Das ist ein Irrtum!
Ich lebe in einem völlig frei geplanten Fertighaus 
Fertighaus heisst es nicht, weil die Grundrisse fertig geplant sind, sondern weil es im Werk vorproduziert wird.
Eigentlich bietet (fast) jeder gute Fertighaushersteller auch freie Planung an.
Ich lebe in Holzständerbauweise aus Schweden- ein Traum!
wir auch

und zwar in einem Niedrigenergiehaus. Durch die Holzständerbauweise kann man sehr gut und günstig isolieren. Günstiger als in einem massiv gebauten Haus.
wir hatten unseren Wunschgrundriss schon komplett fertig auf mm-Papier gezeichnet aber die Architekten und Firmen haben uns fertig gemacht. Ständig wollte die irgendwas verändern, hier noch ein extra Eck, da noch eine Dachgaube

Bis wir hier im Nachbarort bei einer Zimmermannsfirma waren. Der Meister dort hat unseren Plan angeschaut, ihn genau so an den Bauzeichner gegeben, gerechnet und war damit günstiger als alle anderen, bei besserer Dämmung und ohne jeden Schnickschnack (wen´s interessiert, Bilder findet ihr auf *link kann wer will per PN haben* den link nehme ich spätestens morgen wieder raus). Die Firma hat die komplette Bauleitung übernommen und alles mit regionalen Firmen zusammen gemacht (Elektriker, Installateur...). Das ist schon aus dem Grund super, weil wir hier öfter doch noch mal was ändern (hier nochmal einen Wasserhahn, da nochmal 5 Steckdosen...).
Also mein Rat, nicht nur bei großen Firmen im Musterhauspark nachfragen, sondern auch bei den Firmen vor Ort.
Viele Häuser anschauen um sich Inspirationen zu holen.
Außerdem: -Steckdosen einplanen und dann nochmal pro Zimmer 5 Dosen extra.
-Auf Rolläden haben wir verzichtet und sie auch nie vermisst.
-Schade finde ich, dass wir pro Raum nur eine Deckenleuchte haben. In vielen Zimmern wären zwei praktischer.
-eine überdachte Terasse bringt von Frühling bis Herbst praktisch einen zusätzlichen Raum, vor allem, wenn sie von Esszimmer oder Küche direkt begehbar ist.
-wir haben Holzdecken. Die sind super, waren nicht teurer als normale Decken, muss man nie streichen, man kann alles einfach festschrauben und sie sehen einfach gemütlich aus. Zumindest, wenn man Holz mag. Wenn man bei unserem link die Bilder der Kleintierräume durchklickt, sieht man die Decke.
Und nun wünsche ich euch viel Spass! Ich fand die Zeit der Planung und des Bauens sehr spannend.