Hallo Ann,
ich war zwar schon 15, kann Dir aber so ein bisschen beschreiben was beim Nuklearmediziner gemacht wird.
Meist wird erst mal noch Blut abgenommen, weil dort weitere Parameter bestimmt werden. Z.B. die Antiköper (die deuten auf Hashimoto hin) und die einzelnen Werte TSH, T3, T4. Dann wird ein Ultraschall gemacht um zu sehen ob die Schilddrüse homogen oder inhomogen ist (letzteres wieder Hashimoto) oder eine akute Entzündung zu sehen ist.
Auch nach Knoten wird geschaut - diese müsste man eventuell falls vorhanden - weiter untersuchen, da hab ich aber glücklicherweise noch keine Erfahrung.
Was ich empfehlen kann: schau mal ob es bei Euch auch einen Kinderendokrinologen gibt. Da müsst Ihr nicht direkt hin, aber kann man mal im Hinterkopf behalten.
Und dann würde ich mir noch eine Liste mit all den Fragen machen die Dir durch den Kopf gehen. Frag beim Arzt ruhig ausführlich nach und lass Dir alles genau erklären.
Eventuell lässt Du Dir gleich noch einen Folgetermin geben, denn bei Nuklearmedizinern und Endokrinologen ist eine Wartezeit von 3 - 6 Monaten oft normal.
Ich wünsche Deiner Maus alles Gute. Auch wenn die Untersuchungen lästig sind - je eher es entdeckt wird desto besser für sie. Meine Mama macht sich noch heute Vorwürfe dass sie sich vom Kinderarzt hat abwimmeln lassen statt auf einer genaueren Untersuchung zu bestehen.