Warum funktioniert es denn in den Bundesländern nicht, in denen es wieder abgeschafft werden soll?
Jedes Bundesland hat wieder einen eigenen Lehrplan. Wenn man also jetzt hingeht und die auf 13 Jahre ausgelegte Schulzeit um ein Jahr verkürzt, aber gleichzeitig verlangt, dass der Stoff in gleichem Umfang durchgezogen werden soll, dann kann das nicht funktionieren.
Umgekehrt natürlich genauso, von daher wundert es mich nicht, dass die ein halbes Jahr quasi nur rumgesessen haben.
Ich seh bei uns ja den direkten Vergleich. Die Kinder, die hier bei uns G8 besuchen, haben verpflichtend Ganztagsschule, sind wenn sie heimkommen immer noch nicht mit den Hausaufgaben fertig und haben auch übers Wochenende noch ordentlich zu tun.
Dagegen ist das Leben auf G9 eher lau

Man kann wählen ob Halb- oder Ganztag und selbst die Ganztagsschüler sind bis auf das übliche Vokabeln wiederholen mit ihrer Arbeit durch, wenn sie heimkommen. Am WE mal für eine Arbeit lernen, ok, aber das wars!
Und mir ist der Preis für ein möglicherweise gewonnenes Jahr dann ehrlich zu hoch. Es wird später keiner mehr fragen, nach wievielen Jahren man das Abi in der Tasche hatte.