Ich würde, wenn er schwimmen möchte, definitiv einmal die Woche schwimmen gehen. Ganz egal ob dort andere Kinder sind oder nicht, wenn er schüchtern ist und generell Schwierigkeiten hat auf Kindern zu zu gehen ist diese freiwillige Basis eventuell sogar besser für ihn als das gezwungene Gruppengefüge.
Ich weiß, es geht um Nachmittagsbeschäftigung, aber Samstags & Sonntags vormittags sind die Schwimmbäder voll mit (Klein-)Kindern & Eltern (vorallem Vätern, sagt mal, schickt ihr eure Männer am Wochenende mit den Kindern schwimmen um ausschlafen zu können, die Wohnung in Ruhe zu putzen o.ä.?

)
Mit 4 Jahren hat meine Große mit dem Blockflötenunterricht angefangen, allerdings auf privater Ebene. Keine Musikschule. Hat sie mit großer Freude gemacht, derzeit hat sie keinen Unterricht und möchte auch keinen. Was sie mitgenommen hat: Noten lesen, zwei verschiedene Griffarten (durch Lehrerwechsel) und Spaß an Musikinstrumenten.
Beide Kinder habe ich jetzt hier im Dorf für Leichtathletik angemeldet, das startet nach den Sommerferien. Kinderturnen finden beide sehr langweilig, haben wir mehrere Anläufe an mehreren Vereinen gehabt. Das fordert sie scheinbar nicht genug, die Altersspanne der Kinder ist zu groß etc.