@myja: Das ist nicht so. Ich empfinde die Emmaljunga als unglaublich wendig und sehr gut lenkbar. Selbst mit einer Hand und mit Kiddyboard dran war das super machbar. Bordsteine kein Problem. Wie oft haben andere mal den Wagen geschoben und waren immer begeistert, weil er z.T. deutlich leichter lenkbar (einhändig) und wendiger war als die mit Schwenkrädern. Supermärkte, Warenhäuser, Marktplätze, Rummelplätze, alles kein Problem.
Wir haben übrigens den Cross Country mit den Vollgummi-Reifen und der Sportwagenteil lässt sich auch ganz flach stellen.
Bei meinem Großen hatte ich einen Peg Perego und der war auch schon sein Geld wert. Deshalb stand für mich außer Frage, dass ich wieder einen in dieser Richtung wollte. Im direkten Vergleich hat dann der Emmaljunga besser abgeschnitten (für mich persönlich). Mein Mann war sauer. Sein Argument war "Für meinen Großen haben wir in 1,5 Jahren 3 Kinderwagen gekauft und an allen war etwas, was nicht gepasst hat. Was willst du so viel Geld ausgeben, wenn man doch wieder einen anderen kaufen muss." Es hat nicht lange gedauert, dass er ebenso begeistert war wie ich und nun ist er ein 100%iger Emmalunga-Fan, der niemals wieder einen anderen kaufen würde.
Wann immer wir aus Platzgründen mal den kleineren Buggy mitnehmen müssen, freuen wir uns schon nach sehr kurzer Zeit wieder auf den großen Wagen
