Bei uns läuft es auch so. Der Notfallarzt gibt meist einen Brief mit und wenn man dann eine Krankschreibung braucht, untersucht der Arzt das Kind noch mal. Hab ich noch nie angezweifelt. Wenn ich so nachdenke, dann muss das sicherlich in der Praxis lückenlos dokumentiert werden, wenn Eltern krank geschrieben werden. Da geht es ja richtig um Geld, weil die Krankenkassen den Lohnausfall teilweise ersetzen. Ist vielleicht für die Patienten nervig, aber es würde mich nicht so aufregen.
Ich glaube ich würde auch nicht darüber nachdenken, wenn es so laufen würde wie bei meinem Hausarzt. Kind kurz angucken und innerhalb von 20 Minuten fertig. Kinderarzt ist bei uns für kranke Kinder eine Tortur. Wir müssen erst mit Bus fahren und dann mit der Bahn weiter und dann 15 Minuten zu Fuß zur Praxis.Und dann dort nochmals 1-2 Stunden sitzen. Ich würde auch keine Selbstdiagnose stellen und dann Krankmeldung oder Medikamente verlangen - aber einen Zettel auszustellen, damit die Mutter zu Hause bleiben kann

Wenn ich Hausfrau wäre, hätte die Diagnose ja auch keiner kontrolliert, weil ich keinen Schein gebraucht hätte.
Ich hatte auch schon eine ähnliche Situation und da ich bei unserem KiA auch mit Termin gerne bis zu 3 Stunden warten darf (sehr lustig bei U Untersuchungen da zumindest meine Kinder dann meist keinen Bock mehr haben) gehe ich mit sowas wie auch normalen Krankheiten konsequent zu unserem Hausarzt. Dort bekomme ich soetwas ohne Probleme. Und er ist dazu wesentlich einfühlsamer als der durchhetzende KiA. 
So geht es mir mittlerweile auch.

Ich würde schon gerne mit ihr zum Kia, aber mit krankem Kind eine 3-4 Stunden-Tour zu machen, ist mir meist zuviel.
Ob Schwachsinn oder nicht, das sind die Regeln. Notfallpraxen oder Krankenhäuser dürfen keine Krankmeldungen ausstellen und Arztpraxen dürfen keine Krankmeldungen ausstellen, ohne den Patienten untersucht zu haben.
Mein Mann kam am Mittwoch aus dem Krankenhaus mit einer dedizierteren Diagnose, als ein Hausarzt sie jemals stellen könnte und musste trotzdem am Donnerstag zum Hausarzt um sich krankschreiben zu lassen.
Das in der Kinderarztpraxis Land unter war, ist ein anderes Problem. Ich bin übrigens nicht unglücklich, wenn unser Kinderarzt den Diagnosen des kinderärztlichen Notdiensts nicht ungesehen Glauben schenkt. Manchmal schieben da Ärzte Dienst, die eher würfeln denn diagnostizieren.
Grüsse
BiDi
Das seltsame ist, A. kam schon zweimal aus dem Krankenhaus und da habe ich allein durch einen Anruf die Krankmeldung einfach so bekommen - obwohl sie da weitaus schwerer krank war als "nur" Scharlach.
Zu deinem letzten Satz. Nochmal die gleiche Antwort wie bei Januar......wäre ich zu Hause und hätte den Schein nicht benötigt, hätte keiner die Diagnose in Frage stellen können und wenn es um Medikamente gegangen wäre, würde ich es ja verstehen, aber eine Krankmeldung schadet dem Kind ja nicht, wenn man diese ausstellt ohne da Kind gesehen zu haben. Auch wenn ich die Meinung des Arztes angezweifelt hätte. wäre ich nochmals zum Arzt, aber das habe ich nicht. Die Notfallärzte sind hier auch keine Unbekannten, sondern wir wohnen in einer dörflichen Gegend und hier haben sich die Arztpraxen selbst zusammen geschlossen und kennen sich untereinander.