Schulstarter 2012/2013 Klasse 10 und 11

Begonnen von Cindy, 01. August 2013, 12:41:28

« vorheriges - nächstes »

Muse


Solar. E

#2976
@Martina
Und ich denke, selbst wenn er es nicht schafft, wäre die erste Möglichkeit auch immer erst noch, einfach eine Klasse zu wiederholen. Das geht ja auch immer. Es redet jeder immer gleich vom Schulwechsel, wenn was nicht klappt, dabei muss das ja nicht zwingend sein.
Mit der Lehrerin reden werde ich sicher bei Gelegenheit noch, alleine schon weil ich ihre Bedenken aus ihrer Sicht raus verstehen kann und ihr mal sagen möchte, dass sie einen verdammt guten Job macht und mein Jüngster von meinen Dreien am besten auf das Kommende vorbereitet ist  :D

Und Bremen: Aber gar keine Gymnasien mehr können die sich doch eingentlich auch nicht erlauben, oder? Ihr habt G8 am Gym, Gesamtschulen die in G9 bis zum Abitur führen und was noch? Real- und Hauptschule oder sind die beiden letzten wie bei uns mittlerweile zusammengefasst?

Und nochmal zu uns: Eigentlich gibt es nichts zu überlegen. Ich glaube nämlich, so bescheuert wie das jetzt klingen mag, dass der (Noten-)druck bei uns am Gym eher niedriger anzusetzen ist als wenn wir das Kind auf der Realschule Plus oder Gesamtschule anmelden würden. Wenn man am Gym einen halbwegs guten Abschluss hinlegen will (und das muss nicht zwangsläufig das Abi sein), reicht es erstmal, dort anzukommen, im Mittelfeld mitzuschwimmen und eben das Klassenziel zu erreichen. Wenn da gerade am Anfang mal die ein oder andere Vier auf dem Zeugnis dazwischen ist, geschenkt. Deswegen kriegt da niemand von niemandem den Kopf abgerissen oder die Gymnasialtauglichkeit abgesprochen. Da würde ich mir - meine persönliche Sicht - bei einer schlechten Realschulnote vermutlich einen wesentlich größeren Kopf machen.

Dazu kommt: Auf Realschule Plus und Gesamtschule wird differenziertes Lernen angeboten. Heißt, die Schüler wählen, ob sie leichte oder schwere Aufgaben machen wollen. Und da habe ich Bedenken, dass mein Kind es sich dann einfach macht und immer den leichtesten Weg wählt, obwohl die schweren Aufgaben für ihn ebenfalls problemlos machbar wären - und er sich damit dann eben den Weg zu einem vernünftigen Abschluss verbaut, weil man eben u.U. die Zulassung dafür nicht bekommt, wenn man immer nur das Mindestmaß an den Tag legt.

Am Gym kriegt er seine Aufgaben vorgesetzt und braucht nicht zu hinterfragen, ob er die jetzt machen soll oder nicht. An seinen Fähigkeiten diesbezüglich ob er sie lösen kann oder nicht zweifelt auch keiner  ??? Eher das Arbeitstempo könnte zum Problem werden, aber auch dafür ist ja die Orientierungsstufe da.

Zum Tagesgeschehen: Am Dienstag schreibt er noch Mathe, dann ist das Halbjahr hoffentlich gelaufen. Da muss ich mit ihm nochmal schauen ob noch was zu üben ist. Er steht in Mathe gut da und es wäre nach dem derzeitigen Stand der Dinge echt Mist, wenn er sich die Zeugnisnote noch verhaut  :-[
Bin ich froh, wenn das alles durch ist, im zweiten Halbjahr können wir es lockerer angehen lassen  :P

@Muse
Genau das ist es, was mich an dem System irgendwie stört - wäre er mein erstes Kind, würde ich ganz sicher anders entscheiden obwohl es das gleiche Kind ist. Und das bedeutet komplett andere Schullaufbahn.
Ich drück euch die Daumen für Mathe  :D

@Meph
Das sieht super aus  :D

Martina

Solar, wir haben 8 Gymnasien in ganz Bremen (glaube ich). Jedenfalls nur eines in Bremen-Nord und noch ein privates, aber das zähle ich mal nicht, das käme eh nie in Frage. Dann haben wir nur noch Oberschulen, wobei das Konzept ja scheinbar ähnlich wie in Belgien ist. Klassenverband in Klasse 5 und 6, danach Kurssystem (G = Grundkurs, E = Erweitert). Ich bin mir sehr sicher, dass meine Große auch den leichteren Weg gehen wird.  :-[ Sie macht nicht mehr als sie muss und sie sieht einfach überhaupt keinen Sinn in der Schule (auch wenn sie gerne hingeht, gott sei Dank).

Und ja, wiederholen geht natürlich auch.

Nun ja, Gym haben wir ja eh schon ausgeschlossen. Sie wird vermutlich noch 2 Jahre an ihrer Grundschule bleiben. Schwere Entscheidung.

Meph, super, aber nicht überraschend, oder?  :D Wir haben nach wie vor keine Noten.
Ohne

moonlight21

@meph ja, haben wir darüber nachgedacht und haben der Lehrerin auch gesagt, dass wir uns noch nicht entschieden haben ob wir das tun. Auch wenn der Junge nicht strafmündig ist, wird ja dann das Jugendamt aufmerksam und kann Hilfe anbieten

deep_blue

#2979
Solar, ich bin da ganz bei dir. Und du kennst euer Schulangebot vor Ort und wie die einzelnen Schulen eventuell ticken. Insbesondere kennst du das Gym durch deine anderen Kinder. Und ich finde es sehr toll, dass du die Lehrerin so schätzt und ihre Arbeit und dies ihr auch sagen möchtest. s-klatschen Ich kann mir vorstellen, dass andere Eltern, die nicht hören was sie vielleicht hören wollten, ganz anders reagieren.

T. hat heute eine Nacherzählung in Deutsch geschrieben. Der Fuchs und der Rabe war das Thema. Es fiel ihm wohl leicht. Nun steht nur noch Mathe aus. Diese Arbeit wurde vorgezogen auf Montag. Somit fällt am Montag Mittag für T. irgendwie der Hammer für dieses Jahr. :)

Sehr schönes Zeugnis, Meph! :D Stolze F.! ;)

T. bekam gestern noch ein ausserschulisches "Gutsele". Er wurde zum Meisterbowlen eingeladen. Er wurde doch Anfang des Jahres Bergischer Wald- und Crosslaufmeister in seiner Altersklasse und hat überhaupt eine sehr sehr starke Saison hingelegt. Jetzt wurde er zum Bowlen der Meister eingeladen. Da wird dann auch wieder der OB sein und allen Meistern die Hand schütteln. Da ist er nun mit stolzgeschwellter Brust unterwegs. :)

lotte81

@saschamaus: Ich freue mich wirklich, dass ihr ohne Leistungsdruck eine gute Entscheidung für euer Kind treffen konntet. Wirklich! Mir tut es weh, wenn ich in unserer Klasse bei vielen den Druck erlebe, den sie von daheim bekommen, weil sie unbedingt aufs Gym sollten und es jetzt auch schaffen müssen...es aber einfach nicht klappt zum derzeitigen Zeitpunkt. Die Kinder sind noch Klein und ihnen stehen alle Türen offen... Wichtig ist, dass die Schule zum Kind passt und umgekehrt und dass es dem Kind gut geht und es POSITIVE Erfahrungen hat, ohne permanenten Druck. Erfolgserlebnisse sind so wichtig. Ich wünsche ihr, dass der Wechsel nun wirklich so schnell kommt und sie sich in der neuen Schule dann auch wohl fühlt. Ich glaube der Start mit einer Projektwoche ist perfekt  :D

@Honig: Noch ein Wechselthema, aber da hab ich eine andere Meinung  ;D  Ich bin bei Meph und satti und würde es von MEINER Warte aus nicht machen - was ja auch dein GEfühl sagt. (wobei wir alle Lukas ja nicht wirklich kennen, die SChulen beide nicht erleben und es somit vielleicht auch Spekulation ist!!!!). Ich glaube das Ganze ist ein Muster deines Sohnes und wird ihn überall heimsuchen. Daher auch meine Aussage die Tage, dass nur er was daran ändern kann. Idioten werden ihm immer begegnen, genauso wie er sein Leben lang in stressige oder unangenehme Situationen geraten wird, mit denen er dann umgehen muss.

Klar, es gab am Anfang wirklich unschöne Probleme mit anderen SChülern, die waren aber doch Klassenunabhängig. Sind diese nach wie vor existent? Das mit der Erpressung war aber eher eine Vermutung , oder? Kam da noch mal was raus? War das ein Klassenkamerad?

Sonst war die Begeisterung bei ihm aber groß und es hat ihm gefallen, als es noch "neu" war. Ich habe bei Lukas den Eindruck, dass er eben flüchtet, wenn irgendwas nicht nach seinem Kopf läuft...

Lösungen finden und ihm helfen, wie meph sagt: Unbedingt.  Aber ich fürchte, er würde sich nach einiger Zeit in der neuen Klasse wieder so verhalten.... Die Englischlehrerin z.b. ist ja nicht der Klassenlehrer...warum also da die Verweigerung....

Wie ist es denn sonst mit ihm. Hat er andere Fachlehrer? Macht er da dann normal mit? Oder privat: Sport, Instrumentalunterricht? Wie schaut es im Hort aus?

Wie schon gesagt, mir tut Lukas da auch sehr leid, wenn ich das lese und es ist ihm zu wünschen, dass er das irgendwann ablegt. Ich fürchte sonst wird er noch sehr viele Schwierigkeiten im Leben bekommen.

Nicht falsch verstehen, hätte man den Eindruck, da läuft wirklich innerhalb der Klasse oder mit dem Lehrer was komplett schief, dann würde ich es durchaus auf Wunsch des Kindes versuchen. Den Eindruck habe ich aber nicht, wenn du hier berichtest.... Zumal er in der Grundschule ja im Grunde genauso drauf war (war es im Kindergarten nicht sogar ähnlich oder verwechsele ich da was?),
. Ich würde eher schauen, ob ihr nicht doch einen Weg IN der Klase findet. Es kann doch nach so kurzer Zeit nicht schon so eingefahren sein, dass da kein Entkommen mehr ist. Vielleicht holt ihr auch wirklich noch mal einen TErmin bei dem Lehrer und sprecht noch mal mit ihm und fragt ihn auch mal, wie er Lukas erlebt und schildert mal Lukas Wahrnehmung, dass es ihm in der Klasse oft zu laut ist etc. Evtl. kann man ja an der Stelle den Lehrer sogar noch mit ins Boot holen als "Verbündeten", wenn man ihm ganz offen und ehrlich gegenübertritt. Kann natürlich schief gehen, aber schlimmer kann es ja grad nicht werden  ;)
Den Klassenwechsel kannst du dann immer noch ins Auge fassen, FALLS du merken solltest, es geht wirklich mit diesem Lehrer gar nichts voran.


Wieso, weshalb, warum ein Mensch ist wie er ist kann 1000 Gründe haben. Manchmal ist es nur eine noch fehlende Reife und Entwicklung (irgendwie hab ich da bei Lukas den EIndruck....Als wäre seine emotionale Reife und seine Frustrationstoleranz im Kindergarten stehen geblieben. ) Vielleicht ist Ursachenforschung auch gar nicht möglich und es gibt einfach keinen Grund. Wichtig ist, dass du jetzt tust, was du kannst und ihn unterstützt.Und das tust du!
Ansonsten lese ich dich auch oft sehr gestresst und im Limit in deinem Alltag. Ich denke, wie du, dass sich das auswirken kann. Ich habe schon oft nach deinen Berichten gedacht, ob es nicht die Möglichkeit gibt, dass du z.b. Arbeitsstunden reduziert oder dir Hilfe holst im Alltag (Nanny, Putzfrau, AuPair?!?). Ich fürchte, sonst geht ihr langfristig alle am Stock. Du trägst meiner Meinung nach ziemlich viel und siehst nicht mal, was du da alles leistest und meisterst. Wichtig ist (das musste ich lernen) zu sehen, wenn es zu viel wird. Ich glaube, dass dir das in letzter Zeit aber auch oft bewusst wird.

@moonlight  :o :o :o :o Es ist manchmal nicht zu glauben, wie so manch 10jähriger schon drauf ist....

03/2006 ♂️
03/2008 ♀️
10/2018 ♀️

Solar. E

@Martina
Das bedeutet, ihr habt Gym im G8 und ansonsten noch das, was bei uns die IGS (Integrierte Gesamtschule) ist.
Hier besteht das zweizügige Schulsystem aus Gymnasium (idR G9, Schulen mit G8 gibt es aber auch) und Realschule Plus, was die Zusammenführung aus früherer Haupt- und Realschule ist. Die IGS ist als Alternative zu beidem zu verstehen und hat daher nur begrenzt Plätze, die zu gleichen Teilen an von den Noten her Gymnasiasten, Real- und Hauptschüler verlost werden (meiner würde von den Noten her mit 2-2-3 im Gym-Lostopf landen  s-:)).

Und so wie es bei uns gemacht ist, wäre mir G8 auch nix, ich bin froh dass unsere Schule rein G9 ist.

Bei deiner Großen muss vielleicht einfach noch der Knoten platzen so dass sie eben nicht nur das Nötigste tut. Wenn sie gerne in die Schule geht, wird sie doch sicher einen Bereich finden, in dem sie sich von alleine stärker engagiert, einfach weil es Spaß macht  :D Und ich glaube, dass die Kinder den Sinn von Schule nicht sehen, das ist in dem Alter doch noch völlig normal. Bei meinem Mittleren z.B. ist das Thema Schulabschluss immer noch mindestens so weit entfernt wie der Mond  s-:). Bei der Großen rückt es jetzt so gaaanz langsam in den Blickpunkt, die muss nun ihre Kurse für die Oberstufe wählen und bald das Schülerpraktikum für nächstes Schuljahr suchen gehen. Wobei ich sie mal fragen muss, ob es in ihrem Jahrgang jetzt nach der Zehn Schulabgänger gibt. Die müssten sich ja längst beworben haben  ???

@deep

Das find ich toll mit dem Meisterbowlen  :D

Wie ist das bei euch eigentlich mit den Aufsätzen? So wie früher, die bekommen ein Thema, schreiben was und das kommt einfach benotet zurück?
Hier gibt es nämlich zuerst eine Erstschrift, die bekommen sie mit einem Bewertungsbogen unbenotet zurück (die Lehrerin hat aber für sich schon eine Note aufgeschrieben) und mit Hilfe des Bewertungsbogens erstellen sie die Endfassung.
Bei den beiden Großen war das auch schon so, nur dass bei denen die Erstschrift auch schon benotet wurde und sie sich nicht mehr verschlechtern, sondern nur noch verbessern konnten. Jetzt zählt alleine die Zweitschrift - und da ist er trotz guter Erstschrift auch schon auf die Nase gefallen weil er das, was zuerst gut war, nicht mehr beherzigt hat  :P Hach, ist das kompliziert.
Heute war mal wieder "Zweitschrifttag", ich bin gespannt was rauskommt...

July

#2982
.

Solar. E

Zitat von: July am 18. Dezember 2016, 10:48:03


Wenn ich eure Gründe höre bzgl. Gymnasium, kommen hier wieder Zweifel auf, ob wir  mit der
Realschule den richtigen Weg wählen.

Was machen eure eigentlich gerade in Mathe? Hier machen sie gerade Geometrie:Körper, Würfelgebäude zeichnen, Rauminhalt bestimmen.

Ich hab gerade leider nicht mehr auf dem Schirm, welches Bundesland ihr seid und wie euer Schulsystem aufgebaut ist. Magst du darüber nochmal kurz erzählen?  :)
Ansonsten ist es doch wie bei uns auch: Man hat nunmal keine Glaskugel, die einen in die Zukunft schauen lässt. Keiner weiß, wie das Kind sich in den nächsten Jahren/Monaten entwickeln wird und ob Kind und Schule kompatibel sind. Von daher ist da ganz viel Bauchentscheidung neben den Fakten mit im Spiel. Und ich denke, die Wahrscheinlichkeit, damit komplett danebenzuliegen ist doch eher gering  :)

Mathe: Bei uns ist gerade der Zahlenraum bis 1Million dran, dazu schriftliches Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren in diesem Zahlenraum und dazu entsprechende Textaufgaben. Geometrie bei uns alle Jahre in der Woche nach Fastnacht dran, da hat die ganze Schule immer Projektwoche zum Thema. An einem Tag kommen noch die künftigen Schulanfänger dazu, das ist immer sehr schön gemacht  :)

deep_blue

#2984
July, was Mathe angeht wird hier genau auch das gemacht was Solar schreibt. In Geometrie haben sie zusätzlich zwei Tests geschrieben,da es hier als separates eigenständiges Fach angeboten wird mit zwei Wochenstunden. Ist auch ein anderer Lehrer.  Da wird es dann auf dem Zeugnis auch eine extra Note für geben, vermute ich, oder halt einen Unterpunkt wie bei Deutsch auch für Rechtschreibung, lesen etc.
Wo siehst du denn deine Tochter eher als auf der Realschule?

Während der Ferien sollte T. das Thema Haydn lernen. Der Test ist für die erste Woche nach den Ferien angekündigt.

Ich hatte Gelegenheit mit einigen Müttern zu sprechen am Samstag bzw. sie sprachen mich an, wohin T. denn wechseln wird. Wobei im Prinzip alle wussten wohin er geht. Ich war dann aber doch recht verwundert, dass nicht ein Junge von diesen Müttern eine Gymnasialempfehlung bekommen hat. :o Der eine ist dem Klassenlehrer viel zu ruhig, der andere bringt nicht beständig gute Leistungen in Mathe, der andere Junge ist zu langsam... oups. Ich hatte damit nicht so wirklich gerechnet. :-[

Meph

naja, das ist mein tip fürs zeugnis, kann noch ganz anders werden  ;D ;D ;D
zeugnisse gibt es am 27. 1., da bis zum 7. ferien sind ist das Halbjahr jetzt quasi gelaufen.
mist, ich dachte am 20..... dann ist der tdot doch vor den zeugnissen, mistekiste... naja, dann wirds halt per post geschickt...

T. wünsche ich viel Spass beim Bowlen!

Hier gabs gestern  noch die 1. Runde Matheolympiade zurück- da sie total überrascht wurde vom termin und diesmal auch null vorbereitung war freut es sie umso mehr weiter zu sein :-D

Was gemacht wird hab ich ehrlich keine ahung. Die letzte Arbeit war aber auch wie bei solar
[Login or Register]

Für Dezentralität und Eigenverantwortung! https://www.youtube.com/watch?v=8zeg_R-PMAw
1DfyhRV3c7nRGPQuF4PdMkhJYtqE3BmSzW

Melanie83

@Solar
Ich denke von dem her was du schreibst, würde ich es auch einfach probieren mit dem Gymnasium. Wenn es nach der Schrift gehen würde, wäre meine Tochter auch keine Kandidatin fürs Gymnasium  :P.

@Aufsätze
Bei uns gibt es keine Erst- und Zweitschrift. Wusste garnicht, dass es das gibt. Bei uns schreiben sie den Aufsatz und fertig. Dafür ist die Benotung ganz klar ersichtlich, weil es für die einzelnen Teilbereiche Punkte gibt, was ich echt gut finde.
Der letzte Aufsatz war eine Lügengeschichte, der Anfang war vorgegeben und sie mussten die dann weiter erzählen.

@Mathe
Bei uns fangen sie gerade an bis zur Million zu rechnen. Davor waren Quadernetze, Quader kippen, Zeiten berechnen und noch einiges anderes dran.

@Arbeiten
Bei uns wurde am Freitag noch HSU geschrieben. Thema war die Kontinente, Bundesländer mit Hauptstädten, Nachbarländer, Kanzler, Bundespräsident, die DDR, Bayerns Regierungsbezirke. Also von allem ein bisschen. War ziemlich umfangreich zum lernen. Aber die Probe war wohl trotzdem ganz einfach.
Morgen schreiben sie noch eine Leseprobe, dann war es das für dieses Jahr.

@Meph
Die Noten klingen super  :D. Und Glückwunsch mit der Matheolympiade, bei uns gibt es das garnicht.

@Zeugnis
Bei uns gibt es dieses Halbjahr kein richtiges Zeugnis, es gibt nur einen Zettel mit den Noten.




Muse

@ Aufsätze - wie Melanie kenne ich keine Zweitschrift. Hier wird der Aufsatz in der Schule geschrieben und kommt mit Bewertungsbogen zurück. Der letzte war eine Bastelanleitung und wurde noch nicht zurück gegeben.

(Melanie - ihr seid auch aus Bayern oder)

Wobei ich jetzt erst mitbekommen habe warum die Korrektur teilweise lange dauert... Wir haben zwei etwas problematische Kinder in der Klasse... Das eine schwänzt öfter, das andere kommt nach einem Vorfall zu Hause gerade nicht regelmäßig. Die Proben werden aber erst zurückgegeben wenn alle sie geschrieben haben.  :-\

Mathe - morgen fangen sie eeendlich mit dem Zirkel an.  :D

Meph - toll dass F die erste Hürde der Mathe Olympiade geschafft hat!  :thumbsup:

Deep - ich finde es immer wieder toll was T alles nebenbei macht!  :D
Ich hoffe das Bowlen war schön!

Meph

neee erst und zweitschrift gibt es hier auch nicht. sie üben ein thema und dann kommt ein Aufsatz halt als Klassenarbeit- Thematisch passend, aber inhaltlich unbekannt. Den gibt es dann ebenfalls mit ausführlichem Bewertungsblatt zurück.

Arbeiten gibt es hier auch erst zurück, wenn alle nachgeschrieben haben, aber die Kinder erfahren vorher idr schon ihre Noten.

Morgen müsste es noch die Sachkundearbeit zurückgeben, da entscheidet sich dann ob sie ne 1 oder 2 auf dem Zeugnis bekommt, aktuell steht sie wirklich genau dazwischen.
Thema war Niedersachsen und die Besonderheiten der Regionen, Regierungsbezirke, Wappen, im Prinzip das Gleiche wie bei Melanie, nur in Norddeutsch  ;D ;D
Ich fands thematisch aber garnicht einfach... ich wusste garnicht, was wir alles an "gebirgszügen" so haben.... "Kleinere" Städte in eine nackte Karte eintragen etc find ich auch nicht ohne.. Hannover, Oldenburg, Wolfsburg oder so- ok... aber da waren beim Lernen echt Orte dabei von denen hab ich noch nie gehört...
Zu den Bundesländern gab es allerdings schon eine Lernzielkontrolle.
[Login or Register]

Für Dezentralität und Eigenverantwortung! https://www.youtube.com/watch?v=8zeg_R-PMAw
1DfyhRV3c7nRGPQuF4PdMkhJYtqE3BmSzW

Traumtaenzerle

Ich melde mich auch nach langer Abstinenz mal wieder.

Der Schulwechsel... Ich bin mir ziemlich sicher, dass mein Mädchen auf die Realschule gehen wird. Sie setzt sich so ungern hin, um zu lernen, da wäre das Gymnasium wahrscheinlich ein echter Kampf. Sie hat gute Noten, geht gern in die Schule, weiß viel, viel fliegt ihr noch zu, es geht ihr im Moment recht leicht von der Hand, aber sie lernt echt nicht gern. Und mit Druck kann sie auch ganz schlecht umgehen.

Noch dazu hat sie ein Hobby, das schon fast ein Beruf ist. Und wenn sie dort weitermachen darf, dann ist eben noch weniger Zeit neben Schule und Hobby. Das beeinflusst unsere Überlegungen zur Schulwahl natürlich auch. An sich wäre es mir dann nämlich lieber, sie würde nicht am Wohnort, sondern dort in eine Schule gehen. Aber im Moment habe ich das Gefühl, sie wird sich Ende des Schuljahres hobbymäßig neu orientieren müssen.

Und das macht mich unglücklich, denn meiner Meinung nach ist sie dort gut aufgehoben. Aber sie kann mit Kritik überhaupt nicht umgehen, reagiert einfach immer sofort bockig und fühlt sich angegriffen. :(

Ansonsten wurden hier jetzt auch noch viele Arbeiten geschrieben, am Mittwoch steht noch ein Aufsatz an. In Mathe haben sie in letzter Zeit bis 1 Mio gerechnet, schriftlich addiert, subtrahiert, multipliziert und dividiert, mit Längen und Gewichten gerechnet. In MNK ist das Thema Wald abgeschlossen und jetzt kommt Geographie dran. Glaube ich.
[Login or Register]


[Login or Register]


Kinder sind nicht nur freundliche Lichtstrahlen des Himmels,
sondern auch ernste Fragen aus der Ewigkeit.
(Friedrich Schleiermacher)

July

#2990
.


Meph

Huhu,

July, ich finde immer das angeführte mangelnde Selbstbewusstsein seltsam, sorry  :-[
Ich bin kein Mensch, der auf Teufel komm raus Gymnasium sieht, wahrlich nicht. Für unsere Lütte kann ich mir Oberschule trotz ihres intelektuellen Potentials sehr gut vorstellen- weil sie wenig Lerneifer besitzt und ein sehr starkes Selstbewusstsein hat. Bei uns geht es auf dem Schulhof des Gymnasiums jedenfalls definitv friedlicher (wenn auch leider ganz und garnicht mobbingfrei) zu als auf der Oberschule.. Ich find auch, das hat rein garnichts mit der Schulform als solcher zu tun, sondern mit der Art wie eine Schule geführt wird und wie die Gemeinschaft funktioniert. Ebenfalls gibt es auch auf den Gymnasien wie auf den anderen Schulen stille und extrovertierte Schüler. Klar, wenn man eher still ist muss man automatisch schriftlich besser dastehen um die Note hochzureissen. Wenn man aber extrovertiert alles herausbrüllt obwohl es falsch ist bekommt man auch keine gute Note  S:D ;D

AAAAAAABER ich sehe das Gymnasium wiederum nicht als grundlegenden Baustein für das Abitur! Es gibt nunmal Kinder, die sich auf Realschule wohler fühlen, die mit dem dortigen Lernstil besser klarkommen- und für die stehen nach Klasse 10 alle Wege offen- entweder aufs normale Gym zu wechseln oder gymnasiale Oberstufen für Realschulabgänger oder in einer Ausbildung die (Fach)hochschulreife zu erlangen oder oder oder

Bei uns war der Unterschied damals und ist es vor Ort angeblich auch noch: Auf dem Gymnasium musste viel selbstständig erarbeitet werden, es gab wenig erklärung, auf der Realschule wurde erklärt bis es der letzte verstanden hat. Auf dem Gym konnte man kaum auf Klausuren hinlernen bzw. sich nicht durch auswendig lernen retten- wenn man das Thema nicht begriffen hatte wurde es schwer- denn die Klausuren bestanden zu 90% aus Transferaufgaben. Auf der Realschule hingegen wurde oft (auswendig)gelerntes Wissen abgefragt, Transferaufgaben unterschieden dann lediglich zw. 1 und 2...

Und ganz grundlegend und wichtig finde ich: was wollen die Kinder! Und wenn dein Junge sagt Realschule, dann würde ich wohl dem Weg folgen. Meist haben sie ein sehr gutes Bauchgefühl und in dem Alter auch schon sehr reflektierte Gedanken zum Thema was ihnen gut tut!

Traumtänzerle: das klingt ja spannend! Verrätst du uns ihr hobby? oder ist das zu selten und man würde ratzfatz auf eure Lebenssituation schliessen lassen?
Bockig reagieren und sich permanent angegriffen fühlen tut auch meine Große- und ich befürchte, dass wird die nächsten 6-7 Jahre nicht besser, sondern eher noch schlimmer  ;D - bei uns sind es jedenfalls überdeutlich die Vorboten der Pubertät.
[Login or Register]

Für Dezentralität und Eigenverantwortung! https://www.youtube.com/watch?v=8zeg_R-PMAw
1DfyhRV3c7nRGPQuF4PdMkhJYtqE3BmSzW

Traumtaenzerle

@ Meph: Bei uns sind das wohl nicht alleine pubertäre Anwandlungen, sondern sie ist so. Ein ganz liebes, nettes, fürsorgliches Mädchen, aber eben auch sehr... temperamentvoll. Und was du über deine Kleine schreibst, kann ich quasi für meine Große übernehmen.
Sie macht Ballett. Vier Mal in der Woche, teils mehr, wenn Auftritte anstehen. An einer Schule, die Bühnentänzer ausbildet. Und da will sie eigentlich auch hin . Es würde mir wirklich das Herz brechen, wenn sie sich den Weg verbaut.

@ July: Wenn er selbst auf die Realschule will, dann würde ich ihn dort hingeben. Er wird seinen Weg gehen, ganz sicher. Es gibt ja inzwischen so viele Möglichkeiten.
[Login or Register]


[Login or Register]


Kinder sind nicht nur freundliche Lichtstrahlen des Himmels,
sondern auch ernste Fragen aus der Ewigkeit.
(Friedrich Schleiermacher)

Traumtaenzerle

Ach, was ich fragen wollte: Was haltet ihr denn von einer Mädchenschule? Da bin ich gestern Abend drüber gestolpert.
[Login or Register]


[Login or Register]


Kinder sind nicht nur freundliche Lichtstrahlen des Himmels,
sondern auch ernste Fragen aus der Ewigkeit.
(Friedrich Schleiermacher)

Honigbluete

Danke für eure Antworten!

Ich warte jetzt mal ab, was die Schule vorschlägt bzw. was sie wollen. Ich werde mein bestes geben, Lukas zu entlasten und Ruhe in unseren Alltag zu bringen. Stunden reduzieren ist schwierig, aber evtl. ist es wirklich mal Zeit für eine Haushaltshilfe...

Am WE haben wir ein paar der Blätter abgearbeitet, die der Lehrer mir geschickt hat. Das hat ihm teilweise sogar Spaß gemacht, teilweise war es wieder ein Kampf... Ein Muster fällt mir dabei nicht auf, er ist total launenhaft... Das WE hat uns aber allen gut getan, angefangen von der Weihnachtsfeier seiner Klasse über Verabredungen mit Freunden bis Kinobesuch und vor allen ein bisschen Zeit mit Papa... Ich hoffe, die Energie reicht noch für die letzten 4 Tage Schule! Da steht nur noch ein Englischtest an am Dienstag, ansonsten nicht mehr viel. Donnerstag ist Klassenlehrertag mit gemeinsamem Frühstück, Film und wichteln, nach der 6. Stunde ist dann Schluss. Ich freue mich sehr auf die Weihnachtsferien!

~ Oma Netti ~

Bei uns ist morgen nur noch die Weihnachtsfeier innerhalb der Klasse mit Wichteln und nach der vierten Stunde ist Schluss. Ich hoffe die Busse fahren vernünftig, ich nuss arbeiten.
Ab Mittwoch sind Ferien.  :D

guest76

Für unsere Maus ist die Schule dieses Jahr gelaufen  :-[.Am Freitag musste ich sie wegen Übelkeit von der Schule abholen. Dachte klärt sich über das Wochenende, aber Schmerzen sind immer noch da (ab und an) , also heute morgen zum Kinderarzt und nun paar ruhige Tage zu Hause, damit sie Weihnachten wieder fit ist

Cornelia x Marie Sophie

Auch wenn das so gar nicht unser Metier ist - eine ehemalige Chefin schwärmte von der Mädchenschule (Maria Ward hier im Umland von München). Sie sagte, dass sie selten so engagierte Schülerinnen in den Naturwissenschaften erlebt hat, wie dort...

Marie war jetzt eine Woche, Infekt-bedingt, zu Hause... Ende vorletzter Woche hatte ich eine Email von der Lerntherapeutin - so langsam geht es von der Sicherheit im 10er Raum; bin mal gespannt, welches Ziel wir "Rechen-technisch" zusammen mit der Klassenlehrerin dann "anvisieren".

Im Aushebeln von Jugendschutz-Apps, etc. auf Laptop, bzw. Pad ist sie auf jeden Fall Spitze.  ;D ;D
[Login or Register]

"Wir sind geboren worden, um den Glanz Gottes, der in uns ist, leuchten zu lassen" (Nelson Mandela)

Solar. E

@July


Bei euch ist das Schulsystem aber auch wieder ein ganz anderes als bei uns. da gibt es so viel mehr Möglichkeiten! Es gibt Gym, Realschule, Hauptschule, Gesamtschule (und die Sekundarschule, da kann ich mir zugegebenermaßen nicht wirklich was drunter vorstellen). Das bedeutet alleine schon von der Auswahl her, dass die Chance groß ist, die passende Schule zu finden. Und G8 am Gym wäre für mich jetzt auch was, was mir Bauchschmerzen machen würde, weil ich befürchten würde dass das Leben dann nur noch aus Schule und Lernen bestünde.


Zumindest bei uns wäre das so. Die G8-Gymnasien sind per se Ganztagsschulen und diejenigen, von denen ich weiß, dass sie hingehen, müssen auch danach zu Hause noch ganz viel machen.
Meine Großen gehen in G9 und nicht in den Ganztag und haben beide noch jede Menge Luft nach oben, was den Arbeitsaufwand angeht s-pfeifen .

Bei uns gibt es nur die drei genannten Schulformen, viel Auswahl ist da einfach nicht - und auf Realschule Plus gehen in der Praxis in der Hauptsache Schüler, die vor der Schulreform Hauptschüler gewesen wären. Die meisten, die früher ganz klar Realschüler gewesen wären, versuchen, auf der IGS angenommen zu werden. Und diejenigen, die nicht angenommen werden, probieren es in den allermeisten Fällen dann eben doch am Gymnasium, welches als zweite Schule gar nicht ablehnen darf. Dadurch haben die ihre Ansprüche auch schon im Vergleich zu früher heruntergeschraubt.

Lange Rede kurzer Sinn: Letzten Endes hat sich doch jeder die in Frage kommenden Schulen angeschaut und von jeder Eindrücke mitgenommen und ein Gefühl entwickelt, ob das Kind dort gut aufgehoben sein wird und ob es sich dort wohlfühlen kann. Wenn es sich richtig anfühlt, dann macht es!  :D

@Traumtänzerle
Reine Mädchenschule: Wäre jetzt so aus dem Stand heraus nicht meine erste Wahl weil ich schon denke, dass eine gemischte Klassengemeinschaft wichtig ist. Aber: Wenn die Schule ansonsten genau das bieten würde, was mein Kind braucht und was ihm wichtig ist - dann würde ich das auf jeden Fall in Erwägung ziehen  :)



@us Lustigerweise hat er in Deutsch gestern wieder eine Eins mit heimgebracht  :o sie mussten ein Gedicht aufsagen. Ich glaube, die Deutschnote könnte doch eine Zwei werden  :D - es kommt drauf an, was beim Aufsatz rauskommt. Den bekommt er aber bis übermorgen wohl nicht mehr zurück.

deep_blue

@ unsägliche Zweitschrift in Deutschaufsätzen

Wer bitte hat so etwas erfunden? Entschuldigt bitte, wenn ich da meine Meinung doch sehr klar ausdrücke. Für mich ist das der totale Humfug. Also ja, gibt es auch hier. Als ich davon hörte das erste Mal hättet ihr mich mit tausenden Fragezeichen über dem Kopf gesehen. Bei meiner Tochter gab es das noch nicht. Aufsatz geschrieben, fertig Note steht, Berichtigung, Sack zu.
Und nun? Ich meine was soll das, die Kinder, die eh gut bis sehr gut sind, fühlen sich doch auf den Arm genommen. Mein Sohn vergass einmal eine passende Überschrift zu finden und *überleg* er hatte nicht genügend tolle Adjektive gefunden, hatte deshalb keine 1 (weil ansonsten ihnhaltlich und Rechtschreibung ist er sehr gut). Dann schreibt es das Teil noch einmal mit Überschrift und drei tollen Adjektiven und hat dann eine 1. Ja, sicher wird die Vornote auch notiert, wie das alles zusammen gerechnet wird, keine Ahnung, vor allem wie ist das bei den Kindern, die dann alles korrigieren? Vorgaukelei falscher Zustände ist das in meinen Augen.
Ich bin nur froh zu wissen, dass T. diese Zweitschriften einfach nicht benötigt. :P

@ Bowlen ist erst im Januar. ;)

@ Traumtaenzerle
Ich selbst habe immer Leistungssport betrieben und schon sehr früh 4-5 Mal die Woche trainiert zunächst Kunstturnen mit Ballett und später dann Leichtathletik. Ja, ganz klar, in der Sommersaison bin ich schon mal in der Schule nach einem 7 Kampf einfach aus Erschöpfung eingeschlafen. Auch spielte lange Zeit die Schule nur eine zweite Geige in meinem Leben. Das machte mir das Gmynasium damals schon Tortur ohne G8. Trotzdem, ich habe das Abitur gemacht, ich habe studiert. Der Sport blieb nach reifer Überlegung und Angeboten aus Leverkusen (Kadertrainings, Ausbildungsangebot seitens des Vereins in Leverkusen) auf der Strecke. Auch habe ich mich dann gegen ein Studium des Sportdiploms entschieden.
Die Frage ist bei euch abzuwägen... wie sind ihre realistischen Chancen im Bereich Ballett erfolgreich zu werden, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Ist es ihr soviel wert, diesen harten Weg ohne Wenn und Aber zu gehen... ist ihr (Lebens)Glück davon abhängig? Ich könnte das nachvollziehen. Mit 11 habe ich gesagt, dass ich mir ein Leben ohne Kunstturnen nicht vorstellen könnte. 1,5 Jahre danach hatte mein Leben "ohne" längst begonnen... ;) Es ist sehr sehr schwierig. Ich kann eure Gedanken nachvollziehen.

Aber... es gibt immer Mittel und Wege. Es gibt immer die Möglichkeit der Nachjustierung. Gäbe es denn eine Möglichkeit für eure Tochter vor Ort, also vor Ort des Hobbies, eine Schule zu besuchen?

@Mädchenschule
Für manch zartes Geschöpf (sehe ich körperlich wie mental) sicher eine gute Lösung. Ich bin ja eher so für die harte lebensnahere Form der Schule. Meine Tochter zum Beispiel möchte Infomatik studieren am KIT in Karlsruhe, das ist schon länger klar. Nach wie vor ein männerdominierter Bereich. Für sie wäre es einfach realitätsfremd und wenig lebensnah an einer Mädchenschule zu sein. Sie wird sich später in einer Männerwelt behaupten müssen. So war es auch für sie von grossem Vorteil in einen gemischten MINT Kurs zu kommen, nur deshalb, weil es eben einfach viel weniger Mädchen gibt, die sich dafür interessieren. Und ja, schon jetzt ist es so, dass sie von den Jungs schräg angeschaut und sehr sehr skeptisch beäugt wird. Besser sie lernt jetzt damit umzugehen... ;)

@ mangeldens Selbstbewusstsein als Kriterium sich gegen das Gym zu entscheiden!
Geselle mich da komplett zu Meph und unterschreibe da gerne.
An unserem Gym gibt es für die Mitarbeitsschwachen, jedoch Schriftlichstarken einen speziellen Förderkurs zur Stärkung der mündlichen Mitarbeit. Hat bei einigen KIndern aus F.s Klasse (meine Tochter) wahre Wunder bewirkt. Vielleicht gibt es so etwas ja auch bei euch am Gym, July? :)

@ Zirkel
Stimmt, völlig vergessen, der ist seit zwei Wochen auch hier im Einsatz! :)

@ Sachunterricht
Ist bei uns längere Zeit schon mehr Bio als alles andere. Bin da etwas unglücklich drüber. Würde mir mehr auch in Richtung Geographie wünschen. Da gibt es sehr sehr viele weisse Flecke bei T., steht zu befürchten. :P