Wir hatten während der Corona Schließung einen Elternabend online und ich fand es tatsächlich gut, ehrlich gesagt. Und kann viel positives dran finden.
Kein fahren in die Stadt inkl Parkplatz suchen, kein hocken auf unbequemen Stühlen... Die Teilnahme war viel höher als bei den regulären Elternabenden.ich muss allerdings sagen, dass bei p.in der Klasse die Teilnahme sonst echt gering ist. Da scheint dieses System dann doch mehr Eltern anzusprechen..statt sonst 5-8 (von 27!) Waren fast 20 anwesend ...
Allerdings war es kein Elternabend mit kennenlernen oder Wahl, sondern es ging eben genau um Corona fragen und wie der "Unterricht" bewertet wird. Und es war ja zu einer Zeit, in der man es eh nicht hätte persönlich machen dürfen ...
Ich bin da allerdings trotzdem ambivalent. Für ein Kennenlernen der neuen Klassenlehrerin zb oder auch für gesprächsreiche Themen sind persönliche Treffen definitiv besser.... Online mit so vielen Menschen ist schon ein ganz schönes Chaos, wenn jeder was zu sagen hat

dann klappt dies nicht oder jenes .... Der eine hat keinen Ton, der andere kein Mikro, der dritte kann die App erst gar nicht laden.
Geht es zb nur um einen einen Infotermin ,ist es aber eine gute Sache. Die Lehrerin erzählt, was sie zu erzählen hat und Eltern können ihre Fragen im Chat schreiben oder stellen.
Ein weiterer Nachteil: Eltern die nicht Technikaffin sind oder in der Sprache unsicher, schließt man damit im Grunde aus.
Ich fände es eine gute Möglichkeit für Zwischentreffen zu kleinen Themen...den ersten Elternabend würde ich persönlich bevorzugen.... Allerdings schließt man damit aktuell evtl Eltern aus, die tatsächlich wegen Corona nicht möchten.
Jedem macht man es halt nie Recht. Gut wäre eine Mischung, aber da spielt vermutlich der Datenschutz nicht mit