da weiterhelfen koenntest. :-*
~ The Love Inside You Take It With You. Swayze & Family Comes First. Sandler ~
 

~ Wir machen uns die Welt, widdewidde wie sie uns gefällt ~

TinaundCJ

Ich habe in Colins SS eine SD Üfu gebildet und musste Tabletten nehmen.....habe sie die komplette SS genommen und nach Geburt abgesetzt.
Erst ging es mit den Werten,dann schossen sie wieder in die Höhe,seitdem habe ich die Tabletten wieder genommen,trotz stillen..war auch kein Problem.

Seitdem bin ich mit den Tabletten eingestellt bin ja auch wieder ss und werde auch wieder stillen.

Also normalerweise muss man deswegen nicht unbedingt abstillen.

Für eine Radiojodtherapie hätte ich es allerdings machen müssen,aber das wird ja eh im KKH gemacht.
Liebe Grüsse von Tina mit Chiara Jolina*16.04.07* und Colin Jack*15.05.09* an der Hand,Chana Jasmin*19.11.10* auf dem Arm und 2 Sternchen im Herzen

[Login or Register]

schneeflo

Hallo

Kopier euch mal rein, was ich in den MT geschrieben hab:

war grad im spital - ist dann ziemlich eskaliert - die ärztin hat nur gemeint, sofort abstillen, sie verantwortet das nicht, wenn ich medis beim stillen nehme, ausserdem brauch ich auch ne szinziagraphie (keine ahnung wie man das schreibt, halt das wo man radioaktives zeug in den körper kriegt) und da darf ich mein baby sowieso zwei tage nicht in meiner nähe haben ...

ja, ich hab mich dann geweigert und sie hat mich dann nicht behandelt - net mal blut hat sie abgenommen um die antikörper zu bestimmen

ich bin da heulend raus ...

naja, jetzt will ich am nachmittag meinen kiarzt anrufen, der ist sehr alternativ - vielleicht kann er mir helfen und ausserdem möcht ich noch in der stillambulanz anrufen, dies bei uns in der gegend gibt ...

ich bin total fertig - so ne blöde gans dort im kh ... natürlich kam gleich die panikmache, wenn ich nicht so tu, wie sie sagt, hab ich sowieso bald einen herzkasperl und ansonsten muss ich wahrscheinlich operieren ....

und embryotox anrufen, das kann sie ja nicht, weil sie ist ja die frau doktor ...

lg
schneeflo

ps: diejenigen die eine Überfunktion haben, könntet ihr mir bitte Medis und Dosis nennen???

Sweety

 :o :o

Ich hab von der Materie so gar keine Ahnung und kann dir darum auch nicht weiterhelfen, aber ich wollte dir mal einen dicken Drücker dalassen.
Also das geht ja mal gar nicht, wie die Frau Doktor dich da behandelt hat. Kann voll verstehen, daß du da heulend raus bist.
Ich drück dir die Daumen, daß dir an anderer Stelle kompetent weitergeholfen werden kann s-daumendruck

TinaundCJ

@schneeflo

Genau das ist diese Radiojodtherapie...allerdings hat die Ärztin da Quatsch erzählt  :-(

48 Std ist man da unter kompletter Quarantäne und danach noch 2 - 3 Tage so im KKH...am besten dann insgesamt noch 2 Wochen nicht allzuviel Kontakt mit den Kindern,weil man ja noch am "strahlen" ist.


Geh mal zu einem anderen Doc und frag mal,ob er Dich auch Propycil 50mg umstellen kann,die nehme ich momentan.


Hat doch nen Knall die Ärztin  :-(
Liebe Grüsse von Tina mit Chiara Jolina*16.04.07* und Colin Jack*15.05.09* an der Hand,Chana Jasmin*19.11.10* auf dem Arm und 2 Sternchen im Herzen

[Login or Register]

Barbarella

Ich habe das auch!

Stand vor einigen Monaten auch kurz vor einer Hormonvergiftung.
Ich hatte unglaublich schlechte Werte und mir ging es wirklich schrecklich!!
Nehme nach wie vor Medikamente (Carbimazol, das max waren 15 mg am Tag, mehr ist beim Stillen nicht sooo gut) und stille auch noch fleißig.
Gott sei Dank habe ich eine sehr gute Ärztin, die absolut verständnisvoll ist, auch was das Stillen angeht. Sie hat ihre Kinder selbst sehr lange gestillt und hatte ebenso Schilddrüsenprobleme, wenn auch etwas anderer Art.
Meine Werte werden mal besser, mal schlechter. Das zieht sich jetzt schon seit ca. 3 Monaten so. Ich muss alle 2 Wochen zur Blutabnahme und bekomme dann, je nach dem wie die Werte sind, eine neue Medikation. Das Minimum war bisher eine Dreivierteltablette. also, 7,5 mg.
Meine Kleine muss(te) kontrolliert werden. Blutabnahme - hört sich schlimmer an als es ist.
Denn es "kann" passieren, dass die Kinder dadurch eine Unterfunktion erleiden.
Der Kinderarzt jedoch meinte, das sei sehr unwahrscheinlich und ich bräuchte mir erst Gedanken machen, wenn sie extrem viel schläft usw.  Tut sie aber nicht  s-:)

Ich hoffe du findest einen Arzt, der sich mit Stillen und Schilddrüsenproblemen gleichermaßen gut auskennt und dich und deine Behandlung so gut es geht an deine Situation anpasst!!
Wünsche dir Glück und gute Besserung.



Hubs

liebe schneeflo,

bei mir wurde als der moritz 4 monate alt war eine schildrüsenüberfunktion diagnostiziert. ich habe direkt nach der diagnose auch den satz gehört, "da müssen sie wohl abstillen". ich hab sofort eine homöopathin aufgesucht, die mir auch sofort zum abstillen gerazen hat, da meinen körper das stillen u sehr belaste. da stand ich nun, hausarzt und homöopathin waren fürs abstille. Nach einigem hin und her habe ich mit meinem hausarzt ein stillverträgliches mittel bekommen (propycil), habe nach einiger zeit auch den moritz vom KiA checken lassen und ich konnte ohne probleme weiterstillen. mein arzt wollte auch immer meine schilddrüse weiteruntersuchen, um herauszufinden, um welche art der überfunktion es sich handelt. das kontrastmittel, dass man dabei gespritzt bekommt ist aber nicht stillverträglich. für die behandlung aus schulmedizinischer sich ist es auch gar nicht relevant.
Ich war letztlich noch bei nem alternativen arzt, habe mit ihm die ursache meiner überfunktion herausgefunden und durch eine unterstützende behandlung konnte ich nach und nach die tabletten absetzen und siehe da, seit 6 wochen brauche ich gar keine mehr.
du wirst sicher einen weg finden, sodass du weiterstillen kannst.
Hubs mit den beiden Buben *04/2009 *01/2012



How could anyone ever tell you, you were something less than beautiful?
How could anyone ever tell you, you were less than whole?
How could anyone fail to notice, that your loving is a miracle?

Nici+YaMa

Die Frau Dr. hat jawohl nen Knall  s-:)

Ich hab auch eine Szinitigraphie machen lassen, durfte dann 24 Stunden nicht stillen, habe eine Pumpe bekommen und ne Woche Vorlaufzeit, damit ich genügend abpumpen konnte. War kein Problem !

Die Radiojodtherapie ist was anderes, da muss dann wirklich länger Abstand halten !

Such dir einen guten Endokrinologen !
Nici mit Yannic und Maja :-)


TinaundCJ

@NiciYaMa


Aber im Endeffektist die Szientigraphie dasselbe?
Frag mich,warum meine Ärztin mir das nicht angeboten hat.... :-(

48 Std ohne Kinder und Mann + Quarantäne halte ich doch nicht aus  :'(
Liebe Grüsse von Tina mit Chiara Jolina*16.04.07* und Colin Jack*15.05.09* an der Hand,Chana Jasmin*19.11.10* auf dem Arm und 2 Sternchen im Herzen

[Login or Register]

Nici+YaMa

Nein, das ist nicht dasselbe !

Bei der Szinti bekommst du auch ein radioaktives Mittel gespritzt, dieses wandert in die SD und dann wird eine Röntgenaufnahme gemacht !
Damit zeigt sich auch die Form der Über-/Unterfunktion und evtl. Knoten !

Bei der Radiojodtherapie bekommst du radioaktive Medis, ich meine oral.
Die Therapie ist eine Behandlungsmethode, gerade bei Knoten.

Bei dir würde wohl erstmal eine Szinti gemacht werden, eben um die Form der SD Erkrankung festzustellen !
Wie gesagt, such dir einen guten Endokrinologen und einen guten Hausarzt, der sich damit auskennt und dich danach weiterbehandelt und kontrolliert !
Nici mit Yannic und Maja :-)


TinaundCJ

Asooo...weil meine Internistin nämlich direkt von einer RJT gesprochen hat,von Szinti war da nie die Rede von.

Also ist die Szinti nur zur Ursachenerkennung?

Ich bin mal gespannt wo das noch hinausläuft...momentan lass ich ja eh nis machen,da dank der Medis alles passt....und wer weiss was nä Jahr ist.
Liebe Grüsse von Tina mit Chiara Jolina*16.04.07* und Colin Jack*15.05.09* an der Hand,Chana Jasmin*19.11.10* auf dem Arm und 2 Sternchen im Herzen

[Login or Register]

Doro

Mit einer Schilddrüsenüberfunktion kannst du stillen!

Mir ist allerdings bei Diagnosestellung vor ein paar Tagen auch etwas anderes gesagt worden. Wollte zwar eigentlich nicht abstillen, aber da es mir gesundheitlich sehr schlecht ging und schon überlegt wurde ob ich nicht gleich in der Klinik bleiben muss habe ich schweren Herzens die Medikamente eingenommen und abgestillt. Letzteres hat sich um es nett auszudrücken sehr schwierig gestaltet, Marvin wollte absolut nicht an die Flasche und hat ein paar Tage so gut wie garnichs getrunken.

Ich kann dir nur aus meiner Erfahrung heraus sagen, nimm die Medikamente nicht ohne gescheihte Diagnostik. Überfunktion ist nicht gleich Überfunktion. Es kann der Anfang eines Hashi sein, dann gibt sich die ÜF von selber und du würdes mit Hemmern nur rasch in eine UF gedrückt. Genauso gut kann es so kurz nach einer Geburt auch eine postpartale Thyreoditis sein (ich hoffe es ist richtig geschrieben), auch dabei bildet sich die ÜF von selber wieder zurück. Bei beiden Sachen wird nur in Ausnahmefällen SD-Hemmer verabreicht. Und zu guter letzt kann es dann eine wirkliche ÜF, ein Basedow sein, da wirst du langfrstig nicht um die Einnahme von SD-Hemmern herum kommen.

Bei mir hiess es erst, das ist sicher ein Basedow da ich wirklich eine hohe ÜF hatte. Dann sind die freien Werte aber schon ohne Medikation gut runtergegangen (was man mir leider erst mitgeteilt hat nachdem ich schon mit den Medikamenten angefangen habe  :-( ) Medis sollte ich trotzdem weiternehmen. Meine Frage ob es nicht auch ne postpartale Thyreoiditis sein könnte (der Zeitraum bietet sich für die Fragestellung ja förmlich an) wurde abgeschmettert. Jetzt bin ich beim Endokrinologen und der hat die Medis erstmal abgesetzt, mit stillen muss ich leider noch was warten da mir die anderen Ärzte das fürs Stillen ungünstigste Medikament verschrieben hatten.
Ich selber werde jetzt in regelmässigen Abständen die Werte kontrollieren lassen und wenn die auffällig bleiben ein Szinti machen lassen zur Diagnosesicherung, Medikamente gibts solange die Werte nicht wieder so extrem ansteigen keine.

Beratungs-Telefon von Embryotox, kannst auch selber anrufen
030 - 30308-111
Montag bis Freitag 09.00 bis 16.00 Uhr

Propycil nehmen, Milchgängigkeit geringer als bei anderen Hemmern

Bis zu einer gewissen Dosis darf man Hemmer nehmen, bei Propycil (Wirkstoff Propylthiouracil) ist die Grenze irgendwo bei 150 mg.

Beachte: 150 mg Propycil = 15 mg Carbi = 10 mg Thiamazol ....das sind die wohl drei gebräuchlichsten Hemmer

Bei einigen der Medikamenten und ab bestimmter Dosis sind allerdings regelmässige Blutkontrollen beim Kind nötig um eine zwar selten auftretende UF beim Kind frühzeitig zu erkennen. Da weiss ich nicht was wann bei welchem Medikament empfohlen wird, aber das müsste Embryotox dir auch sagen können.

LG Doro

schneeflo

hallo

danke für eure antworten - sie haben mir sehr mut gemacht ...

am sonntag war ich wieder im spital, weil ich nur noch schlafen wollte und mich zu nix aufraffen konnte. da haben sie mir dann die thiamazol 20 mg gegeben.

war dann vorgestern in der sd-ambulanz bei einem spezialisten ... der hat geschallt und dann gemeint, er würde normalerweise gern ne szinti machen, damit er sagen kann, obs ne überproduktion ist oder ob die hohen werte von ner entzündung kommen (wo schilddrüsenzellen zerfallen und dann die sd-hormone freisetzen). weil in ersterem falle rät er zu medis, bei der entzündung wären die umsonst.

da ich die untersuchung aber natürlich nicht machen wollte, soll ich jetzt thiamazol 10 mg schlucken.

seit dem tag wo ich die erste tablette nahm, gehts mir schon viel viel besser (nur noch hoher ruhepuls).

in zwei wochen hab ich wieder kontrolle, möglich, dass ich dann die dosis wieder verkleinern kann (weil meine werte schon innerhalb der letzten woche besser geworden sind).

stillen tu ich jetzt natürlich noch und ich bin sehr dankbar dafür ...

lg
schneeflo


Doro

schneeflo, schön das es dir schon besser geht  :)

Was haben sie dir eigentlich gesagt wie oft man unter der Medikation mit den Lütten zur Blutkontrolle muss?

Ich hab da ganz unterschiedliche Aussagen bekommen, von am Besten wöchentlich und bei jeder Auffälligkeit beim Kind noch öfter (was dann auch die waren die meinten mit dem Stillen aufhören), bis hin zu nach 6Wochen mal ne Kontrolle ausser das Baby würde total schläfrig dann eher und wieder andere sagten garnicht ausser besagte Schläfrigkeit tritt auf.

schneeflo

hallo

wegen kontrolle der kleinen maus haben die gar nix gesagt - (auch nix von schläfrigkeitsanzeichen) - ich denke wir werden sehen ... wenn ich die medis vielleicht wirklich schon in zwei wochen reduzieren kann, mach ich mir da eigentlich keine gedanken, sollte ich sie länger nehmenmüssen (3 monate aufwärts), dann werden wir wohl wann von uns aus ein blutbild anfordern.

lg
schneeflo