Bei meinen Söhnen - an der Grundschule und der weiterführenden Schule - gibt es ähnliche Systeme. Einmal das von Lotte beschriebene Ampelsystem mit Konsequenzen und zusätzlich ein spielerisches Hausaufgabensystem und zum anderen ein Sonne-Wolken-Regen-System.
In unserer KiTa wird damit nirgendwo gearbeitet, zumindest ist mir nichts davon bekannt, im Umfeld meiner Töchter.
Es fällt mir gerade auch schwer, die Notwendigkeit an dieser Stelle zu begreifen. Die meisten Dinge bringen sofort Folgen mit sich:
- ich kann nicht in den Turnraum, wenn ich mich weigere meine Turnschuhe zu holen
- ich kann noch nicht draußen im Sand spielen, wenn ich nicht meine Puppensachen weggeräumt habe
- ich kann nicht frühstücken, wenn ich mir kein passendes Geschirr nehme
- ich spiele etwas ruhig mit der Erzieherin am Tisch oder lese ein Buch, weil ich aus Langeweile Konflikt suche
- ich gehe draußen oder im Kletterraum toben, weil ich durch meine überschüssige Energie nur schreiend durch die Flure renne
.....
(Nur um ein paar Beispiele aus dem KiTa-Alltag zu nennen... Natürlich "kann" man raus,
wenn drinnen Puppensachen liegen, aber es gibt dort nun mal Grundregeln

).
Edit: Sorry, Lisa beschrieb das Ampel-System, nicht Lotte!