Ein paar Erklärungen kann ich mir selber geben : Die Schule war früher eine reine Hauptschule und der Ruf hängt ihr bis heute nach (eine Hauptschule mit sehr schlechtem Ruf zum Ende hin), das Einzugsgebiet ist im Brennpunkt, weshalb sich auch viele Kinder mit Hauptschulempfehlung aus eben diesem Brennpunkt dort anmelden... dann haben wir eine Menge Gymnasien mit verschiedenen Schwerpunkten und ich denke keiner hat Not einen PLatz am Gym zu bekommen (im Gegenteil, es gibt Gmnasien, wie eben das Altsprachliche, die am Ende nach SChülern suchen)..... außerdem ist die IGS nicht in der Stadt, so dass es für viele Kinder bedeutet, dass sie umsteigen müssen und lange mit dem Bus unterwegs sind (während die Gymnasien und Realschule plus fast alle in der Innenstadt sind und ohne Umsteigen zu erreichen, wenn man aus dem Stadtgebiet kommt)
und dann vermute ich mittlerweile, dass das Leistungsniveau für viele ein PRoblem ist..... Wenn ich überlege, waren alle mit denen ich bisher gesprochen habe "Wackelkandidaten" (also Kinder zwischen Real und Gymnasium) oder Hauptschüler..... Ich war ja auch skeptisch, ob man das Leistungsniveau vergleichen kann und gehe mittlerweile davon aus, dass das nicht so ist....die IGS hat sicher andere Vorteile, aber im Bezug auf Leistung muss man halt Abstriche machen, das wird vielen sauer aufstoßen..... Und letztendlich ist es ein eher unbekanntes System mit den Tischgruppen, ohne Frontalunterricht etc, was viele nicht mögen. Auch die Heterogenität ist nicht immer so positiv gesehen. Einige Eltern haben mir durchaus auch gesagt, dass sie wissen, dass dort mitunter auch schwierige Kinder sind und sie nicht wollen, dass ihre Kinder mit diesem zur Schule gehen (also eher Homogenitität wollen)
Ich bin mal gespannt, ob unsere Lehrerin was zu dem Thema sagen kann...ich fürchte allerdings nein, weil unsere Klasse ihr erster Jahrgang hier im Bundesland ist und sie keine der weiterführenden SChulen kennt