Klamotten , Bücher ,Spielsachen frag ich im Freundeskreis, da geht oft gut was weg...was da nicht gebraucht wird kommt zu 90% ins Sozialkaufhaus als Spende...ich verkaufe schon ewig nur noch Sachen, die wirklich teuer waren - Grad bei Kleidung ...was selten vorkommt...so edle Stücke haben wir kaum ...was ich für unbrauchbar halte, fliegt in altkleider. Ja, alles in allem machen natürlich auch viele kleine Beträge was aus, aber dieses Vorgehen schont meine Nerven. Ich hab mich vorher immer geärgert, weil man sich zb die Arbeit macht, alles für den Basar zurecht macht und hat am Ende für drei Stunden Arbeit 4,56 euro eingenommen...
Gut, die großen tragen ihre Kleidung mittlerweile so lang, die fliegt eh meist weg danach....
Bücher: ich würde alles, was neu ist und wirklich gelesen wird in "Büchertauschschränke"bringen oder andere Sammelstellen. Erfahrungsgemäß wird man Bücher echt kaum für Geld los. Alle alten Schinken : müll..hier stehen die Tauschschränke Mittlerweile echt voll mit Mist, den kein Mensch mehr liest, den aber der Vorbesitzer nicht wegwerfen wollt.teils oll und zerfleddert und einfach unnütze,wie uralte Schulbücher oder Duden
auch so spare ich nerven und Platz zum Lagern

Möbel, Geschirr Deko könntest du ins Sozialkaufhaus, zu Oxfam oder sonstige Sammelstellen bringen bzw evtl erst Mal über WhatsApp Status oder Facebook im.freundeskreis anbieten .
Ich gestehe, ich bin aber eher jemand, der wegwirft... Oft fehlt mir der Platz zum Lagern und die Zeit zig Kilometer zu fahren um es zu spenden ...
Ansonsten klar, eBay Kleinanzeigen, mamikreisel, Tauschgruppen...
Aber auch da fehlt mir oft Zeit und schlussendlich auch Lust ..
Ich verzichte ehrlich gesagt auch lieber auf 40 euro und Spende den Kram und hab dafür keine Arbeit mit waschen, bügeln, fotografieren, hochladen, warten, Päckchen suchen und verschicken... So freut sich evtl jemand ,der es für 1 Euro im Sozialkaufhaus bekommt und ich bin säckeweise Kleidung auf einmal los...
Was ich hier oft sehr, dass Leute so was wie Blumentöpfe, Spielzeug, alte Kinderfahrzeuge oder die friteuse ,die man eh nie nutzt etc vor die Türe stellen mit einem Schild "zu verschenken"..wenn du verkehrsgünstig wohnst und nicht Grad wie ich in einer Sackgasse, wo nie jemand vorbei geht, könntest du das versuchen ...
Hausflohmarkt / Garagenflohmarkt hab ich auch schon gelesen...Macht Sinn, wenn du sehr viel hast.
Flohmarkt generell hab ich auch gute erfahrungen aber: da Hab ich alles super günstig verkauft ,um es nur weg zu bekommen...das hat sich aber gelohnt..
Allerdings, auch beim Sozialkaufhaus, Guck echt, was du glaubst, was auch heute noch nutzbar und brauchbar ist.... Müll können die auch nicht brauchen... Grad bei Möbeln sind die hier durchaus wählerisch. Die Schrankwand von 1960 werden die ja auch nicht mehr los...
Dann lieber einmal den Sperrmüll bestellen