wieviel Geld zur Hochzeit?

Begonnen von Mamba, 02. Juli 2010, 22:04:27

« vorheriges - nächstes »

Nipa

Natürlich geht es mir vorallem darum dass ich dem Beschenkten eine Freude mache.
Aber: das drücke ich dann eher mit dem "Drum Rum" aus als mit dem Geldbetrag.
Der ist einfach ein gewisser Standard und hier ist es eben normal dass man sich an der Feier orientiert.

Meine Schwester hat z.B. letztes Jahr ihren Geburtstag gross beim Griechen gefeiert und ja, da hab ich ihr mehr geschenkt als in den Vorjahren wo wir abends auf nen Umtrunk zu ihr sind (gut, war eben auch ein runder Geburtstag).

Und nein, ich kategorisiere meine Freunde und Bekannten nicht nach Höhe des Geldbetrages.
Warum ich weiss wer mir was geschenkt hat? Weil ich beim Auspacken eine ganz genaue Auflistung gemacht habe. Und nein. Nicht um dann meine Meinung über denjenigen zu ändern.
Sondern ganz einfach weil ich die Dankeskarten per Hand geschrieben habe und auf die teilweise supertoll verpackten Geschenke näher eingehen wollte und mir das nicht alles hätte merken können ;)

@Geldbetrag: Hängt sicher auch etwas mit der Region zusammen. Hier in Bayern gibt es das z.B. dass auf grossen Hochzeiten ein "Mahlgeld" verlangt wurde. Gerade aufm Dorf wo man dann den gesamten Trachtenverein, die Feuerwehr und alle aus sonstigen Vereinen in denen man dabei ist einladen muss und die Hochzeiten dann bei 120 - 150 Personen liegen ist es verständlich und auch wirklich total normal. Hat nix mit "wenn man sichs nicht leisten kann" zu tun, sondern einfach mit alten Bräuchen und Sitten..... Wobeis auch nicht das meine wäre ;)

Jomi

Also wir haben auf den zwei Hochzeiten, auf denen wir dieses Jahr waren auch +/- 100 € gegeben. Als Anhaltspunkt nehmen wir schon das, was wir dem Brautpaar ca. kosten. Aber nicht um denen die Hochzeit zu finanzieren, sondern als Richtgröße. Genau wissen wir ja doch nicht, was wir kosten, und wenn wir alles finanzieren wollten, müssten wir ja auch die Kosten für Kleidung usw. umlegen.

Wie macht ihr denn das dann, wenn Freunde heiraten, euch aber nicht einladen (oder nur zum Polterabend, Sektempfang o.ä.), weil z.B. schon die Verwandtschaft sehr groß ist und alle Freunde einzuladen den Rahmen sprengen würde (so war es z.B. bei uns). Schenkt ihr dann nichts oder schenkt ihr weniger oder genauso viel, wie wenn ihr eingeladen gewesen wärt?
Also ich würde dann weniger schenken, einfach, weil ich ja bei der eigentlichen Feier nicht eingeladen bin. Insofern sind für mich die Kosten der Feier für mich schon ein Anhaltspunkt.
Mirja 6.11.09, Jonathan 8.12.11 und Jakob 17.1.15, unsere größten Schätze <3<3<3

*12/2013, für immer in unserem Herzen

Nipa

Zitat von: suesse0207 am 03. Juli 2010, 22:29:52
Also ich würde dann weniger schenken, einfach, weil ich ja bei der eigentlichen Feier nicht eingeladen bin.

Seh ich auch so... würde mich dann auf ein persönliches Geschenk beschränken.

Sweety

Nipa, was ist Mahlgeld??

Mist - hätten wir dann auch machen sollen, egal was es ist - wir waren nämlich 120 Personen zum Essen, 150 danach und irgendwann spät am Abend um die 170 :)

Wir schenken ehrlich gesagt nicht danach, wie nahe die uns stehen, außer bei extrem engen Freunden, die kriegen wirklich ein bissel mehr, sondern auch danach, wie die Feier ist.
Also, so wie bei suesse0207, danach, was wir das Brautpaar kosten plus ein bißchen dazu für 'ne Reise oder so. Meist landen wir dann auch bei umzu 100€.
Demnächst sind wir bei Freunden, die mehr oder weniger "nur" die Saalmiete aufbringen müssen. Essen und Getränke zahlen die Gäste, weil die beiden noch sehr jung sind und das einfach nicht aufbringen können.
Das heißt, mit unserem Geschenk bezahlen wir den Saal mit und ihre Hochzeitsreise. Da das entsprechend weniger ist, als wenn sie ein mehrgängiges Menü auffahren würden oder ein Buffett (es gibt  a la carte), geben wir dann auch entsprechend weniger. Aber dafür können sie sozusagen alles, was sie kriegen, behalten und müssen davon nicht noch die Orga bezahlen.
Da werden wir wohl um die 60€ geben.

Und ja - für uns ist es ein Indikator, wie nahe man sich steht. Engen Freunden, meiner kleinen Schwester oder so würde ich definitiv mehr schenken als einer Arbeitskollegin, die ich zwar mag, die mir aber nicht so nahe steht.

scarlet_rose

Das mit der Feier verstehe ich schon aus einem Grund nicht: Wieso bekommen die, die scheinbar sehr viel geld haben um eine teure Feier zu finanzieren mehr als die, die sich nur eine kleine Feier leisten können  ???

Das finde ich total unlogisch...gerade die,die eh so viel Geld haben,dass sie ne riesen Feier zahlen können bekommen viel!? ??? Die Logik erschließt sich mir garnicht.

Die Rechnung finde ich aber schon aus einem Grund seltsam. Man schenkt ja nicht für die Feier. also rein von der Rechnung her, sondern meist für etwas anderes, oft für die Reise oder was eben als Grund angegeben ist.
Die Feier bezahlt ja das Brautpaar eigentlich. Klar effektiv siehts anders aus, wird auch mit dem geschenkten die Feier bezahlt,aber rein wofür das Geld gedacht ist, ist ja eher als Geschenk und nicht als "Bezahlung für die Feier".

Auf die Feier ist man ja EINGELADEN. Da muss man kein Geld dafür zahlen. Und das Geld,das man schenkt ist (in meinen Augen) ein Geschenk völlig unabhängig von der Feier ;)
Ein geschenk an das Brautpaar, keine Zahlung für das Gegessene
[Login or Register]g[/img][/url]

Sweety

Zitat von: scarlet_rose am 04. Juli 2010, 16:04:22
Auf die Feier ist man ja EINGELADEN. Da muss man kein Geld dafür zahlen.

Ääääh doch, in dem Fall eben schon. Und darum gibt's eben als Geschenk weniger, weil wir als Gäste den Abend komplett selbst finanzieren, was Essen und Getränke angeht.
So einfach ist das!

Ich hab das doch beschrieben: Bei denen ist das so, daß wir zwar "nur" 60€ (als Beispiel) schenken, aber die das "komplette" Geld behalten, weil die Gäste ja eben alles an Essen und Getränken selbst bezahlen.
Bei anderen gibt's mehr, aber davon wird dann eben auch noch das Essen bezahlt.
War ja bei uns auch nicht anders.
Ich finde das jetzt nicht gar so abwegig ;)

scarlet_rose

Find ich äußerst seltsam, ganz ehrlich...gut,wenn das Brautpaar das von vornherein so sagt ok,aber wenn die z.B.sagen Geld für die Reise, oder Auto, oder sonst was (so war es bisher bei allen Hochzeiten bei denen ich zu Gast bin) hat das Geld mit der Feier rein garnichts zu tun.

Und auch wenn ich mal heirate würde ich das so machen. Wir heiraten eben erst,wenn wir das notwendige Geld haben um so zu feiern,wie wir wollen. Klar rechnet man ein bisschen Geld mit ein, aber die Geschenke ansich immer so zu kalkulieren,finde ich seltsam.
Da bekommt man ja ein ganz schlechtes Gewissen,wenn man sich bei ner Hochzeit nicht als Gast fühlen darf  ???
[Login or Register]g[/img][/url]

~ Oma Netti ~

haben wir auch so gemacht, scarlett, also wir hatten komplett das geld für die hochzeit und die geschenke waren eben reine geschenke.
ich weiß aber von anderen, dass es eben nicht so ist. freunde von mir sind aussiedler aus russland und bei denen wird ja wirklich hinz und kunz eingeladen, der enfernteste cousin von der tante usw  ;) da kommen so unendlich viele gäste zusammen, da wurde schon auch auf das geld spekuliert, was man bekommt, um damit einen großteil der hochzeit zu finanzieren. aber da ging es auch um sehr große beträge. die haben damals über 12000DM an geldgeschenken bekommen und die hochzeit hat auch um die 10000DM gekostet. (mehrere hundert gäste)
unsere hochzeit hat damals (ist ja schon lange her) "nur" 2500DM gekostet, bei 56 personen.

Mrs.Williams

Wir geben bei Freunden meist so 50-70€,in der Verwandtschaft dann eher 100€.Bekommen haben wir auch von Freunden zwischen 50-70€.Von meiner Oma gabs 500€ zur Hochzeit aber die sieht mich auch wie ihr eigenes Kind an.

steffi+jungs

Zitat von: brittchen am 02. Juli 2010, 23:02:59

noch dazu war es in unseren augen eine "ged-abgreif-party". denn es wurde im eterlichen partykeller bei würstchen und kartoffelsalat gefeiert.
sorry, aber da bin ich dann wirklich nicht bereit, 100,- euro zu zahlen.

das finde ich heftig, also das eine hochzeit, die nicht ganz so pompös ist als "geld-abgreif-party" betitelt wird. wir haben auch im garten meiner oma eine grillparty mit selbstgemachten salaten gefeiert. mir wäre es nicht im traum eingefallen, es so zu planen weil für uns der größt mögliche gewinn herausspringt. wir haben so gefeiert weil wir beide nicht die freunde von steifen riesenfeiern sind. wir haben so gefeiert, wie es für UNS am schönsten war, das hatte nichts mit geld zu tun...
ich gebe immer gleich viel, egal ob ich auf einer riesen hochzeit eingeladen bin oder zu einem grillfest... ich wiege doch nicht mein geschenk mit dem, was mir geboten wird auf...

wir geben meist 30 euro, mehr ist bei uns einfach nicht drin... 100 euro würde uns schon sehr weh tun.

Mamba

hola,

zum Geburtstag hätten sie etwas für etwa für 10-15 Euro bekommen. Für einen Runden mal bis 20. Da mir das aber zu wenig schien, hatte ich gefragt was man zu Hochzeiten gibt.

und wie bereits gesagt: wir sind mit 60 euro zufrieden
lg Mamba

tue nichts online, was du nicht auch offline tun würdest




brittchen

Zitat von: scarlet_rose am 04. Juli 2010, 16:04:22
Das mit der Feier verstehe ich schon aus einem Grund nicht: Wieso bekommen die, die scheinbar sehr viel geld haben um eine teure Feier zu finanzieren mehr als die, die sich nur eine kleine Feier leisten können  ???

Das finde ich total unlogisch...gerade die,die eh so viel Geld haben,dass sie ne riesen Feier zahlen können bekommen viel!? ??? Die Logik erschließt sich mir garnicht.

wer sagt denn, dass die, die eine große feier machen, dies besser finanzieren können als die, die es nicht tun? und wieso soll es im umkehrschluss so sein, dass dejenigen, die kleine feiern machen, sich große nicht leisten können? ???

ich kenne viele, darunter uns, die goße feiern mit allem drum und dran hatten, aber sich das vom schwer ersparten geld finanziert haben, die dafür jeden cent umdrehen mussten und am ende auch die geldgeschenke dazu drauf gingen, um die restlichen feierlichkeiten zu bezahlen oder vielleicht die hochzeitsreise.

aber ich kenne eben auch leute, die sich sehr wohl eine große feier leisten konnten, es aber nicht taten. 1. weil sie all das geld von den geladenen haben wollten, um sich träume und wünsche zu erfüllen, oder weil sie 2. einfach keinen bock auf große, teure feiern hatten.

Zitat
Die Rechnung finde ich aber schon aus einem Grund seltsam. Man schenkt ja nicht für die Feier. also rein von der Rechnung her, sondern meist für etwas anderes, oft für die Reise oder was eben als Grund angegeben ist.
Die Feier bezahlt ja das Brautpaar eigentlich. Klar effektiv siehts anders aus, wird auch mit dem geschenkten die Feier bezahlt,aber rein wofür das Geld gedacht ist, ist ja eher als Geschenk und nicht als "Bezahlung für die Feier".

Auf die Feier ist man ja EINGELADEN. Da muss man kein Geld dafür zahlen. Und das Geld,das man schenkt ist (in meinen Augen) ein Geschenk völlig unabhängig von der Feier ;)
Ein geschenk an das Brautpaar, keine Zahlung für das Gegessene

sehe ich eigentlich auch so. bei mri geht es ja wie gesagt auch eher nach freundschaftsgrad. aber nachdem wie gesagt mal freunde von uns, die sich anderes hätten leisten können, ohne eine andeutung eine würstchen-mit-kartoffelsalat-party ablieferten und die gäste mit entsprechender kleidung eher verdutzt dastanden, haben wir uns schon ziemlich über das geld geärgert, was wir im geschenk verarbeitet hatten. auch wenn es sich einmal vor längerer zeit um einen guten freund meines mannes gehandelt hat.

Zitat von: steffi+jungs am 04. Juli 2010, 19:09:56
Zitat von: brittchen am 02. Juli 2010, 23:02:59

noch dazu war es in unseren augen eine "ged-abgreif-party". denn es wurde im eterlichen partykeller bei würstchen und kartoffelsalat gefeiert.
sorry, aber da bin ich dann wirklich nicht bereit, 100,- euro zu zahlen.

das finde ich heftig, also das eine hochzeit, die nicht ganz so pompös ist als "geld-abgreif-party" betitelt wird. wir haben auch im garten meiner oma eine grillparty mit selbstgemachten salaten gefeiert. mir wäre es nicht im traum eingefallen, es so zu planen weil für uns der größt mögliche gewinn herausspringt. wir haben so gefeiert weil wir beide nicht die freunde von steifen riesenfeiern sind. wir haben so gefeiert, wie es für UNS am schönsten war, das hatte nichts mit geld zu tun...
ich gebe immer gleich viel, egal ob ich auf einer riesen hochzeit eingeladen bin oder zu einem grillfest... ich wiege doch nicht mein geschenk mit dem, was mir geboten wird auf...

wir geben meist 30 euro, mehr ist bei uns einfach nicht drin... 100 euro würde uns schon sehr weh tun.

wenn du alles gelesen und nicht nur wahllos einzelne textpassagen zitiert hättest, hättest du gelesen, dass wir normalerweise nach reundschaftsgrad und nicht nach partygrad geld geben.
aber in dem fall haben wir uns im nachhinein trotzdem geärgert, so viel gegeben zu haben. und das aus verschiedensten gründen.
1. hatten sie die möglichkeit anders zu feiern
2. WOLLTEN sie offiziell auch ganz groß und pompös feiern, so dass alle gäste entsprechend gekleidet waren und auch entsprechendes erwarteten
3. haben sie den ganzen abend davon gesprochen, was sie mit dem ganzen geld, was sie bekommen, machen wollen. und dass sie mit absicht alles so klein gehalten haben, damit möglichst viel übrig bleibt an geld, von dem sie dann all ihre wünsche erfüllen wollten. es war schon ganz deutlich, wo der hase langlief. vor allem, weil irgendwann von ihr auch der spruch kam, dass sie eigentlich gar nicht heiraten wollten, es aber dann doch getan haben, weil se ja so an ne menge geld kämen.
sorry, aber da habe ich mich schwarz geärgert um jeden cent, den wir in das geld gesteckt hatten. und anderen gästen ging es da ähnlich.

1 jahr später lief dann übirgens deren scheidung. s-:) :P

schade aber, dass meine aussage hier gleich wieder persönlich genommen wird. keine ahnung, warum ihr euch daden schuh anzieht, obwohl man euch nicht mal kennt.
meinetwegen kan und soll jeder so feiern wie er möchte. ich werde nach freundschaftsgrad weiter mein geöd dafür verteilen. ;)

steffi+jungs

@brittchen: du musstest nur als beispiel herhalten, sorry! und in eurem fall verstehe ich das auch. aber es haben hier mehrere gesagt, das sie nach größe der party schenken (oder bezahlen?) und das finde ich schon heftig.

was ist denn, wenn jemand gerne mit freunden und verwandten feiern möchte, sich aber nichts größeres leisten kann? ich fände es arg ungerecht, diesem brautpaar weniger zu schenken als einem anderen, das mit einem 5- gänge- menü feiert. wir haben im moment leider nicht so viel und können leider auch nicht viel verschenken. aber an der größe der feier mache ich den geldbetrag nicht fest, wir schenken weil wir es möchten und es kommt von herzen :).

Sweety

Nein Steffi - das Geschenk sind IMMER um die 50-60€.
Aber - wenn die Party eben kostspielig ist, dann legen wir eben noch 40-50€ drauf als Partyanteil, weil wir das schön finden, wenn das Brautpaar sowenig wie möglich ausgeben muß, auch wenn das Geld dafür angespart ist.
Und wenn die Party eben nicht kostspielig ist, dann bleibt's beim "reinen Geschenk".
So einfach ist das für uns :)

brittchen

steffi, das verstehe ich.
ich denke allerdings, es ist irgendwie immer eine mischung aus allem.

meine beste freundin hätte ich wahrscheinlich auch eingeladen, wenn sie kein geld geschenkt hätte, einfach, weil ich sie dabei haben wollte. von ihr habe ich auch wirklich nichts erwartet, weil ich weiß, dass sie selber jeden cent mehrmals umdrehen müssen.
und obwohl ihre hochzeit in einem anderen rahmen und aus anderen gründen gefeiert wurde als bei uns, gab es für sie und ihren mann mehr geld als für andere. einfach weil ich wusste, dass sie es brauchten und es nicht so dicke haben.

aber es gibt eben auch feiern, bei denen mir danach jeder cent leid tat, den wir verschenkt haben. bzw. eine feier. die oben beschriebene.
und es hab auch auf unserer feier eine familie, von der ich mehr erwartet hätte. klingt blöd, ich weiß. man sollte nichts erwarten und sich über jedes geschenk freuen. haben wir auch, ganz ehrlich!
aber bei dieser einen familie war es anders. stets und ständig müssen sie anderen erzählen, wie toll sie sind, was für atos sie fahren, wie tough sie sind, wieviel sie verdienen, was sie alles haben und und und.
und eben diese familie kommt dann mit 20,- euro und ner bereits geöffneten pralinenpackung an. :o sorry, da fiel selbst mir dann nichts mehr zu ein und mir fehlten beim öffnen des geschenkes sämtliche worte. s-:) :-X

perdita

ich kenn die faustregel: midestens die größenordnung die das essen gekostet hat (also so zwischen 17-30 euro pro person) plus extra je nach dem wie nah man sich steht oder wie man es sich auch leisten kann.

hintergedanke ist, dass man ja dem brautpaar wünscht, dass sie nicht allzu verschuldet aus so einer feier raussollen, also sollte zumindest saal und catering am abend wieder reinkommen.

Große Schwester 09.2008*
Sternenschwester 04.2012 *+ 34 ssw
Kleine Schwester 04.2013*

Wie schön muß es erst im Himmel sein,
wenn er von außen schon so schön aussieht!
Astrid Lindgren (aus Pippi Langstrumpf)?

Sweety

Zitat von: brittchen am 04. Juli 2010, 22:46:04
und eben diese familie kommt dann mit 20,- euro und ner bereits geöffneten pralinenpackung an. :o

:o :o :o

brittchen

Zitat von: perdita am 04. Juli 2010, 22:56:30
ich kenn die faustregel: midestens die größenordnung die das essen gekostet hat (also so zwischen 17-30 euro pro person) plus extra je nach dem wie nah man sich steht oder wie man es sich auch leisten kann.

hintergedanke ist, dass man ja dem brautpaar wünscht, dass sie nicht allzu verschuldet aus so einer feier raussollen, also sollte zumindest saal und catering am abend wieder reinkommen.



kenne ich auch so. aber wie kommt man denn auch 17-30,- euro pro person? ???
bei uns war der betrag deutlich höher. ???
uch denke, die spanne ist da noch deutlich größer, je nachdem, wie man feiert. ;) bei der besagten geld-abgreif-party waren es sicherlich nicht einmal 10,- euro je person. s-:) bei anderen wiederum deutlich mehr als 80,- euro, alleine schon für das menu pro person. ;) und es geht sogar noch teurer. ;)

Zitat von: Sweety am 04. Juli 2010, 22:57:19
Zitat von: brittchen am 04. Juli 2010, 22:46:04
und eben diese familie kommt dann mit 20,- euro und ner bereits geöffneten pralinenpackung an. :o

:o :o :o

jepp, so habe ich auch geguckt. ;D
das geschenk sollte von 4 erwachsenen und 1 baby sein, wobei 2 dieser erwachsenen nicht kamen. ;) aber mit den beiden, die mit baby kamen, haben wir auch keinen kontakt mehr, und das ist auch gut so. allerdings aus anderen gründen. ;)

Cecalein

#68
*

perdita

Zitat von: brittchen am 04. Juli 2010, 23:04:09
Zitat von: perdita am 04. Juli 2010, 22:56:30
ich kenn die faustregel: midestens die größenordnung die das essen gekostet hat (also so zwischen 17-30 euro pro person) plus extra je nach dem wie nah man sich steht oder wie man es sich auch leisten kann.

hintergedanke ist, dass man ja dem brautpaar wünscht, dass sie nicht allzu verschuldet aus so einer feier raussollen, also sollte zumindest saal und catering am abend wieder reinkommen.



kenne ich auch so. aber wie kommt man denn auch 17-30,- euro pro person? ???
bei uns war der betrag deutlich höher. ???



17-30 euro für ein gedeck (ohne getränke), klar sind die grenzen da nach oben offen, aber das war die größenordnung der meisten hochzeiten auf denen ich war/bzw gekellnert hab. zugegeben, dass meiste war studenten hochzeiten, da ist das buget oft klein,
soll ja auch nur den mindest wert beschreiben. ich würd auch nie mit 34 euro auf ner hochzeit auftauchen  ;)
Große Schwester 09.2008*
Sternenschwester 04.2012 *+ 34 ssw
Kleine Schwester 04.2013*

Wie schön muß es erst im Himmel sein,
wenn er von außen schon so schön aussieht!
Astrid Lindgren (aus Pippi Langstrumpf)?

brittchen

Zitat von: ☆YaMi☆ am 04. Juli 2010, 23:15:34
Ich hab noch nie Geld zur Hochzeit verschenkt  ??? Eher den Schuh frei gekauft oder bei so Geldsammelspielchen mitgemacht.

? ???
also, ich kenne das so, dass diese spielchen, bei denen was freigekauft wird, oder ersteigert oder was auch immer, noch extra obendrauf kommen, und mit dem geldgeschenk selber gar nichts zu tun haben. ???
das haben wir trotz geschenk immer noch gesondert mitgemacht, und alle anderen, die ich kenne, auch. ???

Cecalein

#71
*

Claudi

Bei uns im Freundeskreis (und ich glaube auch in der Region) ist es etwas anders als bei den meisten hier ;) Wir haben zur Hochzeit ungefähr 40 - 75 € von unseren Freunden bekommen. Mehr hätte ich persönlich auch NIE erwartet! Wir schenken meist 50 - 80 € zur Hochzeit, was ich schon nicht wenig finde! 100 € oder mehr wären mir einfach zu viel!
Claudi mit 2 Räubern an der Hand und Anton im Herzen

Schnukki

@ Brittchen: bei dem von Dir beschriebenen Fall kann ich Deine *Wut* in gewisser Weise schon verstehen. Aber manches widerspricht sich in meinen Augen. Wenn eine Familie so viel Geld hat, dass sie groß Feiern könnte bzw. sich alles erfüllen kann, dann wären die sicherlich nicht auf die paar Euro von der Hochzeit angewiesen oder?

Ich habe so ein wenig das Gefühl, Du hast im Kopf eine Vorstellung einer idealen Hochzeit und wenn dies etwas abweicht, dann ist es nicht mehr *standesgemäß* - das meine ich keineswegs böse .. war nur so mein Gedanke beim Lesen Deiner Texte.

Freunde von uns wollen wahrscheinlich nächstes Jahr am Strand an der Ostsee heiraten. Ganz entspannt - ohne Anzug und Co - am liebsten die Gäste alle in luftigem Kleidchen und hochgekrempelten Jeans. Danach würde es Fingerfood geben - Obst - Würstchen und eine ganz entspannte *Feier* mit Sekt und Bier auf großen Decken während.
Sicherlich nicht die Traumhochzeit von vielen - aber für die beiden genau das, was SIE glücklich macht. Mal abgesehen davon, ob sie sich jetzt eine größere Hochzeit leisten könnten oder nicht.



brittchen

Zitat von: Schnukki+Amy am 05. Juli 2010, 08:00:09
@ Brittchen: bei dem von Dir beschriebenen Fall kann ich Deine *Wut* in gewisser Weise schon verstehen. Aber manches widerspricht sich in meinen Augen. Wenn eine Familie so viel Geld hat, dass sie groß Feiern könnte bzw. sich alles erfüllen kann, dann wären die sicherlich nicht auf die paar Euro von der Hochzeit angewiesen oder?

Ich habe so ein wenig das Gefühl, Du hast im Kopf eine Vorstellung einer idealen Hochzeit und wenn dies etwas abweicht, dann ist es nicht mehr *standesgemäß* - das meine ich keineswegs böse .. war nur so mein Gedanke beim Lesen Deiner Texte.

dem muss ich widersprechen. ;)

ich habe keine ideale hochzeit im kopf, wie auch. ich weiß ja nicht einmal, was die ideale hochzeit ist. ;)
aber wenn jemand die ganze zeit davon sprciht, in weiß heiraten zu wollen, mit allem drum und dran, pompös usw. und dann aber mit kartoffelsalat und würstchen wie auf einem geburtstag kommt, ist das in meinen augen schon krass.
und das war ja nur bei diesem einen pärchen so, dass es uns geärgert hat. wie kommst du darauf, dass etwas nciht mehr standesgemäß bei mir ist, wenn etwas "abweicht"? ???

jeder kann feiern wie er möchte. auch dieses pärchen. aber dann bitte auch entpsrechend vorher bescheid geben und nicht alle im glauben lassen, es würde DIE hochzeit des jahres werden, damit alle schön geld zusammensammeln, und dann für 10,50 euro ausrichten. ;)

und wieso widerspricht man sich, wenn man sagt, dass die mehr konnten, aber trotzdem sich nicht alles erfüllen können? ??? muss jeder, der groß feiert, sich gleich alles leisten können? ???
wir haben auch keinen dukatenesel im keller und haben trotzdem groß feiern KÖNNEN. wir haben damals voll gearbeitet und es uns abgespart. und dann wussten wir noch, was an geld von unseren eltern kommen würde als geldgeschenk. das haben wir dann gleich mit eingerechnet.

bei den beiden war es nicht anders, und noch dazu hätten die eltern fast alles bezahlt. so wurde es zumindest immer dargestellt von allen seiten.
als dann ame ende aber das rauskam, was eben kam, waren alle enttäuscht und eben auch wütend. denn jeder hatte bei all dem, was in den vorbereitungen erzählt wurde, definitiv etwas anderes erwartet. und dann auch noch allen auf der feier zu erzählen, dass sie das alles eingespart hätten, damit sie am ende mehr geld raus hätten, fanden wir schon krass.