Fredrik, ohne zweites E, aber das weißt du ja schon 
Ich glaube mit so etwas tut man niemandem einen Gefallen. Den Namen würde nie jemand verstehen 
Ist ein ganz normaler Name. Die schwedische Form von Friedrich.
Ich habe nicht gesagt, es sei kein normaler Name. Dennoch wird ihn niemand verstehen und schreiben können. Und da es ausgesprochen kaum Unterschiede gibt bzw viele sicher unbewusst das "e" einbauen, würde ich einfach auf solche Stolpersteine verzichten. Einen Namen, den man immer 5 mal wiederholen muss und korrigieren, fände ich persönlich nicht so ideal.
Ich kenne ein paar Eltern, deren Kinder entweder fremd geschriebene Varianten klassischer Namen(Leony Leah, Iannik,...) oder ganz fremde Namen gewählt haben und sich dann immer beschweren, wenn den Namen keiner versteht oder alle falsch schreiben

damit muss man eben rechnen.
@Martina
Justus Jonas hatte ich die ganze Zeit im Kopf, konnte aber gar nicht zuordnen woher

Jonathan und Justus finde ich, geht schon zusammen. Manche Namen gehen, trotz gleichem Anfang. Ich finde auch Justus Jonathan schöner als Jonathan Justus, aber als Rufname ist Jonathan schöner.
Ist es Zufall, dass alle Mädels Namen mit einem "C" am Anfang haben?