Kann-Kind

Begonnen von Smilla, 24. September 2014, 16:24:08

« vorheriges - nächstes »

Fliegenpilz

Ein Kind zurück zu stellen ist meines Wissens nach in NRW absolut gar kein Problem :-X

Solar. E

NRW weiß ich nicht, was mich betrifft geht es um RLP.  :)

Flower Eight Revival

#77
.

Flower Eight Revival

#78
.

Fliegenpilz

Meine Große wäre dieses Jahr alleine mit zwei Rückstellern aus ihrer Gruppe in die Schule gekommen, wenn wir in Bonn eingeschult hätten. Beides Kinder von Juli & August, Stichtag ist ja der 30.09.!

Und beide Mütter auch gerne mit der Argumentation "Er kann einfach nicht ruhig sitzen, er muss noch ein Jahr spielen ..." Sorry, ich weiß, dass ich da unfair werde und nicht vorverurteilen sollte, aber ich krieg da mittlerweile Brechreiz, wenn ich das höre :-\ :-X


@blume8
Ja, bei euch ist das eine ganz gemeine Situation für A. :-\

Flower Eight Revival

#80
.

Pico

@Blume8 Sowas ist echt beschießen.... Deswegen bin ich auch in ein anderes Bundesland gezogen nun ist der Stichtag von 30.9. auf 30.6. gewandert und wir haben das Problem nicht mehr... weil bei uns wäre es auch so geändet wie bei euch. Zum Kotzen sowas....
Nimm ein Kind an die Hand und lass dich von ihm führen. Betrachte die Steine, die es aufhebt und höre zu, was es dir erzählt. Zur Belohnung zeigt es dir eine Welt, die du längst vergessen hast.

[Login or Register]
[Login or Register]

Sweetkofski

Zitat von: blume8 am 29. September 2014, 17:14:48
Zitat von: Christiane am 29. September 2014, 16:56:14
Ein Kind zurück zu stellen ist meines Wissens nach in NRW absolut gar kein Problem :-X
Habe ( nrw)  ewig gekämpft, hatte null Chancen auf Rückstellung. Null!!!!! Habe mich mit Schulamt, Schulleiter, integrationsstelle, mit der halben Welt hier  angelegt. Und Obwohl es besser gewesen wäre. Egal, nun muss er durch. Wir auch  :-X ist Glücksache, aber hier geht's nicht. In juniors Kita gab es seit 2 Jahre keine Rückstellungen mehr. Kenne ehrlich niemand der das aktuell durchbekommen hätte. Alle ab in die Schule.

also, hier geht es auch nur mit psychologischem Gutachten und dann auch nur,wenn klar ist, dass sich die Situation innerhalb des nächsten Jahres verbessert.
ansonsten wird auf Inklusion bzw. verlängerte Schuleingangsphase verwiesen.

allerdings entscheidet wohl letztlich der Rektor der Schule im Schulbezirk, so dass auch hier wieder jede Kommune --Nein, gar jede Schule das Schulgesetz in unterschiedlicher Weise implementiert....

sehr anstrengend, wenn es beim Thema Bildung allerorts so verschiedene Regelungen gibt! !

Solar. E

@blume
Was ein Sch....  :-[

@Christiane
Ich versteh dich da schon, ich kann diese Argumentation mit dem "ruhig noch ein Jahr Kind sein/spielen" auch nicht ab. Die Kindheit ist mit Schuleintritt definitiv nicht vorbei und was ich manchmal sehe, was den Grundschulkindern so alles nicht zumutbar ist, krieg ich Gänsehaut (der letzte Elternabend bei den Zweitklässlern war in der Hinsicht mal wieder -öhm- interessant  s-:)). Was dann aber wiederum dazu führt, dass mich keiner ernst nimmt und ich bloß eine Glucke bin, wenn ich ein zugegebenermaßen diffuses Gefühl habe, dass ein spätere Einschulung bei einem meiner Kinder sinnvoller gewesen wäre.  :-[

Flower Eight Revival

#84
.

Martina

Also ich war damals ein Kann-Kind und wurde zur Schule geschickt, nach 3 Wochen hat man mich in die Vorschule geschickt, weil ich noch nicht reif genug war (die Klassen waren zu voll, denn man hatte zur Einschulung geraten). Gelitten habe ich meine ganze Schullaufbahn. Ich fand es total blöd immer die Älteste zu sein, immer gefragt zu werden, ob ich sitzen geblieben bin und ich fand Schule furchtbar langweilig. Mir hätte es sicher gut getan, eher zu gehen. Wobei ich natürlich den Fehler gemacht habe, dass ich das auf Zisi übertragen habe. Das letzte Kindergartenjahr hätte ihr aber definitiv nichts mehr gebracht, ist halt ein großer Nachteil, wenn man schon zur Krippe geht und fit ist. Sie hält übrigens nicht die Laterne in der Schule, obwohl sie in ihrem Jahrgang die jüngste ist.

Meine Freunde waren übrigens trotzdem immer alle viel älter als ich, da ich in der Schule gar keine Freunde hatte, sondern nur bei der DLRG. So ein richtiges Argument ist das nämlich nicht.

F. wird ein Jahr länger in der Grundschule bleiben, wenn es nötig ist, aber wenn es nicht nötig ist, dann wird sie ganz normal weiter machen.
Ohne

Filigrana

Ich würde das Kind auch auf jeden Fall nicht vorher einschulen lassen, es sei denn es langweilt sich oder ist unterfordert.

Verstehe jetzt auch ehrlich gesagt nicht, weshalb man so strikt gegen das Einschulen mit 7 ist!? Was spricht dagegen?
Ich bin davon überzeugt, daß Kinder bis sie 7 Jahre alt sind, durch Nachahmung und Spiel am meisten lernen. Dann gibt es immer noch genug Jahre in dem sie in die Schule gehen können. Zwar "dürfen" sie erst ein Jahr später dann Steuern zahlen, aber was soll´s  ;)

Meinen Sohn werde ich auch zurückstellen lassen, weil ich denke dass es für seine Entwicklung förderlicher ist. Ein Jahr mehr, wo für ihn noch alles nur gut ist.

[Login or Register]
         
                "Für Wunder muss man beten, für Veränderungen aber arbeiten"

Sweetkofski

Zitat von: Filigrana am 01. Oktober 2014, 11:17:47
Ein Jahr mehr, wo für ihn noch alles nur gut ist.

Woher weißt du denn, dass Schule für ihn nicht "nur gut" ist?

Meine Tochter antwortet auf die Frage, wie ihr die Schule gefällt: "guuut, viel besser als im Kindergarten!"
und findet den Dienstag immer doof, weil sie da nur drei Stunden Schule hat.

Von daher: meine Meinung steht! Einzelfallbetrachtung auf das Kind. Und dabei wäre es wünschenswert, wenn die Eltern versuchen, nicht ihre eigenen Bedürfnisse usw. auf das Kind projizieren.



Filigrana

Ich weiß, daß es auf vielen Schulhöfen sehr hart zu geht! Und da sind nicht so viele Lehrer auf dem Pausenhof wie z.b. im Kindergarten. Mal abgesehen vom Leistungsdruck usw.

Ich hoffe deiner Tochter gefällt die Schule noch lange Zeit so gut!

Was für Bedürfnisse meinst du denn, welche die Eltern haben die sie auf das Kind projizieren?
[Login or Register]
         
                "Für Wunder muss man beten, für Veränderungen aber arbeiten"

~ Oma Netti ~

Filigrana, an mein Herz.  ;)

Filigrana

Aber glei Netti   :-*
[Login or Register]
         
                "Für Wunder muss man beten, für Veränderungen aber arbeiten"

Martina

Meine Tochter geht auch gerne zur Schule!

Bei dir hört es sich wirklich so an, als wenn das Leben mit Schuleintritt vorbei ist. Ich bin wirklich fiese gemobbt worden und das obwohl ich eine der ältesten in der Klasse war, aber ich war einfach ein Opfertyp, lustigerweise habe ich die Rolle unter anderem deshalb übernommen, weil ich zurückgestellt wurde. Das hat wirklich einen tiefen Knacks verursacht und natürlich noch viele andere Dinge.

F. ist aber kein Opfertyp! Das kann man doch nicht vom Alter abhängig machen. Warum sollte man ein fittes Kind zurückstellen lassen? Klar, wenn die Entwicklung noch nicht soweit ist, verstehe ich das, aber einfach nur, weil der Kindergarten besser ist, mh, nö, das ist mir zu hoch.
Ohne

deep_blue

Wisst ihr was das schöne an diesem Thema ist?

Es ist ein Fass ohne Boden... ;D

Flower Eight Revival

#93
.

Martina

Jede Familie muss gucken, dass es für sie passt. Sehe ich auch so. Aber man muss auch mal sehen, dass in anderen Familien vielleicht andere Dinge passen. Ich bin mir nämlich sicher, dass wir alle das Beste für unsere Kinder wollen und keine Mutter nach Lust und Laune sein Kind zur Schule schickt oder zurück stellen lässt.
Ohne

Filigrana

Das Leben ist natürlich nicht vorbei mit Schuleintritt, habe ich nicht gesagt. Ich sage nur, daß ich gegen ein zu frühes Einschulen bin! Es sollte natürlich Einzelfallentscheidungen geben. Wenn alle erst mit 7 eingeschult wären, gäbe es ja auch kein Problem.

Es kann mir wohl auch keiner erklären, was man gegen das Einschulen mit 7 haben kann. Also generell?

Ich kann mich selbst an meine Schulanfänge erinnern. Mit 6,5 Jahren wurde ich eingeschult und ich denke es hätte mir auch nichts geschadet, wenn es erst mit 7,5 Jahren gewesen wäre.

Abschließend möchte ich sagen, daß ich nichts dagegen habe wenn man seine Kinder mit 6 einschult. Dagegen anders herum sollte es genauso sein.
[Login or Register]
         
                "Für Wunder muss man beten, für Veränderungen aber arbeiten"

scarlet_rose

Filigrans ob 5,6 oder 7 kommt vor Allem auf die Alternativen an. Die Schulen und ersten Klassen sind so ausgerichtet, dass die Kinder mit 6 gut da durch kommen, die müssen nicht 7,5 sein.
Zumal die allermeisten Kinder schon im Kindergarten großes Interesse an Buchstaben und Zahlen entwickeln.
Das bedeutet nicht,dass sie Lesen und Rechnen können, aber die Bereitschaft und das Interesse ist da und das bei den Meisten vor 7.
Wozu also die meisten Kinder mit Autos und Puppen beschäftigen, wenn die Neugierde und der Wissensdurst da ist?
Ich hab schon etwas dagegen generelle Schlüsse zu ziehen. Egal ob Pro oder Contra.

Wenn es aber generell um die Frage "warum nicht alle mit 7", schau dir den Großteil der 6/jährigen an, die wollen Input und zwar mehr, als man in einer Gruppe 3-7jähriger erfüllen könnte.
[Login or Register]g[/img][/url]

Filigrana


Du hast recht, es kommt wirklich auf die Alternativen an scarlet_rose. Aber in unserem Kindergarten z.B. wird ja auch ein Schulkind-Programm gemacht, also werden sie nicht nur mit Puppen und Autos beschäftigt. Mein Sohn ist ebensfalls an Buchstaben und Zahlen interessiert, aber muss er deshalb schon in die Schule? Sehe ich halt nicht so. Ich kann ihn auch mit ein paar Buchstaben beschäftigen, das ist für ihn noch ausreichend.

Aber generell würde ich auch sagen, sollte man das individuell entscheiden können. Und nicht mit Gesundheitsamt und co. kommen um das Kind später wie vorgeschrieben einzuschulen. Das stinkt mir gewaltig. Und vor allem hier scarlet-rose in unserem Bundesland, weshalb muss der Stichtag so spät sein?

Es gibt ja auch Studien z.B. wie IGLU oder LAU, die sagen, daß früher eingeschulte Kinder nicht erfolgreicher sind als später eingeschulte. Also, wem dient das denn alles?
[Login or Register]
         
                "Für Wunder muss man beten, für Veränderungen aber arbeiten"

scarlet_rose

Vorschulprogramm haben wohl alle, aber bis 7 oder 7,5 ist das dennoch lang und für viele nicht ausreichend. Klar kann man sie auch anders beschäftigen, aber warum nicht Schule, wenn das Kind das Interesse hat und eventuell auch die soziale und emotionale Reife?

Ich bin definitiv nicht Befürworter von allzu frühem Einschulen, Filigrana, aber eben auch nicht für grundloses Zurückstellen nur, damit das Kind länger spielen kann.
Kinder generell bis 7 in Kindergärten zu lassen halte ich nicht für sinnvoll. Die meisten Kinder können und wollen in dem Alter mehr.
Andersherum ist auch das Einschulen mit 5 generell nicht unbedingt der richtige Weg, vor Allem wird es eben schwer, wenn Kinder von 5-8 gemeinsam in der Klasse sind. Das ist es eigentlich,was die Hauptprobleme macht, auf beiden Seiten.

[Login or Register]g[/img][/url]

Filigrana


Ich bin ja auch nicht dafür, daß alle mit 7,5 in die Schule gehen. Bei uns ist das halt der Fall, daß wir ein September-Kind haben(ihr auch, oder?) und daher stellt sich hier halt erst die Frage. Wäre er im Januar geboren, hätte ich das wohl einfach so laufen lassen.

Zitat von: scarlet_rose am 02. Oktober 2014, 10:18:46

Andersherum ist auch das Einschulen mit 5 generell nicht unbedingt der richtige Weg, vor Allem wird es eben schwer, wenn Kinder von 5-8 gemeinsam in der Klasse sind. Das ist es eigentlich,was die Hauptprobleme macht, auf beiden Seiten.



Da stimm ich dir zu! Das Hauptproblem ist, das es eben verschiedene Altersgruppen in den jeweiligen Klassen gibt. Daher wäre eine Stichtagänderung mein Vorschlag.
[Login or Register]
         
                "Für Wunder muss man beten, für Veränderungen aber arbeiten"