Ich finde die Urteile hier sehr hart.
Und das Kinder mit 4 nicht klauen könnten, das dementiere ich ganz klar.
Beispiel: Wir haben derzeit im Kindergarten ein Kind, das ganz bewusst klaut. z.B. während der Gartenzeit in die Garderobe geht und gezielt anderen Kindern etwas aus dem Rucksack nimmt, es bei sich versteckt. Oder Spielzeug aus dem Kindergarten. Das auch anderen Kindern sagt, sie sollen etwas mitnehmen. Ihre Antwort ist immer "das hab ich von Zuhause" UND wenn sie jemand anders angestiftet hat und der wenige "erwischt" wird, flüstert sie ganz bewusst diesem Kind zu, es solle sagen, es habe das Spielzeug von zuhause. Sie versteckt sich mit Straßenkreide auf der Toilette, um sie in der Jackentasche zu verstauen, damit niemand sieht, dass sie es einsteckt.
Das Kind ist 4 Jahre alt und kalkuliert aber ganz genau und weiß ganz genau, was es da tut. Es steckt gezielt heimlich ein, geht gezielt in Momenten "klauen", in denen es weiß, dass es unbeobachtet ist usw.
Natürlich gibt es auch viele, viele Kinder, die Dinge einstecken, ohne zu klauen. Weil es herumlag, weil ein anderes Kind es ihnen gegeben hat und sie nun ehrlich denken, es gehöre ihnen usw....Aber es gibt durchaus Kinder, die bewusst klauen und dieses Kind ist nicht das erste Kind in unserer Einrichtung, das klaute. Wir hatten schon einmal ein Kind, dass auf die selbe Weise agiert hat. Aber Kinder können durchaus klauen.