Du/Sie?

Begonnen von M-e-l, 23. August 2011, 21:25:45

« vorheriges - nächstes »

M-e-l

Huhu ihr Lieben!

Ich hab ne vielleicht blöde Frage, aber ich zerbreche mir schon den ganzen Tag den Kopf, weil ich nicht weiß, wie ich es machen soll.

Ich gehöre zu den Menschen, die Leute, die sie nicht kenne immer erst SIEZE und das auch so lange, bis sie mir von sich aus das Du anbieten. (So kommt es z.B. dass ich meinen Schwiegervater nach über 8 Jahren noch sieze.... aber lassen wir das  s-:) :P ;D )

Aber es gibt auch Situationen, wo das mit dem "DU" ziemlich schnell klar ist, z.B. im Kindergarten. Da stellen sich alle mit Vornamen vor und sagen, dass sie "duzen" persönlicher fänden. Ich finde, genauso wie das sonst von den "älteren" Personen ausgehen muss (so wurde ich halt erzogen, vielleicht bin ich auch spießig?) muss es in dem Fall eben von den Personen ausgehen die dort tätig sind.

Nun mein Problem.... ich werde ja nun zukünftig als Tagesmutter tätig sein. Jetzt habe ich mit einer Dame telefoniert, die ihre Kinder evtl. zu mir bringen möchte und die Morgen zum Kennenlernen vorbei kommt.
Am Telefon habe ich sie gesiezt.... fände das aber, falls es zu ner festen Betreuung kommt, eher doof, grade im Umgang mit Kindern, finde ich das "du" zwischen allen angenehmer. Nun ist diese Dame schätzungsweise mein Alter, ihre Kinder (Zwillinge) sind quasi genauso alt wie Justus. Hätte ich sie irgendwo anders kennengelernt, wäre das "du" wahrscheinlich ziemlich schnell geklärt gewesen, aber wie es ist nun? Warte ich darauf, ob SIE MIR das "du" anbietet, oder frage ich sie, was ihr lieber ist? (find ich auch doof, darauf sagen wohl die wenigsten "will ich nicht").
Wie ist das bei euch in der Kinderbetreuung? Duzt/siezt? Ihr euch? Von wem geht das aus? Was ist euch persönlich lieber und warum?

Ich grübel da schon den ganzen Tag drüber nach :(

Beltuna

Ich würde ihr freundlich das Du anbieten.  :) Ihr werdet in den nächsten Monaten/Jahren viel und intensiven Kontakt haben (ihr kümmert euch ja immerhin um dasselbe Kind und werdet euch da auch rege austauschen), da wäre eine distanzierte Beziehung doch befremdlich. Die Tagesmutti von Lunas Freundin war sogar auf deren Geburtstagsparty eingeladen.

scarlet_rose

Da du die Tagesmutter bist denke ich,dass es besser und passender ist, wenn du ihr das Du anbietest.
sie als Mutter kann schwer der Tagesmutter das Du anbieten, zumindest fände ich das sehr seltsam.

Ich pers. Würde aber wohl das Du bewahren. ich würde zum Einen selbst nie auf die Idee kommen die Erzieher von Liam zu duzen, als auch ich selbst, wenn ich im KiGa helfe, oder wie jetzt 2 Wochen den Ferienkindergarten leite, gesiezt werden will.
ich finde das gehört sich so, auch weil man ruhig eine gewisse Distanz wahren darf, auch wenn es um die Kinder geht.
Vertrauen ist wichtig, Distanz aber auch, gerade bei einem Beruf, der so nah am Alltag dran ist,finde ich es gut, wenn man beim Sie bleibt.
[Login or Register]g[/img][/url]

Sonne1978

Bin ganz scarlet's Meinung und finde auch, dass Du im Job das "Sie" beibehalten solltest. Beim "Du" hat man schnell eine private Atmosphäre, die es schwer machen kann, in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren. Bei uns im Kindergarten ist es üblich, die Erzieherinnen zu siezen, was mich überhaupt nicht stört.

Im privaten Bereich bin ich übrigens so dreist und duze einfach. Natürlich nicht alles und jeden, aber gerade bei Spielplatzbekanntschaften oder unter den Müttern im Kindergarten habe ich fast nie ein Problem damit. Umgekehrt gibt's da aber offensichtlich auch keine Berührungsängste, ich werde nämlich auch meistens geduzt. Wenn mein Bauchgefühl mir sagt, dass mein Gegenüber nicht auf diese lockere Art steht, sieze ich selbstverständlich. Oder bei Menschen, die deutlich älter sind, als ich.

Was Deinen Schwiegervater betrifft... also komisch finde ich Eure Situation schon. Du bist mit seinem Sohn verheiratet, duzt offensichtlich seine Ehefrau und er bietet Dir nicht das Du an?

kruemel35

Ich würde beim Sie bleiben. Einfach es sagt sich leichter du Ar... als sie Ar....

Im Kindergarten nenne ich die Kindergärtnerinnen alle beim Vornamen aber mit einem Sie dabei.

bibi1980

bei uns im kiga SIE und vorname. finde das ok. im vorigen kiga war die erzieherin mit mir sofort per du. war auch ok, aber ich finde es irgendwie "seriöser" so wie es jetzt ist.

scarlet_rose

Ich finde, als Erklärung nochmal, dass das Sie besser ist, weil du eben gerade NICHT die Freundin bist, die ein bisschen aufs Kind aufpasst, sondern eine pädagogische Fachkraft, die die Tagesbetreuung aus beruflichen Gründen übernimmt. Nicht aus privaten Gründen, kein Hobby, sondern es ist der Beruf.

enn sich mit der Zeit aus persönlicher Sympathie der Mutter gegenüber mehr entwickelt ist das ok, aber am Anfang fände ich das schon seltsam  :-\

ich bin aber auch sehr du gehemmt. Mich darf zwar jeder duzen ausser beim Arbeiten, aber ich selbst duze kaum. Auch nicht andere Eltern im Kindergarten oder Spielplatz, bevor es nicht angeboten würde und ich würde es von mir aus auch nicht anbieten, da ich auch die altmodische Meinung habe, dass der Ältere oder, je nach Situation "höher gestellte"(also z.b. Chef) das anbieten sollte
[Login or Register]g[/img][/url]

Honey

Schwierig. *druebernachdenkenmuss*
Bin echt dankber, dass die Haelfte meines Alltags amerikanisch verlaeuft und wir uns alle mit einem stressfreien "YOU" zufrieden geben duerfen. 8) ;D
~ The Love Inside You Take It With You. Swayze & Family Comes First. Sandler ~
 

~ Wir machen uns die Welt, widdewidde wie sie uns gefällt ~

Jofina

#8
*

Sommernachtstraum

Ich bin ganz bei Sonne und Scarlet. Warte zumindest erstmal ab. Nach einem Telefonat weißt Du noch gar nicht, wie gut die Beziehung zur Mutter läuft. Nach 1-2 Monaten kannst Du ihr noch immer das Du anbieten, wenn Ihr Euch besser kennt.
Ich bin eine gereifte Frau mit jugendlichem Aussehen. Und wenn Ihr das nicht glaubt, geb ich Euch die Nummer von dem Typen, der das gesagt hat!

~ Oma Netti ~

hm, schwierig, wenn ich die anderen meinungen so lese  :-\
ich seh es etwas anders. ich würde ihr an deiner stelle, so denn du das möchtest, das *du* anbieten. mal davon abgesehen, dass sich hier bei uns eh jeder duzt. die erzieher(innen) die eltern und ich die erzieher(innen) ganz ohne dass einer dem anderen das angeboten hat. wir haben noch nie *sie* gesagt. ich bin annett und die erziehrinnen sind k. und j. und ich persönlich finde das gesieze sowieso blöd. gerade wenn man viel miteinander zu tun hat.

Meph

Ich würde ganz klar bis wenigstens zur Unterschrift des Vertrages das SIE beibehalten. Danach finde ich es typsache...
Im Kiga habe ich auch immer auf das Sie gepocht, in Freyas jetzigem Kiga wird auch gesiezt.
Ihre Tagesmutter habe ich während der Eingewöhnung gesiezt. Als es dann aber klar war, dass wir gut harmonieren und auch mehr als Hallo und Tschüss sagen hat sich das Du von alleine gegeben.


In das Dorf wo wir jetzt hinziehen ist im Kiga auch das Du normal....
[Login or Register]

Für Dezentralität und Eigenverantwortung! https://www.youtube.com/watch?v=8zeg_R-PMAw
1DfyhRV3c7nRGPQuF4PdMkhJYtqE3BmSzW

M-e-l

Danke schonmal für eure vielen Antworten!

Scheint ja doch ganz verschieden zu sein. Mir persönlich geht es eher wie Netti, Jofina (schön mal wieder was von dir zu lesen ;)) und LunasMama. Ich finde dieses ständige "gesieze" hemmt, deshalb fände ICH das "du" auch besser, aber ich kann ja eben nicht wissen, wie mein Gegenüber das sieht, das verunsichert mich und wenn ich ehrlich bin, klingelt es hier in ner Stunde und ich hab noch immer keine Ahnung wie ich es denn nun mache?

In anderen Ländern ist das so einfach  s-motz

Ich persönlich finde auch nicht, dass es so schwerer ist die Distanz zu wahren, das Verhältnis sollte so oder so geklärt sein. Allerdings.... fände ich es ebenso befremdlich, wenn es so gar keine persönliche Ebene gibt. Ich meine, ihre Kinder sind 8 Monate alt, ich werde sie (für den Fall, dass sie mich nicht allzu furchtbar findet *g*) 40 Std. in der Woche betreuen..... wenn ich mich jetzt in die umgekehrte Lage versetze, möchte ich meine Kinder nicht zu einem Menschen geben, so intensiv in dem Alter, der so dermaßen distanziert ist :(

Ich bin echt unschlüssig...... über so vieles hab ich mir Gedanken gemacht, so vieles gelernt die letzten Wochen, warum fiel mir das erst gestern ein *seufz*.

Mein Mann ist auch für "siezen" mit dem hab ich hier gestern Abend auch ewig diskutiert, aber der hat auch nicht immer Recht  ;D



OT Sonne:
Das liegt an mir ;) Mein Schwiegervater kann mich auf den Tod nicht ausstehen und in seinen Augen bin ich das allerletzte was seinem Sohn passieren konnte (dabei bin ich glaub ich gar nicht soooooooooooooooo schlimm  S:D ). Die wohnen 800 km weg, wir sehen uns recht selten und wenn dann sieze ich ihn, weil er es mir nie anders angeboten hat. Er ist aber nicht generell so. Mein Schwager hat alle 4 Wochen ne Neue, die dürfen ihn alle sofort duzen ;)
Mein Mann sagt immer "duze ihn einfach" aber ich finde das gehört sich nicht. Sollte er es mir nie anbieten, werde ich ihn auch nie duzen, so komisch sich das auch  anfühlt.

iphi

Ich dutze (oje schreibt man das soooo? Sieht ja grausam aus) Mattis seine Kindergärtnerinnen alle und trotzdem ist ein respektvoller Umgang möglich ohne auf Freundschaftsebene abzurutschen. Sie bedeuten Mattis so viel das ich sietzen komisch fände.

myja78

Bei uns im Kiga werden die Erzieherinnen normalerweise gesiezt - mit Vor- oder Nachnamen, jenachdem. Eine Erzieherin aus der Gruppe wo Jsoh und Fine jetzt sind hat früher die Spielgruppe geleitet, in der josh auch war, da wurde sie geduzt, jetzt in der Spielgruppe wird aber gesiezt, da es zu Problemen geführt hat, nicht in der Gruppe selbst sondern beim Übergang in den Kiga.
Die Kinder duzen die Erzieher übrigens.
Begründung der Erzieherin, warum im Kiga das Sie bewahrt wird - es ist leichter bei Problemen die Distanz zu wahren und dich den Eltern gegenüber durchzusetzen. Die Kinder duzen, weil das Sie erst so zwischen kurz vorm Schlulalter normal für sie wird.

Meine Schwiema ist Tamu - die Kinder duzen sie auch, aber bei den Eltern bleibt auch sie beim Sie.

Ganz ehrlich - es ist eine berufliche Beziehung, die ihr habt und KEINE Freundschaft - bei einer Du-Beziehung wird auch schnell vieles als slbstverständlich vorausgesetzt, wo man beim Sie vielleicht nochmal eher nachhakt, wie das geregelt ist (also was die Betreuung angeht).

Viel Erfolg nachher!

Achso, im ersten persönlichen Gespräch würde ich definitif kein Du anbieten, frühestens mit Beginn der Betreuung (obwohl wie schon gesagt würde ICH es gar nicht anbieten)

Coney

Huhu,

also Emma geht ja auch zu einer TaMu. Zwar nur einen Vormittag die Woche in Babysitting-Form, aber wir duzen uns von Anfang an und ich bin froh - wir sind erwachsene Menschen und behandeln uns respektvoll, egal ob du oder sie. Das duzen schafft aber meiner Meinung nach eine vertrautere Atmosphäre. Ich finde es gut so. So wie ich es mitbekommen habe, duzen unsere TaMu fast alle Eltern (mal mit Ausnahme von Problemfällen, die sie vom Jugendamt vermittelt bekommt).

Ganz grundsätzlich hab ich gestern auch mit meinem Mann noch über das Thema gesprochen. Er meint, dass im Normalfall der höher gestellte bzw. die ältere Person das Du anbietet, aber z. B. bei einer Beziehung zum Kunden, beispielsweise jetzt beim Friseur oder so, es der Kunde anbietet. Hab ich eigentlich auch so erlebt.

Ich denke als TaMu würde ich die Eltern fragen, wie sie es gern hätten.

*Blümchen*

Als bei uns klar war, dass es diese Tagesmutter wird, hat sie uns gleich das Du angeboten. Es herrscht dort eine sehr freundschaftliche Atmosphäre - auch mit den anderen Eltern. Wenn SIE es nicht angeboten hätte, würden wir uns wohl weiterhin siezen.

Entscheide, wie es DIR am besten gefällt. Willst DU gerne, dass Ihr Euch alle dutzt? Dann biete DU es an. Ist Dir die respektvolle Distanz lieber, dann bleibe beim Sie.

M-e-l

Coney: So hat mein Mann mich gestern auch "belehrt" und meinte, in dem Fall bin ja nicht ich Chef (oder so  ;D) sondern die Eltern sind meine "Kunden" also müssten sie es anbieten.

Himmel....... ne knappe halbe Stunde hab ich noch, ich glaube ich warte einfach auf mein Bauchgefühl, manchmal soll das ja helfen  ;D

myja78

Zitat von: Coney am 24. August 2011, 09:47:00
... duzen unsere TaMu fast alle Eltern (mal mit Ausnahme von Problemfällen, die sie vom Jugendamt vermittelt bekommt)...

Und DAS sehe als problematisch, ich kann nicht einer Mutter das Du anbieten und einer anderen nicht - entweder immer Du oder immer Sie, aber mal so mal so finde ich kritisch - im Endeffekt ist es eine Verurteilung der Schicht/Herkunft und das sollte nicht sein. Aber das Sie gibt halt eben in Problemfällen die nötige Distanz und ich finde nicht, das das Sie in einer harmonischen Beziehung stört.

Sophia77

in anderen Ländern ist es aber auch deshalb so einfach, weil ein ganz anderer umgang untereinaner herrscht.
meiner Erfahrung nach neigen Deutsche dazu, beim Du direkt zu denken, man ist mindestens liiert.

ich finde das Sie richtig gut. Früher fand ich das genauso doof. klar, dass mich Kinder nicht siezen müssen, aber meine Mitarbeiter haben mich zu siezen und da habe ich es letztens auch mal ausgeschlagen als eine ältere vorschlug, wir könnten uns duzen. Das können die gerne untereinander machen.

der Knackpunkt ist eben, dass man selber ja überzeugt sein kann auch mit dem Du noch respektvoll mit den anderen umzugehen aber das kann ich nicht selbstverständlich von meinem gegenüber erwarten. also erwarten schon, aber die hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Und am Ende sagt es sich immer noch einfacher "Du ar***loch" als " Sie ar***loch"
[Login or Register]
[Login or Register]

jetzt sind es schon 2 Jahre, die Du unter Wasser liegst...

Coney

Zitat von: myja78 am 24. August 2011, 10:04:03

Und DAS sehe als problematisch, ich kann nicht einer Mutter das Du anbieten und einer anderen nicht - entweder immer Du oder immer Sie, aber mal so mal so finde ich kritisch - im Endeffekt ist es eine Verurteilung der Schicht/Herkunft und das sollte nicht sein. Aber das Sie gibt halt eben in Problemfällen die nötige Distanz und ich finde nicht, das das Sie in einer harmonischen Beziehung stört.

Das hat in solchen Fällen bei ihr aber immer damit zu tun, dass die Eltern es nicht möchten. Sie bringen ihr Kind dort ja nicht freiwillig hin und sind dann leider oft mal etwas feindselig eingestellt - zumindest am Anfang. Grundsätzlich dürfen sie alle Eltern duzen, wenn sie es möchten.

Und ich finde nicht, dass TaMu ein typisches Dienstleister-Kunden-Verhältnis ist. Klar, meinem Friseur hab ich das Du angeboten, würd ich bei der TaMu jetzt nicht so machen. Ich fand es gut, dass sie gefragt hat, wie wir es machen wollen. Ich hab mich völlig frei gefühlt zu wählen.

Grundsätzlich bleibe ich fast überall beim Sie, aber in der Beziehung zur TaMu ist es mir mit dem Du einfach lieber.

myja78

Sophia - das kann ich so nur unterschreiben

Coney - okay - das ist dann schon etwas anders - irgendwie klang es für mich, als würde sie diesen Familien das Du gar nicht erst anbieten und DAS geht meiner Meinung nach gar nicht ;)

M-e-l

Zitat von: Sophia77 am 24. August 2011, 10:04:36
...
Und am Ende sagt es sich immer noch einfacher "Du ar***loch" als " Sie ar***loch"

Auch das bringt mein Mann ebenfalls immer als Beispiel an wenn ich ihn frage, warum er sich von Dienstgraden die unter ihm sind (mit denen er sich aber durchaus SUPER versteht und viel Zeit verbringt) nicht duzen lässt. Mag ja sein...... *seufz*


Dennoch geht es hier um Kinder und ich duze die Erzieher auch und habe dennoch Respekt vor dem was sie da tun und bin dennoch interessiert an deren Meinung.

Ich konnte mich nicht entscheiden, also hab ich sie ganz offen gefragt was ihr lieber wäre und wir haben uns aufs "Du" geeinigt. Irgendwie fühl ich mich jetzt besser.......

Aber dennoch Danke für eure rege Beteiligung und die vielen Denkanstösse :)

Nepo

handel nach deinem Bauchgefühl. Ich finde auch, es geht hier um die Kinder. Respektvoller Umgang kann trotz einem DU gewahrt werden. Gerade der Bezug zu einer Tagesmutter ist ja eigentlich doch sehr eng, da man seine kleinen Kinder schon so früh abgibt. In dieser Situation sage ich absolut Du, aber es sollte von dir angeboten werden. Es gibt andere Situationen, wo ein Sie angebracht wäre.
Ich fände es aber ehrlich gesagt sehr befremdlich, wenn ich unsere Tagesmutter siezen müsste.

Fliegenpilz

Zitat von: Mel+Luna am 24. August 2011, 11:53:32
Ich konnte mich nicht entscheiden, [...]. Irgendwie fühl ich mich jetzt besser.......

Und genau an der Stelle wäre ich beim "Sie" geblieben. Nicht entscheiden spricht für keine 100%, die man dahinter steht und vom einem "Du" gibt es eigentlich selten einen Weg zurück zum "Sie", zumindest ist mir gerade kein friedliches Beispiel parat.

Ein "Du" kann man jederzeit noch anbieten, man muss es ja nicht direkt von Anfang an so einführen. Und "irgendwie" fühlst Du dich besser? Das klingt auch nicht 100% zufrieden :-\