Jedes Bett hat seine Vor- und Nachteile.
Wir haben damals, unsere Große war 2,5 Jahre alt, unsere Kleine 1 Jahr alt, ein Etagenbett (halbhoch) gekauft - dort hat unsere Große dann oben geschlafen, unsere Kleine unten.
Extra Absicherungen o.ä. brauchten wir nie. Es hat immer gut geklappt, es ist nie jemand gestürzt.
Hier gab es die Regel: Kein Spielen bzw. Toben im oberen Bett.
Gekauft hatten wir es vor allem weil es nur ein Kinderzimmer gab und es einfach für den Platz von Vorteil war.
Beim Umzug durften sich beide Mädchen ein neues Bett aussuchen.
Unsere Große wollte nach über drei Jahren kein Etagenbett mehr, sagte das sie lieber wieder eben schlafen möchte. Seitdem hat sie ihr Prinzessinnenbett.
Unsere Kleine wollte endlich mal oben schlafen und entschied sich für ein halbhohes Bett, dieses kann jedoch auch als normales Einzelbett genutzt werden ohne in die Höhe zu gehen.
Bei ihr ist es so, dass das halbhohe Bett für das Zimmer auch wieder von Vorteil ist und wir den Platz darunter ausgiebig nutzen. Sie selbst liebt oben ihre Kuschelhöhle.
Für uns als Erwachsene ist das Bett unserer Großen besser:
Kuscheln ist einfacher, dazu legen ist einfacher, in der Nacht ggf. ein krankes Kind versorgen ist einfacher, das Bett beziehen ist einfacher.
Zudem haben wir bei den halbhohen Betten immer darauf geachtet, dass sie mir maximal bis zur Achsel gehen (ich bin 168cm groß).