Hier war es bisher auch noch möglich in der SChule während der Fachstunde im PC Raum an Vorträgen zu arbeiten. Allerdings ist die Zeit dann doch recht limitiert. Ist im Internat vermutlich anders und sie haben in Freistunden etc ganz normal Zugang zu den PCs?
Hier sind es höchstens einzelne der jeweiligen Fachstunde, die der Lehrer abzwackt und in den PC-Raum geht, damit die Schüler an den Vorträgen arbeiten können....
Allerdings war es bisher trotzdem so, dass sie sich dann mal nachmittags getroffen haben in der Referatsgruppe , um am Thema zu arbeiten oder sich ihre Teile zuschicken und einer sammelt sie auf einem Stick und fügt alles zusammen für die Powerpoint.....
In der Grundschule haben sie so was nur im PC Raum gemacht, aber es wurden auch schon Vorträge geübt bzw. generell der Umgang mit dem PC ...da wurde aber noch kein Laptop oder PC zu Hause vorausgesetzt. Jetzt zwar auch nicht, wenn ich aber sehe, wie viele Referate sie halten (ich müsste mal fragen, ob das alle mit Powerpoint oder entsprechenden Programmen machen. Vielleicht kann man die Plakate auch noch per Hand malen?!) oder dann doch mal was recherchieren müssen, ist es schon sinnvoll.
Wobei natürlich auch ein Familiencomputer oder -Laptop ginge. Ein eigenes ist nicht notwendig. In die SChule wird der Vortrag in der Regel eh nur auf einem Stick mitgenommen und der Lehrer hat sein Laptop angeschlossen. Stick brauchen sie ja eh, damit der Vortrag zur Benotung abgegeben werden kann. (Was vermutlich meine Frage klärt, ob man statt power point auch ein PLakat malen dürfte

)
Mal schauen, wie es bei der Kleinen in der Schule jetzt wird. Aber selbst falls sie dort in dem Bereich anders vorgehen, halte ich es für sinnig, sie lernen es bei Zeiten mit den gängigen Programmen umzugehen.... irgendwann müssen sie und dann ist es blöd, wenn man dann (als vielleicht einziger) erst anfängt.... schon allein in einer "angemessenen" Geschwindigkeit tippen können, halte ich für sinnig. Das muss nun natürlich nicht in der 5/6 Klasse sein.