Zum einen sind die Kinder in einem Alter, in dem Eltern eh eher uninteressant sind. Mit 13 und 15 wollen sie vermutlich eher zu Freunden, als zur Mama.
Zweitens glaube ich, ist es für Trennungskinder, bei denen Eltern gar nicht miteinander reden, extrem schwierig. Man sitzt zwischen den Stühlen. Und evtl. solidarisiert man sich mit einem Elternteil oder hält sich irgendwie raus, so weit es geht. Besonders doof, wenn der andere Elternteil erst weiter weg wohnt und dann plötzlich in die Nachbarschaft zieht. Damit ist Stress ja irgendwie vorprogrammiert... Deine Kinder scheinen sich ja doch eher mit dem Vater zu solidarisieren, bei dem sie nun mal ja auch die letzten Jahre gelebt haben.
Das nächste ist, dass du schreibst, bei dir sei alles gut, außer ein wenig Angststörungen. Ich glaube aber durchaus, dass Angststörungen/ Panikattacken der eigenen Eltern auf Kinder verstörend wirken. Zumindest so lange sie kleiner sind.... Jugendliche sind von so was vielleicht sowohl irritiert, als auch genervt.... Kein Mensch kann etwas für Krankheiten, sei es physisch oder psychisch, ABER Krankheiten der Eltern lösen nun mal auch in den Kindern etwas aus.
Weiterhin scheint dein Verhältnis zur Stiefmutter sehr schlecht zu sein. Aber bei der leben sie nun mal. Am besten ist es vermutlich, wenn du versuchst in dem Punkt sehr neutral zu bleiben. Für die Kinder ist es einfach doof, wenn sie das Gefühl haben, sie müssen sich irgendwie zwischen euch entscheiden.
und schlussendlich bist du in ihr Umfeld eingedrungen. Also in das deines Ex-Mannes, seiner neuen Frau und der Kinder.... Das ist vielleicht auch merkwürdig...vielleicht fanden sie es ja vorher besser? So ist es für dich leichter, was aber ja nicht heißt, dass die Kidner es toll finden müssen...so traurig es ist.
Du schreibst auch, dass sie sich am Anfang gefreut haben. Ist denn dann was vorgefallen? Ein Streit oder so? Erwartest du vielleicht "zu viel" zu schnell?
Ich glaube in der Situation ist das beste Ruhe bewahren. Auf keinen Fall würde ich zum JA gehen und Kontakt erzwingen. Die Kinder sind groß genug, als dass sie kommen könnten, wenn sie wollen! In dem Alter kann der Vater/ Stiefmutter sie ja nicht aufhalten oder dir vorenthalten. Vom Jugendamt erzwungenen Kontakt wirst du ja auch nicht wollen.... wer will schon motzige Teenys bei sich haben, die nur da sind, weil sie gezwungen wurde? Zumal ich nicht glaube, dass das Jugendamt den Kindern Besuche aufzwingen wird in dem Altern. Biete ihnen an, dass sie jeder Zeit kommen können. Plane vielleicht auch Unternehmungen ein, an denen sie in dem Alter Spass haben (und was für dich gesundheitlich möglich ist).... Wenn Ausflüge nicht gehen, sag ihnen, dass du dich freust, wenn sie vielleicht einmal pro Woche zum Mittagessen nach der SChule zu dir kommen. Sie müssen ja nicht lange bleiben. Und dann wirklich geduldig bleiben, wenn es mal nicht klappt. Wie gesagt, es ist einfach auch das Alter, was ggf. schwierig sein kann. Wenn du ihnen aber zeigst, dass du einfach nur da bist für sie, sie nicht zwingen willst und auch nicht erwartest, dass sie sich gegen die Stiefmutter oder den Vater stellen, wird sich euer Kontakt im Laufe der Zeit bestimmt normalisieren.