So ein Aktivkohlefilterteil haben wir hier zu Hause im Schuhschrank. Für den Einsatz in "begrenzten Räumen" funktioniert das ganz gut. Also eben einen im Schuhschrank oder eines in die Sporttasche, soll zwar auch für richtige Räume gehen, aber dann brauchst du eben auch eine entsprechende Anzahl.
Optisch sind das allerdings keine "Highlights" sieht halt ökomäßig aus, diese Jutesäckchen. Im Schuhschrank oder im Keller ist/wäre mir das egal, aber die Jungs würden es mir in der Sporttasche vermutlich nachwerfen und Blödsinn damit machen.
Wegen Keller, wenn da die Luftfeuchtigkeit durch Wäschetrocknen so hoch ist (würde ich mal mit einem Hygrometer messen), ist das nicht gut und gerade im Sommer wird der Keller meist falsch gelüftet, was die Schimmelbildung begünstigt. Ich halte daher gar nichts von Wäschetrocknen im Haus, es sei denn im Trockner. Da wäre wirklich zu überlegen, wie man die Feuchtigkeit aus der Wäschetrocknung richtig rauslässt. Gibt ja auch so manuelle Salzteile (wobei das bei der Menge vermutlich auch nicht funzt) oder elektrische Entfeuchter (erschreckend, was die rausziehen) oder eben richtige (und sinnvolle) bauliche Maßnahmen. Einfach mal die Hausverwaltung ansprechen und auf die hohe Luftfeuchtigkeit hinweisen wäre da so mein Gedanke.
Wegen "Muff", ich hatte das letzthin auch, kaufe eigentlich immer die gleichen Waschmittel und letzthin roch eine Wäsche auch so, wie du es sagst, hab dann auch gegrübelt, weil die Wäsche eben nicht "vergessen" wurde und hab dann Tage später festgestellt, dass eines "meiner" Waschmittel so schlecht riecht. Toll, hab ne große Flasche da und die könntest du echt in die Tonne kippen...
