Ich achte da überhaupt nicht drauf und sage nur was, wenn ganze Sätze aus Schimpfworten bestehen und da auch nicht bei allen. Also nicht aus Prinzip, sondern wenn es mich in einer speziellen Situation nervt und das sag ich dann auch so. Also dass es kein generelles Verbot ist, sondern die Bitte, jetzt in diesem Moment aufzuhören. Und ja, Bitten können auch abschlägig beschieden werden, ich stelle ja wirklich eine Bitte und nicht einen mit dem Wort "bitte" dekorierten Befehl.
Meine Güte, die Kleinen machen doch alles nach, was wir machen und dann halt auch gerne intensiv. Bei anderen Dingen wird doch auch kein Aufriss drum gemacht.
Und die meisten Erwachsenen sagen bei Ärger oder Misslingen doch auch nicht spontan: "Oh nein, welch Ungemach! Mich dünkt, dies ist ein unerquicklicher Verlauf der Dinge." oder?

Also mir rutscht da eher ein herzhaftes "Scheißdreck verdammichter!" raus.
Das lässt nach wie alles andere, wenn es erstmal nach Herzenslust ausprobiert ist. Außer natürlich, man gibt den Kindern durch das eigene Verhalten mit, dass das eine todsichere Methode ist, Muddern auf die Palme zu bringen

Hier rennt sich das beim Großen schon wieder tot. Bleibt also zu warten, bis es beim Kleinen soweit ist
