Also mal aus der Perspektive einer Mama mit schüchternem Kind: Ich denke nicht, dass ein (schüchternes) Kind mit 2 das schon ganz alleine lösen kann. Meine hätte das in dem Alter nicht gekonnt. Ich komm gleich noch dazu.
Ist es normal? Dass Kinder Spielzeug nehmen - ja, das finde ich sehr normal, auch (und gerade) wenn es ihnen nicht gehört. Hier ist es so, dass normalerweise Spielzeug am Spielplatz ungefragt mitbenutzt wird, von allen, außer es ist ein sehr teures Spielzeug. Sprich, Sandförmchen, Schaufeln, Spielzeugautos werden benutzt, ein Laufrad hingegen nicht. Oft liegt es ja auch einfach da und man weiß gar nicht, wen man fragen sollte, ob man damit spielen darf. Ich persönlich halte meine Kinder an, zu fragen, ob sie dürfen, aber auch nur, wenn ersichtlich ist, wem es gehört.
Allerdings gilt das nur so lange, bis das Besitzerkind Ansprüche stellt. Dann finde ich schon, dass man das Spielzeug zurückgeben sollte (oder eine einvernehmliche Lösung finden). Das wird aber unterschiedlich gehandhabt, ich kenne auch viele Eltern, die das den Kindern überlassen.
Etwas anderes ist es, wenn das Kind entweder weint oder aber gerade mit dem Spielzeug gespielt hat, wenn es also nicht nur nehmen ist, sondern wegnehmen. Ich habe dann schon immer versucht, meinen Kindern zu sagen, dass sie sagen sollen: Das ist meins und das hatte ich grad, gib es mir bitte wieder. Beim Kleinen war das nie ein Ding, die Große konnte es früher nicht. Also hab ich ihr dann schon geholfen, wir sind gemeinsam hin zu dem Kind, anfangs habe ich es dann für sie gesagt, später hat sie dann immer mehr übernommen. Je älter sie wurde um so besser hat es geklappt.
Zur Ausländerfeindlichkeit: Ich kann mir das so auch nicht vorstellen. Allerdings wirkst Du ein wenig auf der Hut. Du nimmst es den Kindern übel, dass sie das Spielzeug Deiner Tochter nehmen, ich denke, das ist kein so guter Ansatzpunkt. Es wäre doch eher eine Möglichkeit, ins Gespräch mit anderen Mamas zu kommen. Ein gemeinsamer Seufzer "so sind halt Kinder" ist doch oft auch ein Türöffner. Dein Kind ist kein Opfer, es muss noch lernen, sich besser durchzusetzen. Und die anderen sind keine Täter, sie müssen noch lernen, wie man mit anderen und ihren Sachen umgeht. Ich denke, mit der Sichtweise wirst Du weiter kommen.