Leben ohne Handy

Begonnen von mareka, 18. März 2011, 20:56:16

« vorheriges - nächstes »

Ramona

Ich hab eines und hab es meist dabei. Da ich für meine Kinder immer erreichbar sein möchte.

Ansonsten bräuchte ich keines.

Alchemilla

Früher gings auch ohne und man hat nichts vermisst  :)

Und doch - ich kann mir gar nicht mehr vorstellen, wie das gegangen sein soll. Ich habe meins IMMER und überall dabei. Es klingelt selten, ich smse auch nicht viel und nutze für richtige Telefonate das Festnetz - aber ich finde es gut, erreichbar zu sein.
Mein Mann ist auf Dienstreise und schickt ne SMS, wenn er angekommen ist.
Ich weiß, sollte Jo im Kiga stürzen, bekomme ich die Nachricht auch, wenn ich gerade im Meeting sitze.
Ich bin verabredet und stehe im Stau - kurzer Anruf: Es dauert noch 15 Minuten. Trink schon mal nen Kaffee ohne mich.
Meine Freundin schickt ne SMS: Wir gehen gleich noch auf den Spielplatz. Kommt doch auch
:D
Mein Mann kommt nicht nachhause: Kurze SMS: Wo bist Du? Lebst Du?
Antwort: Ja. Stau.
Dann kann ich schon mal beruhigt ins Bett gehen.

Wie haben die Leute früher bloß ohne Mobilfunk überlebt? Es ist mir rätselhaft  ;D
[Login or Register]

Die Summe unseres Lebens sind die Stunden, in denen wir liebten. (Wilhelm Busch)

Blondie

Zitat von: Julia am 19. März 2011, 12:05:29
Ich ohne Handy??? Nie!
Ich habe mein Handy immer und überall dabei. Ich bin permanent am Sms schreiben (telefonieren hasse ich, daher kommt das selten vor).

Aber ich würde niemals irgendwohin gehen und mein Handy woanders lassen.
Außer, wenn ich zum Sport gehe, weil ich Schiss habe, dass es mir da geklaut wird.
Da schreibe ich dann aber allen wichtigen Menschen vorher, dass ich jetzt weg bin und das Handy nicht mithabe ;D

Nein, mich wird es niemals ohne Handy geben.
Und seit ich ein Smartphone besitze schon erst recht nicht mehr.

unterschreib ich so
Lebe das Leben, das du liebst.
Liebe das Leben, das du lebst.

iphi

Oh ich liebe mein Handy, ich liebe es SMS zu schreiben und telefonieren liebe ich auch.

Ich bin ein Handy-Junkie  :P

2x wurde ich auch über Handy erreicht als was mit Mattis war im Kindergarten. Ich könnte mein Handy gar nicht vergessen und bin schon öfter deswegen wieder nach Hause gefahren um es zu holen  ;D

Brenda

Grad, wenn die kInder in Betreuung sind, will ich erreichbar sein. Der kleine ist noch nicht woanders, aber selbst wenn der grosse bei Oma und Opa ist, will ich wissen, wenn was ist.
[Login or Register]

[Login or Register]

[Login or Register]

Unser Sternchen passt auf seine beiden Brüder auf!!!

Nele

Ich habe meins immer dabei, benutze es aber relativ selten. Für mich ist es ein Sicherheits-Anker. Wenn ich ohne Kinder unterwegs bin, möchte ich erreichbar sein, wenn ich mit unterwegs bin, möchte ich für meinen Mann erreichbar sein oder in Notfällen telephonieren können.

Ich persönlich finde es sehr unschön wenn ich Leute auf´m Handy nicht erreichen kann, ich frag mich dann immer wozu man ein Handy hat wenn man nicht erreichbar ist, es sind mir dadurch schon viele spontane Verabredungen oder auch mal wichtige Sachen durch die Lappen gegangen.

Ani

Ich bin dafür, nicht immer erreichbar sein zu müssen. Ein handy habe ich. Ein uraltes. Ich achte darauf, dass es geladen ist und nehme es meist mit. ich muß ja erreichbar sein,, falls mit den Kindern z.B. im Kiga etwas ist. Ich telefoniere mit dem Ding so gut wie nie, hin und wieder mal ne sms. Mein Mann, als Technik-Begeisterter, möchte mir immer ein neues Handy besorgen. Ich lehne immer ab. Ich wüßte überhaupt nicht, wozu ich den ganzen Schnickschnack brauchen könnte. Mein Mann braucht sein Handy dienstlich. Aber auch privat nutzt er es sehr viel. Ich kann es gar nicht leiden, mit dem Ding am Ohr durch die Gegend zu laufen. Und "Computerspiele" mag ich auch nicht.

felicitas

Ich brauche mein Handy auch so gut wie nicht. Ich habe es auf Arbeit an, wenn der Kiga anruft bzw. Oma, dass sie die Kinder holt - ansonsten schaue ich da nie drauf, schreiben kaum SMS und habe auch nichts eingestellt (Klingeltöne und Bilder standart - ich krieg das auch nicht anders hin).

ANJA2009

Ich habe mich sehr lange Zeit gegen ein Mobiltelefon gewehrt, bis ich dann dienstlich eins haben mußte, das war so um 2006 herum. Davor - nie und nichts vermisst.

Seitdem: ungern und auch fast nur, damit ich jederzeit für die Kinder/Schule/Mann erreichbar sein kann. Und manche dienstliche Dinge halt. Ich gebe meine Nummer allerdings sehr ungern raus, habe da unangenehme Erfahrungen gemacht in manchen Ländern, wo dienstlich und privat gerne vermischt wird.

Ich hasse SMS-Schreiben, und die Hauptfunktion meines Telefons ist klar der Wecker.
Außerdem spreche/schreibe ich eh fast nur mit meinem Mann und habe nur ca. 40 Nummern eingespeichert, davon 80% dienstlich/Arbeit.

Ich telefonier eh nicht so viel, und wenn dann über Gmail (wie Skype), da sonst zu teuer (2 $ pro Minute mit dem Wucheranbieter hier).

Ich finde es manchmal etwas erschreckend, wie Mobiltelefon-fixiert die heutige Gesellschaft ist, auch wenn mir klar ist, dass es letztlich schon eine praktische Sache ist, aber Fluch oder Segen, Huhn oder Ei...naja.

Lg
Anja