Das würde ich auch so machen..... Zumindest wenn IGS und die privaten Realschule plus (gibt 2 Stück) nicht nehmen....
Wie gesagt, wie viele es sind, keine Ahnung...aber die sammeln sich zum Großteil dann auf dem altsprachlichen Gymnasium (und dürfen dann 5 Std Latein und 3 Std Englisch ab der 5 machen

) und da reichen vermutlich 10 Schüler aufs ganze Stadtgebiet um einen Jahrgang lahmzulegen.... Meine Bekannte , die hier in einer Brennpunktschule (Grundschule) arbeitet, hat das auch mal für ihre Schüler bestätigt, dass da zum einen Kinder zum Gymnasium gehen, die sie grad mal überhaupt in der Regelschule sieht oder aber auch Kinder, die nicht mal ein Wort deutsch verstehen und sprechen und dann auch komplett überfordert sind mit noch zwei Zusatzfremdsprachen.... Ich glaube nun auch nicht, dass das ein massenhaftes Problem ist, aber wie ich glaube wirklich, dass da wenige Kinder pro Jahrgang und Gymnasium ausreichen um die Lehrer zur Verzweiflung zu bringen, da die im Studium mit Sicherheit nicht differenzieren lernen und trotz allem ja auch ihren Stoff durchpauken müssen.....