Viel wichtiger aber als die Brennweite finde ich die Lichtempfindlichkeit. Hier kann auch ein Preisunterschied liegen. Da ich sehr gerne ohne Blitz fotografiere, entscheide ich mich immer für ein lichtstarkes Objektiv.
Zur Erklärung: die Lichtempfindlichkeit "F" gibt bei einem objektiv an, Wieviel licht es durchlässt, hd. Wie klein die blendenzahl sein kann. Bei den superzooms ist das oft 3.5 -6.3 d.h. Bei vollem Zoom lässt es weniger licht durch und es wird schwieriger ohne Blitz zu fotografieren. Im Zoo stört das wenig, im Haus evtl. Schon.
Ich mag auch gerne lichtstarke objektive. Darum hatte ich auch das oben genannte Sigma 17-50 F2.8 os hsm.
(2.8 ist hierbei die Lichtempfindlichkeit. Je niedriger, desto besser, 17-50 ist die Brennweite, die also ähnlich wie beim Canon 18-55)
War für mich die ideale Kombi aus Lichtempfindlichkeit, bildstabilisator uns leisem, schnellem Fokus. Leider war es unglaublich schwer....
Ein Tipp, wenn du es mal mit einem solchen objektiv versuchen willst ist auch das Tamron 17-50 F2.8. ist nich ganz so schwer ( ca 100gleichter

) wobei ich das Sigma wegen des guten autofokus-Motors bevorzugen würde. Das kostet mittlerweile ja ähnlich wie das Tamron (bis vor ca. 2 Jahren lag das Sigma noch viel höher

)
Ein weiterer Vorteil neben dem Fotografieren bei wenig Licht ist, dass du bei niedriger Blende den Hintergrund schön verschwimmen lassen kannst ( "Bokeh")
Grüßle,
Käthe