Klar müssen die Kinder lernen, was gut ist und was nicht. Aber lernen heißt nunmal, dass sie es noch nicht können.
Ich mach doch auch Steckdosensicherungen in die Steckdosen und fast jeder hat ein Treppenschutzgitter, Herdgitter etc.
Wenn eure Kinder so gut hören, habt ihr sowas vermutlich auch alles nicht? Und am Herd verbrennen sich nur Kinder, deren Mütter sie nicht im Griff haben oder bei denen die Mutter das Kind nie gewarnt hat?
Sorry, aber dieses "Man muss den Kindern nur sagen, dass sie was nicht dürfen" finde ich ein bisschen einfach.
Klar, wenn ich es oft genug sage, ist die Chance, dass ein Kind nicht dran geht, natürlich höher. Aber ich würde selbst für meine überaus verständige große Tochter nie die Hand ins Feuer legen, dass sie nicht doch mal an Herd oder giftige Pflanzen geht.
Wenn mir die Pflanzen wichtig sind, muss ich eben abwägen, ob ich die Gefahr eingehe, dass doch mal was passiert oder eben total aufpasse. Genau wie ich auf Steckdosen nicht verzichten kann/möchte und entsprechend handeln muss.
Ich persönlich versuche möglichst wenig Dinge zu haben, die auf jeden Fall tabu sind und wo ich im Extremfall eben auch 100mal sage, dass sie nicht dran dürfen und sie immer wieder wegnehme. Aber Pflanzen, die ich sowieso hässlich finde, zählen definitiv nicht dazu.