Essstörung bei Finnja, NEU: wir waren in der Kinderklinik...

Begonnen von Nadine+Finnja, 24. Januar 2010, 22:29:14

« vorheriges - nächstes »

Nipa

Hallo Nadine,

ich freue mich jetzt erstmal total für Euch.
Zum einen nämlich dass körperlich soweit alles in Ordnung scheint und zum anderen dass Ihr es mit Hilfe des SPZ wohl schafft diesen Teufelskreis bei Euch daheim zu durchbrechen.

Es hört sich doch wirklich super an was allein die ersten 2 Tage schon gelaufen ist.
Und nein, ich finde auch nicht dass es sich wie Folter anhört.
Bei uns daheim ist es nämlich auch nicht so viel anders... wir halten uns zwar nicht so sehr an feste Uhrzeiten und es gibt auch Ausnahmen - aber Ausnahmen kann man eben auch nur machen wenn der Rest klappt...

@Rosa: Wenn mein Sohn nur im Essen stochert und 2 Nudeln zu abend isst bekommt er danach auch kein Eis... Und gerade bei Finnja war es ja oft so dass sie sich auf den Nachtisch verlassen hat...

@BlueEyes: Aber Finnja holt sich eben nicht das, was sie braucht und es muss erstmal der Teufelskreis der Machtspielchen durchbrochen werden. Bei meinem Sohn ist es auch oft wie bei Deiner Tochter, manchmal isst er so gut wie nix, wann anders dann wieder viel und auch das mit dem einseitig kenn ich... aber man kann unsere Kinder da einfach nicht vergleichen...
Durch die klaren Regeln und das "Essprogramm" wird für beide erstmal der Druck rausgenommen.
Dass dies kein lebenslanges Essverhalten darstellt ist doch eigentlich klar, das ist der erste Schritt.
Wenn das gut klappt kann man das mit den festen Zeiten sicher wieder lockerer gestalten.

Fliegenpilz

@Nipa
Naja, da frag ich mich dann halt eher ob man immer einen Nachtisch überhaupt mit anbieten muss!? :-\

Wer im Essen stochert hat keinen Hunger - weder auf das Hauptgericht, noch auf die Nachspeise und das Hauptgericht nur zu essen damit man dann auch an die Nachspeise darf finde ich persönlich keinen normalen und gesunden Umgang mit Essen :-[

Nipa

@Rosa: Aber alle anderen Kinder am Tisch bekommen im Kindergarten Nachtisch. Dass die vorher ganz selbstverständlich mitgegessen haben ist ein anderes Thema.
Finnja muss eben lernen dass Nachtisch ein ZUSATZ ist und nicht das eigentliche Hauptgericht ersetzen kann. Deshalb die Kopplung ans Hauptgericht...

Wie gesagt, ich bin ja auch nur Laie und das meine persönliche Interpretation.
Aber bei uns daheim gibt es eben bei "kein Hunger" auch "keinen Nachtisch".
Das lernt Finnja eben erst und sie muss halt erst lernen dass es nicht mehr "gut, dann iss wenigstens den Joghurt" gibt, sondern der als Nachtisch zählt und man den nicht unbegrenzt bekommt...

Cosima

#153
@ BlueEyes: Ihr esst sicherlich nicht alle dann, wenn Euer Körper "essen!" befiehlt. Dann kämen soviele Mahlzeiten wie Personen im Haushalt mal 3 oder 4 heraus. ;)
Über das "was" stimme ich schon eher zu...: in den 20-ern oder 30-ern gab es mal einen Versuch mit (8!?) Kindern zwischen 9 Mo. und anderthalb Jahren. Denen wurde zu jeder Mahlzeit verschiedene, möglichst naturbelassene Lebensmittel aller Gruppen angeboten: Brot, Fleisch, Fisch, Obst, Gemüse, Milch, auch Süßes... Sie durften Art und Menge selbst wählen. Es wurde über Wochen verfolgt, was und wieviel sie aßen. Außerdem wurde die Entwicklung beobachtet und ausgewertet, ob Mangelzustände auftraten oder nicht. Ergebnis war, dass sich die Kinder perfekt (!) ernährten: egal, ob sie tagelang nur zu Obst oder nur zu Kohlenhydraten griffen - sie nahmen genau das zu sich, was sie brauchten.
Mal "Butter bei die Fische": ich glaube Dir, dass sich Deine Tochter normal entwickelt, jedoch finde ich schon, dass 11kg bei 110cm stark untergewichtig sind. Hast Du das mal abchecken lassen!? Relaxter Umgang mit Essen und Essenszeiten hin oder her, dass finde ich arg wenig. Aber wenn ihr beide ruhig und gelassen damit umgehen könnt...!? ;) Tät mich nur mal interessieren, ob sie "nachweißlich" gesund und topfit ist... Also keine Stoffwechselstörungen, Schilddrüsenprobleme oder so... Nicht falsch verstehen - pures Interesse, ob sie wirklich gesund ist, bei diesem Gewichts-/Größenverhältnis...

Wenn ja, lebe ich künftig noch ruhiger - versprochen.

LG Cosima

Nadine+Finnja

@ Nipa: Danke du hast es gut erklärt! Finnja hat im Kiga immer gedacht. Nachtisch gibt es eh, wieso soll ich dann Mittag essen. Sie hat dann gleich gestreikt und somit war für sie alles ekelig und hat gestunken oder sonstiges.

Seit gestern hat sie weder das Wort hat gestunken, noch ekelig erwähnt!!!

@ Blue Eyes: Finnja muss nichts essen, wenn es beispielsweise 16 h ist und Zeit für die Zwischenmahlzeit. Ich habe sie heute mittag gefragt, ob sie Obst haben möchte und da hat sie gesagt, dass ihr Bauch noch keinen Hunger hat und bis zum Abendessen warten kann.
Damit habe ich mich abgefunden und damit war das Thema erledigt.

Ich denke es wird auch wieder Tage geben, wo sie das Mittagessen verweigert, aber dann bekommt sie halt auch nicht den "Joghurt oder das Brötchen", was sie sonst als Ersatz haben wollte, sondern wartet halt bis zur Zwischenmahlzeit um 16 h. Damit will die Therapeutin bezwecken, dass sie merkt, was "Hunger" ist und dass sie lernt, dass man sich satt isst und nicht, so wie wir´s gemacht haben, ihr was zu Essen geben, wenn sie "will". Wir waren halt froh, dass sie überhaupt was isst und somit aß sie am Tag immer nur kleine Happen und war natürlich auch mal durch nen halben Joghurt vorübergehend satt...

Dass diese Methode nicht auf Dauer von uns durchgezogen wird, sollte wohl jedem klar sein.

Aber bevor sie das ESSEN nicht lernt, halten wir daran fest. Ich hoffe ich bin in 3-4 Tagen noch immer so überzeugt davon.

Cosima

Auf jeden Fall! Bleib dran FiNa! :-* Auch wenn Rückschläge kommen sollten... und die kommen bestimmt. Aber nach Rückschritten geht es oft auch wieder einen großen Satz vorwärts... :D  Also: Good luck!!!

LG Cosima

Sisam

@BlueEyes: Ich kann Dir in Deiner Gesamtaussage überhaupt nicht zustimmen.

Zitat von: BlueEyes am 20. Februar 2010, 21:01:43
Verfolgt man ihr Essverhalten mal eine Weile, merkt man dass das Kind sich exakt holt, was es in der Mischung braucht.
Hier kann ich Dir zustimmen, wie Cosima das auch beschreibt, sehe aber im Gegensatz zu Dir genau hierin die Notwendigkeit einer Regelung: Damit der Körper überhaupt feststellt, was er braucht, muss er erst einmal in die Bedürftigkeit kommen, d.h. ein gesundes, reelles Hungergefühl - nicht Appetit. Und dementsprechend nicht ein vorschnelles ,,Was habe ich denn schnell zur Verfügung"-Angebot (Fastfood, dazu gehören für mich auch Joghurt, Kakao, Croissant, ...), sondern eine ausgewogene Mahlzeit mit Kohlehydraten, Eiweißen, Vitaminen, ungesättigten Fettsäuren. Das das Kind sich aus diesem Angebot nur das aussucht, was es in dem Augenblick meint zu brauchen, ist ja in dem Plan von FiNas Beratern vollkommen vorgesehen.



Zitat von: BlueEyes am 20. Februar 2010, 21:01:43
Was ist für Dich ein vernünftiger Umgang mit Essen und Essenszeiten? Das, was unsere überwiegend übergewichtige Gesellschaft betreibt?
...
Der Mensch hat einen super Instinkt in Bezug auf seine Bedürfnisse. Aber eben durch diese Normen und Rumerzieherei wird dieser Instinkt Stück für Stück zerstört. Und genau darin liegt die Ursachen für unsere übergewichtige Gesellschaft.
Ich denke eher, dass dieser Instinkt durch unsere Just-for-fun-Mentalität zerstört wird. Ich erlebe unsere übergewichtige Gesellschaft, bzw. den übergewichtigen Teil – abgesehen von ernsthaft Erkrankten – als diejenigen, die vormittags mit einer Fischfrikadelle übern Markt schlendern, Getränke zu sich nehmen, die zum größten Teil aus Zucker bestehen, sich aus Diätgründen das Mittagessen einsparen, sich dann aber nachmittags vor lauter Hunger mit Kuchen vollstopfen.
Menschen (in meinem Umfeld), die kontrolliert und ausgewogen essen, haben weniger Probleme.


Zitat von: BlueEyes am 20. Februar 2010, 21:01:43
edit: Dass die Kleine selbst sagt sie sei krank ... was würde wohl ein Kind in dem Alter sagen wenn es stundenlang im KH gecheckt wird...?!
So falsch liegst Du da vielleicht nicht, aber ich empfinde es nicht so schlimm. Sie drückt damit doch nur aus, dass sie erkannt hat, es gibt ein Problem, an dem sie arbeiten muss. Bravo.


@FiNa: Schön, was Du berichtest, hört sich gut an.
Natürlich ist es schwer, Finnja tut mir auch irgendwie leid, Du auch. Aber ich denke auch, Ihr habt keine andere Chance. Und das erste Abendbrot ist ja dann auch eine Belohnung für die Mühe des Tages. Und Du wirst sehen, jeder kleine Erfolg macht es Euch leichter. Am Anfang ist es noch schwer, aber es wird schon. s-druecken

Gruß Sisam
früher: Sisamlimamzuri, die Unaussprechliche ;D
Wer den Kopf in den Sand steckt, hat schlechte Aussichten ;)

Nipa

@Nadine: Klar wird das jetzt nicht immer so toll laufen, aber Schritt 1 ist einfach dass Euer Teufelskreis unterbrochen wird und jeder Tag ohne Machtspielchen, Druck und Erbrechen ist doch schon ein Gewinn. Den Rest muss man sich nach und nach erarbeiten.

Ihr habt jetzt jedenfalls klare Regeln an die Ihr Euch halten könnt und müsst.

Wie ist das denn jetzt mit Deiner Ernährung? Isst Du dann genau das selbe? Also auch die gleiche Menge Nachtisch wie Hauptspeise und auch eins der drei Sorten Obst, etc.?
Was hat die Therapeutin denn in Bezug auf Dein Essverhalten gesagt?

Nadine+Finnja

@ Nipa: Mein Essverhalten habe ich erstmal Außen vor gelassen, aber das werde ich sicherlich noch ansprechen.

JA, ich esse mit Finnja! Ich esse ungefähr ihre Mengen und hab heute dann ihren Nachtisch (Joghurt gegesse), also den Teil, der ürbig blieb ;)

Es wäre ja fatal, wenn ich mich daneben setze und hungere. Dann würde sie´s mir ja wieder nachmachen....

Nipa

Sprich das bei der Therapeutin aber bitte unbedingt noch mit an, ich denke Ihr müsst da einen gemeinsamen Weg finden  :-*

Sanne73

#160
Ich hab hier bisher noch nichts geschrieben, aber jetzt möchte ich doch mal kurz "sagen", dass ich denke, dass Ihr auf dem richtigen Weg seid!
Und was mir vor allem bei der Beschreibung der essenden Finnja in den letzten 2 Tagen durch den Kopf gegangen ist: sie scheint mir glücklich zu sein, dass sie nun jemand "an die Hand" genommen hat und ihr gewisse Vorgaben macht (also z.B. die Essenszeiten und die Art des Essens - Mittagessen, Obst als Zwischenmahlzeit).

Hier bei uns gibt es von Anfang an (Stillen mal außen vor gelassen) feste Essenszeiten und ich biete auch nur gewisse Dinge an. Bei uns dauert das Essen zwar oft sehr lange (hat sich in der letzten Zeit gebessert), aber meine Kinder essen seit jeher, was ich an den Tisch bringe. Über gewisse Dinge dürfen sie selbst entscheiden, aber in dem von mir vorgegebenen Rahmen. Ausnahmen gibt es auch immer mal wieder, aber bei uns war das Essen eben auch nie ein Problem. Einzig füttern lassen sich meine Kinder beide gerne und vor allem der Kleine braucht oft Ablenkung beim Essen...
Mäusekind: 11/2006 -  Wenn aus Liebe Leben wird, hat das Glück einen Namen.
Kleiner Muck: 03/2008 -  Ein bisschen Mama, ein bisschen Papa und ganz viel Wunder.

alles-nicht-so-einfach

#161
naja also ich finde nicht das viele menschen zu fett sind weil sie zu festen zeiten essen sondern eher weil sie essen wann sie wollen und dann noch essen was sie wollen ohne darauf zu achten.

möchte dir nicht zu nahe treten @blueeyes, aber ein kind was 110cm gross ist und 3,5 jahre und nur 11kg wiegt ist ja wohl nicht nur schlank sondern schon untergewichtig!

ob das jetzt gesund ist oder nicht sei mal dahin gestellt es gibt nunmal menschen die sind von natur aus einfach dünn und dann wieder welche die sind halt pummelig. mein sohn ist jetzt 3,5 und wiegt 14 (letzte wiegung vor ca. 2 wochen, mitsamt klamotten und schuhen beim kinderarzt - 14,6-) kg als laufender meter und ist an der untersten kurve. aber wenn ich mir vorstellen würde er wäre noch 3k leichter und nochmal 10cm grösser  :o :o :o und ich bin dick und mein mann hat auch ne plautze (ok, dafür hat er spackelbeine *g*) wenn ich meinen sohn essen lassen würde wann er wollte und essen lassen würde was er wollte dann würd er wohl nur ungesunde sachen essen und oder drauf verzichten. bei uns gibt es KEINEN druck aber schon ungefähre zeiten zum essen, die gibt es im kindergarten auch, dürfen die kinder bei euch im kindergarten auch essen wann sie wollen und was sie wollen?

natürlich muss mein sohn auch nichts essen was er partout nicht möchte aber ich biete es ihm trotzdem immer mal wieder an. wenn er keinen hunger hat muss er auch nicht essen, süßigkeiten gibts hier nicht so oft und wenn er meint VOR dem abendbrot unbedingt ein stück scoki haben zu wollen gibts das erst wenn er vorher aber was anständiges gegessen hat. denn das muss ein kind auch lernen was "richtiges" essen ist und was süßkram ist, der süßkram gehört natürlich auch zur ernährungspyramide dazu und sollte nicht ausgeklammert werden. aber man sollte seinem kind schon richtiges essverhalten beibringen.

z.b. finde ich es SEHR wichtig das ein kind morgens ausreichend frühstückt damit es einen guten start in den tag hat. nach deiner aussage wär das ja völlig egal, wenn das kind nicht will morgens dann will es halt nicht dann isst es halt das erstem mal erst nachmittags wenn es mal will oder zeit dafür hat, DAS halte ich für die falsche vorgehensweise. wenn du es anders gemeint haben solltest, dann erkäre es bitte mal genauer. nicht das ich das missverstehe und wir an einander vorbeireden.

mein sohn bekommt zu hause morgens einen kakao und gefrühstückt wird im kiga zwischen 08-09 uhr! der kakao reicht ihm ca. 1,5 stunden  ;)

durch die brotbox die er mithat bekomme ich mit wenn er nicht frühstückt weil die box dann voll wieder in seinem rucksack ist und ja ich sage auch was im kiga wenn ich mehrere tage hintereinander eine volle brotbox wieder mit nach hause nehmen kann. weil ich es wichtig finde das ein kind frühstückt!

Nipa

Zitat von: Liadan am 20. Februar 2010, 22:47:58
z.b. finde ich es SEHR wichtig das ein kind morgens ausreichend frühstückt damit es einen guten start in den tag hat. nach deiner aussage wär das ja völlig egal, wenn das kind nicht will morgens dann will es halt nicht

genau so handhabe ich das...

Denn es gibt Menschen die können morgens nicht gleich losessen.
Ich war als Kind auch so, mein Mann interessanterweise auch. Er wurde gezwungen und die Mutter sagt heute noch dass Essen IMMER ein Drama war. Ich musste einen Schluck trinken und das Frühstücksbrot hat meine Mama in die Pausenbox. Das hab ich dann in der Schule vor der Stunde gegessen - da hatte ich dann nämlich den nötigen Hunger.

Unser Sohn ist auch kein "nach dem Aufstehen Esser" obwohl wir ihm immer was angeboten haben.
Er trinkt morgens immer was (frischer Saft, Trinkjoghurt, Milch, Apfelschorle oder Wasser) und manchmal halt auch nur einen kleinen Schluck und fertig. Gefrühstückt wird dann in der Kita.

Ich finde es total wichtig ein Kind nicht zu bestimmten Zeiten zum Essen zu zwingen!!!
Wobei ich es generell falsch finde ein Kind zum Essen zu zwingen.
Das macht Nadine jetzt ja auch mit Finnja nicht. Und das finde ich gut.
Nur gibt es halt nicht einfach dann was auch immer sondern erst wieder zu einer festen Zeit eine vorgegebene Mahlzeit... wenn sich die Lage generell mal entspannt hat darf Finnja sicher auch um 3 schon ihr Obst essen wenn sie da Hunger hat... nur Ausnahmen kann man erst einführen wenn man eine egwisse "Grundordnung" hat....

Wenn mein Sohn um 18 Uhr gross verkündet dass er nichts essen möchte weil er keinen Hunger hat ist das für mich absolut ok. Dass er dann um 18.15 Uhr nicht plötzlich Joghurt, Eis und Obst kriegt ist aber auch klar ;)

alles-nicht-so-einfach

#163
@nipa aber einen bestimmten zeitrahmen sollte es schon geben oder nicht?
am we kann es bei uns sein das wir zwischen 07-11 uhr frühstücken und mittagessen sich dann auch nach hinten verschiebt.

wenn mein sohn abends nichts essen möchte und mir verkündet das sein bauch noch voll ist dann muss er auch nichts essen. er weiß aber das es nach dem abendbrot ins bett geht ,-) und dann muss er halt warten bis morgens. wenn er dann nachts noch was trinken will ist das ok, dann bekommt er halt wasser oder tee. aber zu essen gibt es nachts nichts. da bin ich hart.

mein sohn muss auch seinen teller nicht aufessen. wenn er satt ist ist er satt. ich musste IMMER aufessen und die folge ist mitunter mein übergewicht, krieg sowas erstmal raus. damit hab ich bei meinem sohn erst gar nicht angefangen. wenn er nicht mehr will braucht er auch nicht. das einzige was es hier nicht gibt ist im laufen oder nebenher essen. bei den hauptmahlzeiten MUSS am tisch gesessen werden, punkt! ein stück obst oder ein keks gibts auch nebenbei. aber das wars auch. getrunken wird auch nicht im laufen oder beim toben.

Nipa

Siehste, so liest es sich doch ganz anders ;) So ist es bei uns nämlich auch....

Nadine+Finnja

@ Liadan: Neee, nachts gibt´s bei uns auch nix zu Essen. Finnja hat es aber auch wochenlang gebracht, dass sie Nachts einen warmen Kakao haben wollte und nicht eher wieder schlief, bis sie den hatte und echt geweint und geschrieen hat.

Aber den haben wir nun seit rund 5-6 Wochen abgeschafft!



@ Nipa: Bei uns ist es morgens auch so. Finnja kann daheim noch nix essen und isst erst was im KiGa (wenn sie da was isst). Aber das werden wir ja ab Montag sehen. Wenn sie an den Essenstisch geht, wenn sie es möchte und nicht die Erzieher. Sie nutzt derzeit viel die Uhr, habe ich nun heute bemerkt. Sie sagt, Mama wir haben nun Vier Uhr und es gibt Obst (hat sie zwar nicht gegessen, aber egal). Ich denke so wird es auch im KiGa sein, dass sie dann um 9 h zum Frühstück von sich aus geht. Dann kann sie´s selber steuern. Und ne Erzieherin fragt dann nicht, ob sie schon gefrühstückt hat, sondern sagt einfach nur, Finnja schau mal auf die Uhr, oder sagt, es ist 9 h. Dann weiß sie ja Bescheid ;)

alles-nicht-so-einfach

@FiNa, das hat mein sohn einmal versucht er wollte partout abends nichts essen und in der nacht kommt er ins schlafzimmer und sagt mir ich solle ihm ein brot schmieren er hätte hunger  :o. da bin ich fast ausgetickt, naja nicht wirklich aber ich hab gedacht mein schwein pfeifft. er hat dann was zu trinken bekommen. aber eine klare ansage das es das nachts nicht gibt, weil die nacht zum schlafen da ist! theater hatte ich auch.

aber ich denke wenn du auch eine essensproblematik hast, dann braucht ihr beide jemanden der euch an die hand nimmt und so seit ihr doch schon auf dem besten weg. meine daumen habt ihr.

@nipa, mein sohn verlangt morgens als erstes seinen kakao und den bekommt er auch. milch mit 1-2 löffel kakaopulver und er ist glücklich!  :D wenn ich mal in mein altes muster verfalle das frühstück zu vergessen erinnert er mich dran, ich hab nämlich vor meinem sohn auch immer nur dann gegessen wann ich wollte oder wenn mir schummrig wurde weil ich den ganzen tag noch nichts gegessen hatte. dann kommt er an und sagt er deckt schon mal den tisch oder er sagt er will jetzt frühstücken  ;). ja ich böse mama hab das schon mal vergessen. weil ich am rumwuseln war und die zeit vergessen hatte.

Nipa

@Liadan: Ich frühstücke jetzt auch nicht morgens daheim. Solange ich jetzt gearbeitet habe hab ich mein Brot auf halber Strecke im Auto oder eben dann in der Arbeit während der PC hochfährt gegessen ;) Hat bei mir nix mit vergessen zu tun, sondern einfach dass ich morgens noch keinen Hunger hab, der kommt erst wenn der Körper etwas auf Touren kam...

@FiNa: Super dass die Erzieherinnen da jetzt auch so toll mitziehen. Ich drücke Euch ganz doll die Daumen dass Phase 1 weiterhin so gut läuft und Ihr in absehbarer Zeit dann BEIDE ein normales Essverhalten erlernen könnt...

Nadine+Finnja

@ Nipa: DANKE  :-*

und alle andere, die hier Tipps geben haben, uns unterstützt haben und einfach für uns da waren: Ein DICKES DANKEEE!


BlueEyes

#169
Hab jetzt nicht alles gelesen. Tristan bekommt Zahn und will auf den Arm...

@Cosima: ich ess definitiv nicht was und wann ich will. Habe dasGefühl dafür langst verloren und es würde ausarten. Aber - Jolina kann das noch. Genau deswegen lassen wir sie ja auch machen wie sie will. Und ja, sie isst in 7 -8 Minimahlzeiten am Tag. Ich habe es mehrfach von unserem KIA kontrollieren lassen, sie ist ganz normal entwickelt.

@Fina: Nein, habe ich schon verstanden - Finnja MUSS nicht essen. Aber sie bekommt nur zu vorgegebenen Zeiten vorgegebene Lebensmittel... was sollte an eine Joghurt falsch sein? Wenn das Kind ausschließlich Schokolade essen wollte oder Pommes.... aber so?

@Sisam: Das gesunde Gefühl ist angeboren. Es wird nur gestört wenn man als "vermeintlich besser wissender Erwachsener" daran rumpfutscht - mit all den eigenen Vorstellungen von Essen udn Appetit.

@Liadan: Sieht mein Kia genauso. Nur findet er das (und auch ich) für die Alterklasse völlig normal. Genauso war ich zwischen 2 und 10 auch - und danach wurde alles völlig durchschnittlich - was es heute noch ist. Heute bin ich ganz normal, weder besonders dünn, noch besonders dick. Einfach Durchschnitt. das ist doch ganz wünschenswert... Und ich sag gar nichts gegen Kinder mit anderem Gewicht, ganz im Gegenteil. Ich bin nur davon überzeugt, dass Kinder - wenn man Ihnen eine entspannte Umgebung zu diesem Theam bietet - sehr gesund entscheiden können. Denn sie sind noch nicht von Verhaltensmustern u.ä. geleitet - sondern nur von ihrem Appetit. Und der ist angeboren gesund - solange andere nicht daran herumbasteln und ihre eigenen Ideen hinein tragen - was im vorliegenden Fall wohl passiert ist.

Aber eben daher finde ich es nicht sinnvoll Druck mit Gegendruck besiegen zu wollen. Viel wichtiger wäre doch die Frage: Warum tut das Kind das? Warum instrumentalisiert es das Essen? Das Kind muss wohl viel wichtigere Probleme haben. Es mag ja weder jemand ärgern noch verhungern. Also hat Finnja einen Grund. Und essentiell wäre doch heraus zu finden welcher dieser ist - statt Nahrungsmittel und -zeiten festzulegen.

Jofina

#170
*

jewa

@FiNa
Hab es jetzt erst gelesen und freue mich, dass ihr bei und mit den Ärzten für eure Tochter schon so viel erreicht habt.  s-druecken  :-*
Ich weiß es ist hart, so einen Stundenplan "durchzuboxen", aber ich bin sicher, dass eure Tochter das "normale Essen" wirklich erst wie im Schulunterricht "erlernen" muss. Der Weg ist richtig. Ihr habt schon erste Erfolge erzielt. Das ist SOOO super!
Ich wünsche euch weiterhin alles Gute und der Kleinen "Guten Appetit".  :)
[Login or Register]

Das Leben wäre viel einfacher, wenn ich dich nicht getroffen hätte.
Es wäre nur nicht mein Leben.

Nachtvogel

Zitat von: BlueEyes am 20. Februar 2010, 23:40:01

@Sisam: Das gesunde Gefühl ist angeboren. Es wird nur gestört wenn man als "vermeintlich besser wissender Erwachsener" daran rumpfutscht - mit all den eigenen Vorstellungen von Essen udn Appetit.


richtig, ABEr bei der kleinen IST es ja nun schon gestört und davon muss man wieder weg und mit *mach doch was du willst* wird das nix mehr-dass haben sie ja nun lange genug durch


ausserdem ist es so das Fettleibigkeit eher dadurch kommt, das man NICHT zu festen Zeiten isst sondern immer grad dann wenn man Lust drauf hat und dieses System schleicht sich schon bei Kindern ein (häufig haben übrigens die GANZ schlanken Kinder damit zu tun eben weil man diese als Kleinkind einfach machen lässt ;))

Im Normalfall heissen feste Essenzeiten ja auch nicht PUNKT 18Uhr sondern einfach *gemeinsames Abendessen irgendwann zwischen... und ...*

Nur in Finas Fall wo ja schon eine Störung des gesunden Essverhaltens vorliegt hilft dieses ganz klare 18UHr der Orientierung für das Kind und die Eltern
36+3 -> 2940g / 37+4 -> 3320g / 38+5 -> 3660g
[Login or Register]

Sonne1978

Hey Nadine,

das ist ja toll, dass Du jetzt so konsequent bist! Ich denke, bei Euch geht's nicht vordergründig ums Essen, sondern darum, dass Finnja Dich mit ihrem Willen lenkt, dadurch Deine volle Aufmerksamkeit auf sich zieht und Dich mit der Essensproblematik unter Druck setzt. Sie wird in diesen Tagen merken, dass Du stark bist und das Essensproblem wird sich in Luft auflösen. Behaupte ich jetzt einfach mal ;) Ich habe auch auf diversen Internetseiten gelesen, dass es gar nicht so selte vorkommt, dass Kinder in der Trotzphase auch dem Essen trotzen und es instrumentalisieren.

Die Sache mit dem möglichen Aufmerksamkeitsdefizit möchte ich allerdings noch kurz aufgreifen. Vielleicht reflektierst Du bei Gelegenheit mal Euren Tagesablauf, Eure Wochenenden, um herauszufinden, ob es Finnja möglicherweise wirklich an Aufmerksamkeit mangelt :) Es geht nicht darum, ihr in der Zeit, in der Ihr beiden Zuhause seid, ein rundum-Bespassungsprogramm zu bieten, sondern zu hinterfragen, ob Du Dir z. B. die Zeit nimmst, mit ihr mal ein Buch zu lesen (nicht nur Abends beim Zubettgehen), zu puzzlen oder eine kurze Runde Memory zu spielen. Sich einfach mal 10 Minuten Zeit für sie zu nehmen, in der sie entweder Dich oder Deinen Mann ganz exklusiv hat. Ich erwarte darauf hier keine öffentliche Antwort, dass soll einfach nur ein kleiner Denkanstoss sein :)

Alles Gute weiterhin!

~ Oma Netti ~

Ich kann manche Antworten hier überhaupt nicht nachvollziehen, denn wir reden hier doch eben nicht von einem Kind, wo das Essen KEIN Thema ist, sondern von einem Kind, wo das Essverhalten eben NICHT stimmt. Wenn mein Sohn mal nicht esssen mag, bekommt er vielleicht später zwischendurch nen Joghurt, aber er hat auch keine Eßstörung, sondern ißt völlig normal und sowas ist dann nur mal ne Ausnahme. Bei Finnja ist das doch anders. Ich finde es genau richtig, wie ihr das jetzt macht und hoffe ihr könnt das weiter durchziehen. Dass das nicht immer so bleiben wird ist doch wohl logisch, wenn sie wieder ein normales Essverhalten gelernt hat, könnt ihr sicher auch wieder lockerer an die Sache herangehen.
Alles Liebe weiterhin.