wenn man mal google befragt, scheint es wirklich machbar zu sein, WENN die Mutter im KKH liegt, dass der Vater krank geschrieben wird. Wobei ich auch nicht so ganz schlau draus werden, ob es nun rechtlich OK ist oder nicht...Vermute aber eher nein
Ansonsten kann -so weit ich weiss- jeder Haushaltshilfe sein und dafür den Lohnausgleich bekommen ...Oma, Tante, Nachbarin....wird aber bei fremden vermutlich noch schwieriger, da ja jeder auf sein GEhalt angewiesen ist

Aber evtl. gibt es ja doch jemanden? Und ihr könntet den Lohnausfall irgendwie ausgleichen?
Dann könnte man sicher als Notfall auch noch die Stunden in der Kita aufstocken und so wenigstens die Zeit bis 16/17uhr überbrücken....zumindest gibt es hier immer noch einen Notplatz in der Regel. Zumal dein Kind ja eher "Gastkind" wäre...Machbar ist da sicher was.....und selbst wenn dein Mann nur krankgeschrieben wäre, gäbe es ja finanzielle Verluste auf Dauer......
Also würde ich eher das versuchen.
Ansonsten bleibt, um finanzielle Einbußen zu verhindern, wohl nur eine Haushaltshilfe über die Krankenkasse, aber auch da würde ich versuchen die Kita-Stunden aufzustocken, damit das Kind nicht "von heute auf morgen" quasi komplett von einer fremden Person betreut ist,sondern es eher langsam gesteigert werden kann.Ich würde da die Notlage im Kiga wirklich deutlich machen.
Wobei das mit dem krank schreiben für den Mann, wenn ich es richtig verstehe, eh ein bisschen Gemauschel ist....dein Mann würde quasi richtig krank geschrieben, aufgrund einer eigenen Erkrankung. FALLS das wirklich so ist, wird dem Arbeitgeber in eurer Situation vermutlich sofort klar sein, dass er nicht krank ist....und ob das so gut ankommt?
Ich würde mich mal vom Sozialdienst im Krankenhaus beraten lassen ODER direkt bei der Krankenkasse. Unsere ist bei so was eigentlich immer ein guter Ansprechpartner und ich hatte bisher NIE! nden Eindruck, dass mir was verheimlicht wird um Geld zu sparen oder so..... Und mit dem krank schreiben des Mannes würde ich direkt im KKH fragen, oder?