Pause nach dem Kiga oder lieber noch viel unternehmen?

Begonnen von Julia82, 15. März 2011, 10:31:10

« vorheriges - nächstes »

Julia82

Hallo!

Ich beschäftige mich schon länger mit dem Thema was ich nach dem Kiga mit meinem Kleinen noch machen kann.

Ich 28, alleinerziehend. Mein Sohn grad 5 geworden. Ich arbeite mittlerweile Vollzeit von 7.30-16.00Uhr. Von daher geht mein Sohn um 7.00Uhr in den Kiga ind ich Hole ihn gegen 16.30Uhr dort ab, manchmal etwas früher.

Jetzt ist meine Frage, ist es sinnvoll danach noch was mit ihm zu unternehmen grad jetzt wo es wieder schön draussen ist, oder ihm lieber seine Ruhe lassen? Er ist nach dem Kiga schon oft müde, was ich total verstehe. Ist ja bestimmt auch anstrengend so ein Tag.

Mir passt es an manchen Tagen auch mal ganz gut wenn er fernseh schauen will, dann kann ich auch mal kurz Luft holen und meinen Haushalt machen. Habe allerdings dann immer ein schlechtes Gewissen weil ich ihn vor dem Fernseher "parke". Denke dann oft ich muss mehr mit ihm unternehmen bzw. mich mit ihm beschäftigen. Wobei er dazu auch nicht immer Lust hat.

Am Wochenende seh ich dann zu dass wir was schönes unternehmen, Zoo, Therme, verabreden usw....

Wie ist das bei euch? was machen eure Kids so? und hat vielleicht jemand Tipps was man machen kann damit die Kinder zur Ruhe kommen und sich entspannen könne nach einem langen Kiga tag?

Lg

peter

ich denke mit 5 können die kids das doch ganz gut selber entscheiden,oder?
anna frag ich morgens z.b meist wann ich sie holen soll,da ich nur 400€arbeit bin ich flexibel....entweder ich hol sie um 12uhr und sie geht 13.30 wieder hin oder sie bleibt durchgehend bis 15.30uhr.....jenachdem wie sie lust hat hol ich sie und wir entscheiden entweder spontan oder reden schon morgens drüber was wir noch machen....

obwohl ich nicht soviel arbeit,hab ich an mir schon bemerkt das ich nachmittags nach der arbeit nicht mehr sooooooo die super mama mit geduld und so bin,daher lieber ruhiges programm und wochenende oder freie tage richitg intensiv nutzen als nach dem stress tag noch spazieren und es gibt evt nur geknatsche....

Elenya

leon geht nur vormittags in den kiga, aber wir machen nachmittags auch nicht immer programm, ich versuche das wir nachmittags täglich mind. 1-2 std. draussen verbringen, jetzt im frühling sommer sind wir eh von mittag weg bis abends drausen

unsere unternehmungen unter der woche sehen oft so aus
- freunde von leon und lenya einladen
- spazieren gehen
- garten spielen
- spielplatz im dorf besuchen
- oma besuchen (wohnt ja nur gegenüber) usw., also nix weltbewegendes

aber leon braucht auch oft zeit für sich, dann spielt er 2 std. lego in seinem zimmer, oder verschwindet im garten ohne das man ihn hört oder sieht :), das heißt er macht oft selbst sein programm und entscheidet selber was er gern tun möchte oder nicht, und wenn sein wunsch nicht grad tv gucken oder ps spielen ist wird er von mir auch meistens berücksichtigt wenn sichs mit der kleinen vereinbaren lässt

Tini

#3
Ich bin auch alleinerziehend, arbeite allerdings nur halbtags. Wobei meine Tochter auch häufig bis 14.00 oder 15.00 im KiGa bleibt, einfach weil es ihr dort gefällt. Danach machen wir nur selten noch irgendein Programm. Meine Tochter ist nach dem KiGa auch immer müde und wird total überdreht, wenn sie danach auch noch Programm hätte. Manchmal treffen wir uns mit einer Bekannten und deren Tochter, aber sehr unregelmäßig alle paar Wochen mal. Ansonsten gehen wir höchstens noch einkaufen und dann nach Hause. Und am Wochenende unternehmen wir ab und zu was. Natürlich gehen wir auch häufig mal raus, manchmal auch nur eine kleine Runde drehen.

Vor dem TV parken geht hier meist schlecht, weil meine Tochter (sie wird im Juli 5) sich nicht parken lässt  ;D. Manchmal fänd ich das nicht schlecht, aber wenn wir TV schauen, dann meist nur zusammen, weil sie alle 2 Minuten was fragt.

Außerdem ist sie noch an 2 Nachmittagen in der Woche und an den meisten Sonntagen bei ihrem Papa, da ist sie dann meist den ganzen Tag draussen.
She *7/2006
He   *7/2014

Mareike

meine gehen nur bis 12 in den kiga, aber selbst danach brauchen sie erst mal eine pause ;)
und 16.30 ist ja schon lang, also denke ich, es ist gut den kindern dann ruhe zu goennen ohne noch grosses programm zu machen :)

ich merke bei uns, je mehr wir die woche nachmittags unternehmen und vor haben um so anstrengender sind die kinder.
haben wir unseren rhythmus mit ruhepause mittags sind sie viel ausgeglichener :)

Pela

Hallo!

Es ist ehrlich gesagt ein langer Tag!  :)

Meine Große geht ja 'nur' bis 13 Uhr und macht dann eine Pause und darf auch TV schauen. Nachmittags geht es bei uns dann allerdings weiter mit Unternehmungen. Die hat dann auch wieder Lust, dass was passiert!  :)

sunny

Hi

wie unterschiedlich das ist...
mein Sohn iwrd an 3 Tagen um 15.30 abgeholt und fragt sofort, was wir machen, ob jemand zu Besuch kommt, ob wir zu jemanden gehen...er BRAUCHT Programm!!

ich würd es das Kind entscheiden lassen, kommt ja auch drauf an, was die im Kiga gemacht haben.
fernsehen finde ich jetzt allerdings nicht so die tolle Alternative...

Gruss
Sunny

toki

Hallo,

ich bin ja auch allein mit Colin (3) und er ist von 7.00 Uhr bis ca. 15.30/16.00 Uhr in der Kita und ich arbeiten. Wir machen schon oft noch was. Spielplatz, spazieren gehen und mit einem kleinen Einkauf verbinden, jetzt wo er sein neues Fahrrad bekommen hat fahren wir auch noch Rad (und wenns nur zum Spielplatz ist), oder wir fahren Opa besuchen. Ich frag ihn aber auch auf was er lust hat und wenn er nach hause will amchen wir auch mal nen ruhigen vor der Glotze oder bauen den restlichen Tag lego zusammen oder spielen was anderes oder kochen uns gemeinsam was schönes.
"Realität ist die abstrakte Illusion zerstörter Ideale"

[Login or Register]

Julia82

es beruhigt mich ja dass andere nicht auch immer ein riesen Programm nachmittags haben.
Um das nochmal richtig zu stellen, es ist nicht so dass mein Kleiner jeden Tag fernseh schaut. Achte auch drauf was er sieht, wenn eher ein Film den ich kenne oder eine Dvd von Jakari oder kleiner roter Traktor.

Habe ihn die letzten Tage jetzt immer aussuchen lassen was er möchte, entweder mit mir spielen, basteln etc oder lieber Musik hören, allein spielen.... Meist haben wir eine halbe std bis std irgendwaszusammen  gemacht, dann musste ich noch meine sachen erledigen. Leider wird er dann ziemlich nörgelig. Will dann doch raus, obwohl er erst drinnen spielen wollte, oder will dann plötzlich doch basteln statt Musik hören oder eben dann fernseh schauen. Da kann einem schon der Geduldsfaden reissen.

Honey

Mein Grosser geht erst seit einem knappen halben Jahr in den Kindergarten und auch nur halbtags - aber er moechte danach eigentlich am liebsten erstmal nur heim und sich ausruhen. Daheim sein.
Wenn es mega schoen draussen ist, haben sein kleiner Bruder und ich dann manchmal etwas Muehe, ihn zu einem Spielplatzbesuch, einer Shoppingtour oder sonstwas zu ueberreden. Wenn er sich erst kurz ausgeruht hat, ist er dann wieder zu allem bereit. :)
~ The Love Inside You Take It With You. Swayze & Family Comes First. Sandler ~
 

~ Wir machen uns die Welt, widdewidde wie sie uns gefällt ~

guest1707

Bei uns ist das ganz unterschiedlich. Ich achte schon darauf das sich die Mädels ausruhen können. Spielbesuche erst ab 15 Uhr, An Tagen wo Emmy ihrem Hobby nachgeht keine Spielbesuche.
Aber manchmal wollen sie direkt nach dem Kiga im Garten toben, warum nicht. Manchmal müssen wir einfach noch Kleinigkeiten im Supermarkt besorgen, mal klappt es gut mal habe ich schlecht gelaunte Kinder weil sie platt sind.

Im Grunde wäge ich ab wie die Mäuse drauf sind und entscheide spontan. :)

Mariasmama

huhu,

also maria braucht dringend ihre pause und will immer erstmal heim nach dem kiga.  ;)

zuz

Also bei uns ist "draußen sein" fast immer das beste Mittel gegen Müdigkeit. Wenn <Dein Kleiner also noch ein wenig Energie hat, würde ich einfach noch kurz aufn Spielplatz oder spazieren, Rad fahren etc. Ist er dazu zu müde, dann ist er auch für TV zu müde. Dann würde ich ihn in seinem Zimmer spielen lassen. Wir haben eingeführt, dass die erste halbe Stunde zu Hause jeder für sich ist. Das ist für alle sinnvoll, dann kann die Kleine in Ruhe abschalten und ich den Haushalt machen. Danach kann man ja immer noch basteln oder zusammen spielen. Und fernsehen würde ich erst, nachdem er ein wenig abgeschaltet hat. Er muss ja die ganzen Kiga-Eindrücke auch erst mal verarbeiten.