@schnukki
Ähm, die Ausleihbedingungen deiner Bibliothek kenne ich nicht ;-)
Im Normalfall ist es so, dass man sich einen Bibliotheksausweis ausstellen lässt, die (Jahres-) Gebühr begleicht und das wars. Schau einfach auf der Homepage der Stadtbibliothek nach, es müsste eigentlich zu lesen sein. Manche Bibliotheken bieten auch Verträge für ausschließliche Nutzung des Onlineangebots an. Außerdem kann ich mir bei einer Stadt wie Berlin gut vorstellen, dass die Auswahl der Onlinebücher gut sein muss. Die absoluten Neuerscheinungen sind nicht immer und sofort online da, das ist klar. Ausleihzeit ist bei uns pro Buch 14 Tage, es entstehen keine zusätzliche Kosten. Mit Ablauf der Zeit erlischt die Erlaubnis das ausgeliehene Buch lesen zu können, auch wenn das Buch sich noch auf deinem Reader befindet. Auch Vormerkungen für Onlinebücher sind hier kostenlos.
Der Vorteil eines normalen Reader gegenüber dem Kindle ist ganz klar: besseres Angebot ( die Ausleihbibliothek von Amazon ist lächerlich, kaum gute Bücher), die Möglichkeit mehrmals im Monat für jeweils 14 Tage ein Buch ausleihen zu können. Ich habe aktuell 6 Bücher ausgeliehen, 4 vorgemerkt.
Ich lese seit längerer Zeit mit dem mini Ipad.. Habe mir die nötigen Apps heruntergeladen und wer meint, der Hintergrund wäre für die Augen ermüdend, der täuscht sich. Die Leseapps ( Kindle-App, iBook und Bluefire) haben einen Nachtmodus. Man kann es so einstellen, dass die Schrift hell und der Hintergrund dunkel ist. Ich bin eine absolute Leseratte, trage Kontaktlinsen/ Brille und habe keine Probleme feststellen können beim Nutzen der Apps.