Wir kriegen auch seit gut drei Jahren einmal die Woche eine Kiste. Läuft immer noch unter Stillkiste.

Sie ist aus dem Laden, wo ich vorher immer eingekauft habe, also ein kleines Biolädchen. Irgendwann im Wochenbett ging mir auf, wie praktisch doch so ein Lieferservice ist. Man kann sich aus dem gesamten Sortiment die Sachen aussuchen und kurz Bescheid geben, dann kommts mit in die Kiste. Bei uns immer noch zwei Mal Milch und ein Glas Joghurt.
Für Eier bin ich immer zu unorganisiert, mal habe ich einen Backflash und brauche 10 Stück, dann steht die Packung drei Wochen unangetastet hier rum, also kaufe ich die nach Bedarf. Brot ebenso, das wird einfach unterschiedlich viel gegessen.
Der Inhalt ist ziemlich regional und daher natürlich im Winter sehr überschaubar. Seit wir aber eine Saftmaschine haben, kriegen wir auch die Möhren immer alle.

Glücklicherweise haben wir nun auch endlich das perfekte Salatdressing gefunden (Schwiemu

), so dass wir inzwischen mit dem einen Salatkopf pro Woche auch das machen, für das er gedacht ist, nämlich ihn aufessen.
Leider, leider schmeißen auch wir immer wieder was weg

, ich arbeite daran, und beim selbst einkaufen war es nicht anders. Ist also eher das typische Überflussgesellschaftsproblem.
Dass ein Stück Obst oder Gemüse nicht mehr so toll war, ist vielleicht drei, vier Mal in den drei Jahren passiert. Inzwischen weiß ich, dass die Avocado essreif bei uns ladet, ebenso die Mango.
Ohne diese Kiste würden wir definitiv weniger Obst und vor allem auch weniger Gemüse essen, also für uns jeder Woche ein kleiner Aufruf an die gesunde Ernährung. Preis ist gerechtfertigt, wir zahlen mit Milch und Joghurt ca. 22 €. Ist halt ein netter, kleiner Laden, der Besitzer bringt es persönlich vorbei, der Wochentag stimmt (Di), so dass ich die Kochpläne danach ausrichten kann.
Nicole!, das mit der Kistenzusammenstellung per Mail am Vortag ist super! Das werde ich meinem Onkel Kiste (so hat ihn unser Sohn getauft

) auch vorschlagen!!!!