Hi,
ich stehe vor folgendem Dilemma:
mein Sohn, 1. Klasse könnte mit dem Bus in die Schule fahren, oder zu Fuß gehen. Zeitlich ist es eigentlich egal,
-wenn er komplett läuft braucht er ca 30 min,
-der Bus fährt ca 10 min + ca 10 min Fussweg bis zur Haltestelle (eigentlich 8 min, aber man will ja auch nicht zu spät kommen) + ca 10-15 min die der Bus vor Schulbeginn die Kinder an der Schule abläd.
Ich habe den Luxus, dass ich mir meine Termine bei der Arbeit selbst plane, ich könnte ihn also egal wie wir es machen so lange wie nötig begleiten. Der Plan war, ihn die ersten Monate wirklich von Tür zu Tür zu begleiten, dann irgendwann noch bis dahin wo der Weg nur noch Fussweg ist, dann nur noch über die große Strasse und das dann eben so lange wie nötig (vermutlich bis zur Fahrradprüfung?). Und natürlich wäre ich auch bereit, andere Kinder mitzunehmen, aber ich bekomme immer zu hören "mit dem Auto können wir eine viertel Stunde einsparen".
Es scheint einfach total unüblich zu sein, dass man ein Kind laufen lässt. Ich komme mir schon vor wie eine Rabenmutter und finde auch kein anderes Kind, das mitlaufen würde.
Klar, wenn es in Strömen regnet oder der Schnee knietief liegt, dann bleibt nur der Bus oder das Auto, aber die vielen Tage dazwischen? Sind je 30 min hin und zurück (begleiteter) Fussweg wirklich zu viel? Was laufen eure so?
Achso, mein Sohn will gerne laufen, was aber vielleicht auch daran liegt, dass er sich nicht traut alleine mit dem öffentlichen Bus zu fahren. Evtl würde ich da zwei-dreimal mit müssen.